Z61m Hybernateprobleme

der_Wolf

New member
Themenstarter
Registriert
31 Okt. 2006
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich besitze seit ein paar Tagen einen Z61m (9450-3HG).

Aus dem Wechsel in den Ruhemodus (Display und Festpallte aus) komme ich mit der taste [FN] nicht zurück, obwohl dies so sein sollte.

Hibernate funktioniert ebenfalls nicht, obwohl ich es auch eingeschaltet habe. Wenn ich über [FN] [F12] in den Hibernatemodus gehen möchte kommt von Windows die Meldung: Ruhezustand wird vorbereitet und das Gerät hängt dann.
Einzig durch einen Kaltstart ist das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.

Ich habe alle Einstellungen kontrolliert, Windows/Systemsteurung/Energieverwaltung/Ruhezustand ist eingeschaltet.
In der Energiesteuerung von IBM ist dieser Zustand ebenfalls eingeschaltet und auf die entsprechenden Funktionstasten konfiguriert.

Bei einer Suche auf der Festplatte habe ich auch kein Hybernatefile finden können, wo wird dies üblicher Weise abgelegt ?

Das NB wurde werksseitig mit vorinstallierem Windows XP Professional geliefert, welches ich nich angefasst habe. Die nötigen Sicherheitsupdates (39 an der Zahl) wurden von mir jedoch nachgezogen. Ebenfalls wurden die Updates von IBM nachgezogen, da war auch ein neuer Treiber für die Funktionstasten dabei.

Ich bin nun etwas Ratlos.

Hatte jemand ähnliche Probleme und hat sie schon gelöst ?

Danke & Gruß

Wolf
 
Hallo zusammen,

ich habe das Problem mittlerweile selber gelöst.

Ich habe das Nb wieder in den Lieferzustand gebracht. Nach der Einrichtung lief alles einwandfrei und mittlerweile sind auch meine Applikationen wieder installiert. Alles genau wie vorher und keine Probleme mehr mit Ruhe- und Hibernatemodus.

Mir fiel jedoch auf dass es diesmal nur ein dringend empfohlenes Upgrade seitens IBM gab. Voher waren es 3 oder 4. Ich vermute daher das der Auslieferungszustand nicht mit dem wiederhergestellten Ausliefrungszustand identisch war.
 
Hibernation und Standby sind sehr anspruchsvoll, was neue Hard- und Software angeht. Wenn nur eine neue Komponente (Treiber, Hardware, etc.) nicht 101%ig zu den Ruhemodi kompatibel ist, geht es nicht mehr. :(

Ist bei Notebooks im Allgemeinen aber noch beherrschbarer als bei Desktops, denn bei letzteren ist noch nicht mal der Kern der Konfiguration vom Hersteller auf Hibernation getestet. Von Eigenbau PCs mal ganz zu schweigen...

Die Datei, in die der RAM-Inhalt geschrieben wird, muss bei Windows auf der Systempartition liegen und heißt "hiberfil.sys".

Und nicht zuletzt: Willkommen im Forum!
 
Tja, leider kann ich das Problem doch nicht als gelöst ansehen.
Im Ramen von weiteren Installationsarbeiten trat es wieder auf.

Diese Modi sind für einen Notebook, bei Akkubetrieb, sehr nützlich.
Meines Erachtens ist das auch eine Funktionalität welche ich mit eingekauft habe. Ich habe dieses Problem jetzt erst einmal an meinen Händler weitergegeben. Mal schauen was daraus wird.

Zum einen würde ich dieses Notebook nicht mehr hergeben, zum anderen bin ich aber auch nicht bereit den vollen Preis für eine eingeschränkte Funktionalität zu bezahlen.
 
Die Hibernate-Funktion kannst aus dem rechtlichen Aspekt her nicht
als "miteingekauft" ansehen. Du kaufst ein funktionierendes NB, evtl.
inklusive OS. Beim Kauf wird Dir die Hibernate-Eigenschaft nicht zugesichert.

Grüsse,

Marco
 
Ich habe die Software, welche Die Hibernatefunktion verhindert isoliert.

Es ist leider die Kerio personal Firewall.

Ohne die würde ich nur ungern in ein fremdes Netz gehen, außerdem gibt es eine Menge Programme denen ich den Zugriff aufs Internet gern untersage.

Weiß jemand einen Rat ?

Um es vorweg zu nehmen, mit der Windows- und der (vorinstallierten) Nortonfirewall komme ich nicht zurecht.
 
benutze auch Kerio PF, bei mir geht es problemlos. Hast du beim Installieren der FW den Lernmodus fuer erfahrene Nutzer (irgendwie so hiess das) aktiviert? Dieser fragt ja bei jeder durchzufuehrenden Aktion, der Standardmodus blockt teilweise automatisch (und so villeicht auch die Funktion um ins Standby zu wechseln)
 
Im EFB werden mehrere kostenlose Personal Firewalls vorgestellt. Kennen tue ich aber keine davon. Bis eben auf Kerio und die lief bei mir bis vor etwa einem Jahr ohne Ruhezustands-Probleme auf meinem T22.

Inzwischen läuft bei mir OutpostPro. Die Version 3.0 gab es vor ein paar Ausgaben gratis auf einer c't CD. Die gewinnt regelmäßig Tests, ist einfach zu bedienen und hat trotzdem eine hohe Funktionsvielfalt. Kann ich empfehlen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben