Z61m - 15,4 Zoll Display - Einstellungen

Ahnungsloser

New member
Themenstarter
Registriert
8 Okt. 2006
Beiträge
1
Als recht Ahnungsloser PC-User würde mich interessieren, wie ich den 15,4 Zoll Display optimal einsetzen kann. Auflösungen kleiner als die Standardeinstellung von 1680x1050 sehen von vornherein irgendwie verzerrt aus. Dafür ist die Anzeigen in der Voreinstellung arg klein geraten. Ein bloßes ändern der Schriftgröße sieht irgendwie auch nicht überzeugend aus.

Vor allem würde mich interessien, wie ich denn speziell beim Surfen den vollen Display nutzen kann und die aufgerufene Seite nicht lediglich im linken Displayteil dargestellt wird. Sonst hätte es von der Größe her, ja auch die X-Series getan.

Für Tipps, wie ich meine Einstellungen optimieren kann, wäre ich sehr dankbar
!
 
Also den ersten Teil Deiner Frage verstehe ich nicht so ganz: Kleiner als Standardschrift? Die ist auf dem 1600*1000 Display natürlich schon recht klein, wird aber eigentlich nicht kleiner eingestellt.
Beim Surfen hängst es davon ab, wie die Webseite, die Du Dir anguckst programmiert ist. Manchen Webprogrammierer klatschen sie gerne in die linke Ecke, manche zentrieren sie lieber. Daran kannst Du nichts ändern. Die meisten Webseiten werden heute für 1024 Pixel optimiert, weil dies der kleinste gemeinsame Nenner ist. Zum Surfen allein macht ein 1650 Pixel breites Display also erstmal nicht so viel Sinn. Ich kann Dir aber Firefox empfehlen, bei dem man mit Strg und +, bzw. - den Text recht fein vergrößern kann, was das Lesen von Online-Zeitungen etc. sehr angenehm macht. Hier ist es wieder eine feine Sache, viel Platz auf dem Screen zu haben.
Grüße,
Bhavas
 
Moin,

das ging mir am Anfang genauso. Das Problem ist, dass Windows keine wirklich skalierende Auflösung bietet. Will heißen, man kann eigentlich nur die Auflösung der Fonts variieren.

Standardmäßig ht man 96 dpi. Auf meinem Z61m habe ich jetzt 130 dpi eingestellt, was recht gut funktioniert.

Es liegt am Prgrammierer, seine Textboxen der aktuellen Zeichensatzauflösung anzupassen. Viele tun das nicht, was dazu führt, dass die Fenster eine konstante Größe haben, jedoch Teile des Textes nicht mehr zu sehen sind. Manchmal fehlen sogar Menübuttons.

Im Grunde genommen möchte man, dass alle Desktopelemente auf eine benutzerdefinierte Auflösung gerendert werden. Geht wohl erst unter Vista.

Dir bleibt nichts anderes übrig, als Auflösungen in den Applikationen einzustellen, sofern sie es zulassen. Das kann jedoch auch auf Webseiten zu Problemen führen, wenn die Designer feste Auflösungen nutzen.

Eigentlich hilft hier nur eine Lesebrille, denn leider ist 1680x1050 Pixel die einzig mögliche Widescreen-Auflösung neben 960x600, die nun gar nicht schön aussieht...
 
bin mit der Auflösung von 1680x1050 mittlerweile ziemlich zufrieden (nach kurzer Eingewöhnungsphase)....

als Tip vielleicht noch: in windows unter anzeige/darstellung/effecte cleartype auswählen. Dann wird das mit dem Lesen von Schriften auf TFTs besser :)
 
Original von kurdt
als Tip vielleicht noch: in windows unter anzeige/darstellung/effecte cleartype auswählen. Dann wird das mit dem Lesen von Schriften auf TFTs besser :)

Findest Du? Ich habe bei Cleartype immer das Gefühl, als wären einige Textfelder wie Buttons "schmuddelig", also irgendwie ein komischer Schatten an den Zeichen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben