Z60t und CPU

Stobli

New member
Themenstarter
Registriert
1 Juni 2005
Beiträge
68
Ich hab da mal ne Frage- welchen CPU könnte ich den maximal in mein Z60t bauen ?

Jetzt ist ein Intel Pentium M mit 2Ghz drin

unten stehts
 
2,13GHz hat der schnellste Dothan mit 533FSB.

EDIT: oder wahrens doch 2,26GHz?
 
Also wenn schon 2 GHz drin sind halte ich es für sehr sinnfrei da noch aufzurüsten...
Was soll das bringen ?
Die 100 oder 200 MHz merkst du kaum, außerdem verhindert die integrierte Grafik größere Abenteuer.

Falls es aus nicht erklärlichen Gründen (...die hab ich auch manchmal) doch sein muss, dann mach es wie ich und nimm nen 400FSB Dothan und bring ihn mittels Pinmod auf FSB533.
Dann sind wie bei mir 2.4 GHz drin, unter Umständen machst du finanziell sogar noch Gewinn :D:D:D


Nee im ernst, denk mal drüber nach ob des Sinn macht, oder sehe ich irgendetwas nicht/falsch ?

Mach doch lieber den RAM auf 2GB, oder rüste das Display auf WSXGA oder WUXGA auf. Evtl. noch WLAN tunen oder so-> Das ist viel effizienter.

Gruß Fabian
 
oh,vielen dank :)
gibt es auch eine seite/liste,wo man die zu meinem laptop passenden cpus findet?

danke im voraus
 
Hast du dir das Hardware Maintenance Manual überhaupt angesehen bzw. durchgelesen? ?(
Dann hättest du auf Seite 34 die Liste der unterstützten Prozessoren gesehen.

- Intel Celeron M processor 360 (1.4 GHz), 1-MB L2 cache
- Intel Celeron M processor 370 (1.5 GHz), 1-MB L2 cache
- Intel Celeron M processor 380 (1.6 GHz), 1-MB L2 cache
- Intel Pentium M processor 740 (1.73 GHz), 2-MB L2 cache
- Intel Pentium M processor 750 (1.86 GHz), 2-MB L2 cache
- Intel Pentium M processor 760 (2 GHz), 2-MB L2 cache
- Intel Pentium M processor 770 (2.13 GHz), 2-MB L2 cache
- Intel Pentium M processor 780 (2.26 GHz), 2-MB L2 cache
 
BTW: Wie DerRoggenmann shcon sagt, würde ich erst einmal Arbeitspeicher vergrößern. Dann hättest du 2 GB und könntest wahrscheinlich DualChannel nutzen. Das würde schon einiges bringen und ist vom Aufwand her sehr gering und vor allem sicherer.

EDIT: Sorry, aus versehen den Zitat-Button anstatt den Editieren-Button erwischt.
 
tut mir leid,ich bin noch nicht so vertraut mit den dingen : /
habs nun auch gefunden ... passt also jeder dieser prozessoren in den sockel ?^^,kann ich jeden da reinbauen? ^^
 
Jeder aus der Liste passt auf jeden Fall rein. Evtl. werden durch das neuste BIOS-Update noch schnellere unterstützt, ist aber eher unwahrscheinlich.
 
im hmm steht,dass ich eine integrierte grafikkarte habe,also : intel915 gm
laut meinem gerätemanager habe ich jedoch eine radeon x300 -.-

was stimmt nu? ist da auch ein gewisses aufrüstungspotential vorhanden?


danke im voraus
 
Welches Modell hast du denn genau? Die Modellbezeichnung steht auf der Rückseite deines TPs.
 
Ähm... Du weißt schon, dass es hier um das Z60t geht und nicht um ein Z60m (wie du es hast)? :D
Das Hardware Maintenance Manual, welches ich oben geposted hatte, gilt für das Z60t und auch nur für das. Für dein Z60m gilt ein anderes. Am besten, du schaust dich mal hier um, da gibt es alles zu deinem gerät. Auch das HMM findest du dort. Auf Seite 34 die unterstützten Prozessoren, Grafikadapter, etc.

Da du bisher kein Wort von deinem Gerät geschrieben hast, bin ich davon ausgegangen, dass du ebenfalls ein Z60t besitzt. Am besten, du schreibst dein Modell mit Ausstattung in deine Signatur rein.
 
nein nein, die hmm von meinem z60M besitze ich :) ich weiß,dass es in diesem topic um etwas anderes geht,aber ich wollte kein neues thema starten :)

also laut meiner z60m HMM hab ich eine: intel915 gm , laut meines hardwarmanagers aber eine radeon x300 :>>> was stimmt nun ?
 
Im HMM stehen doch drei mögliche Grafikadapter, die in den Z60m-Geräten verbaut sind:
- Intel 915GM
- 64-MB GDDR SDRAM (ATI M22-CSP64)
- 128-MB GDDR SDRAM (ATI M24-CSP128)

Und da dir der Hardwaremanager von Windows schon eine Radeon x300 anzeigt, wirst du wohl die mittlere der drei haben. So würde ich das jedenfalls sehen.

BTW: Wie kann man verhindern, dass irgendwelche Zeichenketten im Text einfach versmileysiert werden? ?(
 
ah ok , hab ich verstanden :D danke

nun zu meiner eigentlichen frage : welche erweiterungsmöglichkeiten bestehen da ? kann ich ein wenig aufrüsten oder macht es kaum einen sinn ?

danke im voraus
 
Aufrüsten lässt es sich bedingt.

Arbeitsspeicher:
Auf jeden Fall aufrüsten. Ich würde an deiner Stelle 2x 1GB verbauen. Mehr unterstützt das System auch nicht. Du brauchst DDR2-533 SDRAM SO-DIMM (PC2-4200). Zum Beispiel 2x Kingston

CPU:
Da du bisher "nur" einen 1,5 GHz Celeron mit 1MB L2-Cache hast, könntest du die CPU auch gut aufrüsten und versuchen, einen Intel Pentium M Processor 780 (2.26 GHz) mit 2-MB L2 Cache zu bekommen. Das wäre die größtmögliche CPU. Wenn du günstig an einen darunter (750, 760 oder 770) kommst, kannst du auch zuschlagen.

Grafikkarte:
Aufrüsten nicht möglich denke ich. Die Grafikkarten sind meistens fest mit dem Board verlötet und das System ist darauf abgestimmt.

Festplatte:
Kannst du bedenkenlos und einfach aufrüsten. Muss eine 2,5'' SATA-Platte sein. Gibt es bis ca. 250 GB. Kannst eine kleine schnelle nehmen (mit 7200 U/min) oder eine große, etwas langsamere, die dann aber auch meist leiser und kälter bleibt.
 
dankeschön phil für deine hilfe :) arbeitsspeicher habe ich bereits aufgerüstet mit 1gb riegel :) hat sich auf jeden fall was ergeben
780 cpu ist ganz schön teuer musste ich feststellen , die anderen bewegen sich im rahmen von 100€ ...zumindest die gebrauchten :(

danke nochmals
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben