[Z61m - 9453A11] Wo ist mein Bluetooth?

Nethunter

New member
Themenstarter
Registriert
31 Okt. 2006
Beiträge
3
Hallo!

Habe seit etwa 8 Wochen ein Z61m und bin eigentlich sehr zufrieden. Als ich mir letztens ein Handy mit Bluetooth gekauft habe und dieses mit dem Notebook verbinden wollte (hatte auf meinem Desktop und neben der Uhrzeit von Anfang an das blau Bluetooth-Logo und dachte somit alles würde einwandfrei funktionieren) kam dann jedoch die böse Überraschung:
Nach einem Doppelklick auf das Bluetooth-Symbol mit der Bezeichnung "Bluetooth-Umgebung" passierte nichts. Das Bluetooth-Logo neben der Uhrzeit war rot auf blauem Grund. Rechtsklick darauf ließ ein kleines Fenster öffnen, in dem stand "Bluetooth-Gerät wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie, dass Ihr Bluetooth-Gerät korrekt verbunden und eingeschaltet ist." Im Geräte-Manager erscheint bei Bluetooth-Geräte als Unterpunkt nur "Bluetooth-Bus-Enumerator". Dort unter Eigenschaften steht "Das Gerät ist betriebsbereit". Der Treiber ist von Broadcom.
Meine letzte Hoffnung war das Kürzel Fn+F5, unter dem man ja alle Funkverbindungen ein- / ausschalten kann. Dort war jedoch nur WLAN aufgeführt. Von Bluetooth stand dort nichts. Dachte schon, dass mein Thinkpad vielleicht gar keine Bluetooth hat und nur die Treiber installiert sein. Habe dann die sauteure Hotline angerufen. Der Typ nannte mir zwei Treiber, die ich installieren sollte. Hat auch nichts gebracht. Nach 40 Minuten meinte er dann, er sei nicht ausreichend qualifiziert, um das Problem zu lösen. Ich forderte ihn auf, dass Problem an einen Kollegen weiterzugeben, der ausreichend qualifiziert sei. Heute bekam ich dann eine E-Mail mit einem Link zu einer allgemeinen Info-Seite von Thinkpads mit Bluetooth. Ich bin echt sowas von sauer. Da wurde ich 40min lang auf der Hotline abgezockt und dann waren die Mitarbeiter sogar unfähig mir zu helfen.
Nach einer Google-Suche habe ich erfahren, dass auch noch andere Z61m-Benutzer dieses Bluetooth-Problem haben. Aber auch von denen hat es noch keiner in den Griff bekommen.
Vielleicht hat es ja mal jemand von Euch geschafft? Wäre echt für jeden Tipp mehr als dankbar!

Besten Dank für alle Antworten im Voraus!

Gruß
Der Nethunter
 
Das Gerät hat kein Bluetooth. Ich habe das gleiche Modell und es sind nur standardmäßig alle Treiber (also auch Bluetooth und Webcam) installiert, obwohl das Gerät diese nicht hat.

Du kannst den Treiber also deinstallieren und wenn Du Bluetooth brauchst, musst du dir einen USB-Adapter oder einen PCMCIA-Adapter kaufen. Ist leider so.
 
Das ist ja mehr als blöd :-(
Dann kurz ne Frage:
Würdest du mir zu einem Bluetooth-USB-Stick oder zu einem Adapter in Kartenform raten (die könnte ich ja stets im Notebook lassen und sie würde nicht als "unförmiger" Knubbel am Geräterand beim Transport stören)?
Wie verhält es sich preislich mit den beiden Varianten?

Gruß + Danke!
Der Nethunter
 
Moin,

ich habe einen Z61m mit Bluetooth, aber dem gleichen Phänomen (siehe Thread "FN + F5 geht nicht" im ThinkVantage-Forum-Bereich).
Bei mir hilft nach dem ersten Booten (Kaltstart) ein weiterer Reboot aus Windows (Warmstart). Danach wird Bluetooth mit Alt-F5 angeboten und kann aktiviert werden.

Allerdings habe ich die Submodellnummern nicht im Kopf und weiß nicht, ob Dein Modell nur "Bluetooth-ready" ist...

Sofern Du nachrüstet, würde ich trotz der widrigen Umstände einen USB-Adapter kaufen.
 
hast du so ein lämpchen für bluetooth (dort wo auch die lämpchen für wlan, akku, netzteil usw sind)?
 
yep, Läpchen ist neben dem WLAN-Symbol. Leuchtet auch wenn BT aktiviert ist.
 
Original von frimp
Moin,

ich habe einen Z61m mit Bluetooth, aber dem gleichen Phänomen (siehe Thread "FN + F5 geht nicht" im ThinkVantage-Forum-Bereich).
Bei mir hilft nach dem ersten Booten (Kaltstart) ein weiterer Reboot aus Windows (Warmstart). Danach wird Bluetooth mit Alt-F5 angeboten und kann aktiviert werden.

Allerdings habe ich die Submodellnummern nicht im Kopf und weiß nicht, ob Dein Modell nur "Bluetooth-ready" ist...

Sofern Du nachrüstet, würde ich trotz der widrigen Umstände einen USB-Adapter kaufen.

same shit here.

hier hilft es übrigens Linux zu starten, dort Bluetooth anzuschalten (via Fn+F5, oder via "echo enable > /proc/acpi/ibm/bluetooth") und dann neu zu starten. Dann gehts, und zwar genau so lange bis ich Bluetooth in Windows via Fn+F5 ausschalte und den rechner neu starte. Naja, hoffentlich behebt ein BIOS-Update dieses Drecksproblem.. :(

danke für den Tipp mit dem Neustarten :)

HTH
johannes
 
Moin,

seit dem ich das neueste Bios (2.11) im Z61m habe, hat sich das Problem erledigt, d.h. Fn-F5 zeigt jetzt immer Bluetooth zum Ein-/Ausschalten an.

Nasowas!
 
Hi Leute,

ich hab mir vor ca 2 Wochen das Z61m gekauft und bin natürlich auch sehr zufrieden :)
Doch leider hab ich dasselbe Problem mit dem Bluetooth. Wenn ich es einschalte kommt "USB Gerät wurde nicht erkannt"
Wenn ich dann neu starte geht es auf einmal. Sobald ich es dann einmal ausschalte wars das dann aber für die Sitzung und ich mus neu starten. Bios Version ist 2.12

Jetzt habe ich ein bisschen mit der "ThinkPad-Konfiguration" herumgespielt und dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich Bluetooth dort in "Systemerweiterungen" aktiviere bzw. inaktiviere funktioniert es einwandfrei :)

Es scheint also ein Problem vom Access Connections Manager zu sein...
 
Ich nochmal,

falls jmd von euch auch das Problem hat dass das Bluetooth beim einschalten über den Access Connections Manager nich funktioniert und nur dei Meldung "USB Gerät wurde nicht erkannt" kommt hab ich nen Tipp:

Nachdem die Fehlermeldung aufgepoppt ist das Bluetooth gleich nochmal ausschalten und sofort wieder einschalten, dann funktionierts! :)


...strange things...
 
Habe heute mal den Service von IBM angerufen. Man sagte mir, daß es auf der Homepage insgesamt 3 Dateien bezüglich Bluetooth gibt, wobei eines davon ein Firmwareupdate von der integrierten Bluetoothkarte ist.
Also alle 3 Dateien ausgeführt, und schon funktioniert das Bluetooth!

Nun wechselt auch die Farbe des Symbols in der Taskleiste von rot auf blau, und auch bei der Taste FN-F5 erscheint im Menue das Bluetooth. Die ersten Bilder vom neuen Handy habe ich schon runtergeladen.
 
Blauzahn brauchte BIOS-Update

Hab' ein neues R60 und siehe da, als ich mein Nokia-Handy per Bluetooth mit Outlook synchronisieren wollte, wurde das Handy nicht erkannt... Hab' dann zu Testzwecken meinen Bluetooth-Stick vom letzten Notebook ausgegraben und da funzte alles.

Nach dem Lesen einiger Beiträge hier habe ich kurzerhand das BIOS auf den neuesten Stand gebracht und jetzt funktioniert auch das Bluetooth einwandfrei, danke für die Tipps hier im Forum !!!


R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Toshiba 100 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
 
Hm, Hallo erstma,8)

bin kompletter Neuling, und hab mein Z61m 9450-HAG auch erst seit ner Woche.

Hab mir dazu ne BT-Mouse gekauft und auch gleich dran rumgespielt (Z61m).
Irgendwie wollte das alles nicht so richtig. Also durchstöberte ich das Netz und stellte in meinem Rechner einige Sachen hin und her. Bis ich dann merkte, die Leuchte neben WLan leuchtet nicht bzw. BT erstmal anschalten. Da war es allerdings schon geschehen. Ich hatte zwischzeitlich mal nicht den eigentlichen BT-Treiber, sondern den "Bus-Enumerator" (im Gerätemanager unter dem eigentlichen Treiber zu finden) im Gerätemanager deinstalliert. Und seit dem is er dort auch verschwunden!
Die erforderlichen Updates und IBM angerufen etc. hab ich nun alles schon gemacht, läuft auch alles super, bis auf den Punkt das der Rechner nicht mehr weiß das er BT hat. D.h. es taucht nicht mehr in den "Drahtlosen Verbindungen" in der Systemsteuerung auf, und bei der Konfiguration vom BT erscheint in der Diagnose "BT- Gerät wurde nicht erkannt".

Hat da jemand Ahnung von, ist mir vielleicht sogar noch zu helfen! :(


ThinkPad Z61m, core 2 duo, t7200, ATI 1400, XPprof
 
Also keine Panik, im schlimmsten Fall kannst du immer noch die recovery-Version von Windows einspielen. Du verlierst dann zwar deine Einstellungen u.s.a., kriegst aber die Festplatte (also auch Windows samt Treiber, & ThinkVantage, etc.) in genau dem von Werk gelieferten Zustand.

Ob's ohne geht, weiss ich leider nicht.
 
Hm gut,

ich glaube den schlimmsten Fall werde ich wohl nun einfach in Kauf nehmen müssen!
Wie komme ich denn aber bitte an die recovery-Version von Windows...

Danke hobbot, für die schnelle Antwort.
 
Am einfachsten kommst du dadurch daran, dass du die blaue "ThinkVantage"-Taste während dem Starten einpresst ;). Alternativ kannst Du aber Lenovo anrufen und dir die recovery-CDs senden lassen. Die dritte Möglichkeit wäre, die Recovery CDs (oder CD+DVD) dir selbst zu brennen. Das geht mithilfe des ThnikVantage-Softwares, dass bei deinem Notebook bei dem Kauf schon installiert wurde. Das Programm heißt "REcovery CDs brennen" ode rwas ähnliches. Findest du aber sicher in deinem Start-Menü unter "Think Vantage"
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben