z60m, sata fragen und vista probleme

GAm

New member
Themenstarter
Registriert
14 Juli 2006
Beiträge
31
Hallo,

ich muss mal wieder um Hilfe rufen und habe drei Probleme/Fragen:

Ich habe ein ThinkPad z60m 2529-HFG .

Es ist eine SATA-Festplatte verbaut (zumindest laut Aufkleber auf der Festplatte), aber im BIOS (neustes 1.23 und neuestes Embedded Controller 1.18 ) gibt es keinen ?SATA? Punkt unter Config, wo man Unter umständen auf Compatibility schalten könnte (wie ich das vom z61m kenne). Und in Windows ist auch die Festplatte nicht unter ?Hardware sicher entfernen? aufgeführt wie ich es von meinem PC kenne bei eingebauter SATA Festplatte.
Ist das Normal?

Warum ich frage? Ich wollte die aktuelle Firmware vom 02.2007 für meine Festplatte einspielen die auf der Lenovo Webseite zur Verfügung gestellt wird, da dort beschrieben ist das es mit der alten Firmware Probleme unter Vista geben kann.
Wenn ich von der erstellten CD Boote, meint das Tool allerdings, das keine Festplatte gefunden wurde, obwohl in der Firmware Beschreibung exakt die Eingebaute Festplatte erwähnt ist.
Es kommt keine Meldung, dass das Drive schon aktuell währe oder ein Update nicht nötig ist, sondern das ?kein Update fähiges Laufwerk gefunden wurde? links unten und es gibt nur den Punkt 1 ?Info? zum drücken.

Ich habe Windows Vista installiert und das System friert mir Just for Fun, einfach mitten drin ein, Bild bleibt hängen bis ich eben 4 Sek. die Einschalttaste drücke manchmal startet Vista auch einfach neu... Ich habe es nun Vista drei mal frisch aufgesetzt. Einmal nur mit den MS Treibern, dann einmal mit den vom Software Installer angebotenen Software... Und einmal mit den Treibern von den Herstellern direkt (www.ati.de)... In allen drei Fällen das Phänomen.
Ist das bei jemand auch so? Unter WinXP rennt das System stabil, abstürze habe ich nur gelegentlich wenn ich den UltraNav länger benutze...

P.S.
Noch eine Frage fällt mir ein ich habe das System mit 2x 1GB Speicher aufgerüstet, laut der Produkt Information auf der Lenovo Webseite ist das kein problem... Allerdings macht mir PC-Doctor seit dem Keine Tests mehr mit dem Kommentar das das System nur bis 1GB RAM kann und mehr verbaut ist... Und Everest behauptet auch das auf dem Mainboard nur max 1GB möglich währen?!?
 
Hi

Du redest warscheinlich von der Toshiba Blatte, oder?
Ich hatte den Fehler den das Firmware Update behebt,
Es war so, das Vista beim Starten im AHCI Modus
wärend der grüne Balken durchlief nen Bluescreen gezeigt hat
und sofort neugestartet wurde.

Das das Update Tool nicht geht ist komisch, bei mir hat es einwandfrei geklappt.
Aber meine Platte wird auch nicht unter "Hardware sicher entfernen" aufgeführt.

cu :)
 
Original von GAm
....
Warum ich frage? Ich wollte die aktuelle Firmware vom 02.2007 für meine Festplatte einspielen die auf der Lenovo Webseite zur Verfügung gestellt wird, da dort beschrieben ist das es mit der alten Firmware Probleme unter Vista geben kann.
Wenn ich von der erstellten CD Boote, meint das Tool allerdings, das keine Festplatte gefunden wurde, obwohl in der Firmware Beschreibung exakt die Eingebaute Festplatte erwähnt ist.
Es kommt keine Meldung, dass das Drive schon aktuell währe oder ein Update nicht nötig ist, sondern das ?kein Update fähiges Laufwerk gefunden wurde? links unten und es gibt nur den Punkt 1 ?Info? zum drücken.

...
das ist bei mir genauso: HGST-Platte 160GB.
Kann ich mir auch nicht erklären.

Sonst scheint Vista korrekt zu laufen.
(im Bios ist auch kein Hinweis auf SATA)
 
Original von Killigrew
Hi

Du redest warscheinlich von der Toshiba Blatte, oder?
Ich hatte den Fehler den das Firmware Update behebt,
Es war so, das Vista beim Starten im AHCI Modus
wärend der grüne Balken durchlief nen Bluescreen gezeigt hat
und sofort neugestartet wurde.

Das das Update Tool nicht geht ist komisch, bei mir hat es einwandfrei geklappt.
Aber meine Platte wird auch nicht unter "Hardware sicher entfernen" aufgeführt.

cu :)

Hallo,

ja genau die Toshiba Festplatte habe ich, die auf der liste steht.
Aber Vista startet bei mir ganz normal, abstürzen tut es erst im betrieb machmal nach 30 sek, manchmal nach einer Stunde, allerdings immer bei verschiedenen sachen, so das ich keine ahnung habe wegen was. Bedeutet dann wohl das meine nicht betroffen ist von dem fehler... gut. Läuft Vista bei euch einwandfrei? Und welche Treiber nutzt Ihr?

Und das der SATA Punkt nicht im BIOS aufgeführt wird scheint ja auch normal zu sein.

Wie kann man erkennen in welchem Mode der Controller läuft gerade? AHCI oder Compatibility ? Und nach welchen schema läuft das ganze?!?
Weil bei einer WinXP Clean Install von einer normalen WinXP Install CD, musste ich keine SATA Treiber nachsteuern und nichts machen bei der Installation... Während das z61m im BIOS eben umgestellt werden musste auf Comp..

Danke schon mal, dachte da würde was nicht stimmen.
 
Heute ist mir mindestens 5 mal das Bild bei Vista eingefroren, das macht keinen Spass.

Zwei mal davon als ich einen text eingetippt habe und einmal als ich mahjong mit dem touchpad gespielt habe...
Zusammen mit dem, das mein WinXP bei der UltraNav benutzung das auch gemacht hat... könnte ich den eindruck gewinnen das das system das macht wenn ich die integrierten eingabe geräte benutze. Was allerdings dann nicht den neustart erklähren würde als ich gestern in der küche stand und Vista neu startete als ich zurück kamm.

Vieleicht hilft es mein z60m Notebook ist aus den ersten Quartal 2006. Und ich habe zwei Module jeweils eingebaut allerdings macht das System das ganze egal ob ich 2x 1GB Aeneon eingebaut habe oder 2x 512MB Samsung.

Im Vista Problemberichte Center ist zu jedem absturz ein Hinweis auf die ATI Grafik.
 
Hi

Machts das System auch wenn du z.b nur 1Gb Aenon drin hast?
Wie schon im Speicher Thread, ich glaube meist ist es der Controller der in die Knie geht, dem Speicher ist es meist egal ob er im Dual Channel oder nicht läuft,
aber der Controller kommt damit ganz schön ins Schwitzen ^^

Um zu schauen in welchem Modus die Platte läuft
schau im Geräte Manager, da müsste ein Sata Controller sein.
Es kann aber evtl sein, das das NB noch einen Sata1 Controller hat
und dann eh kein NCQ usw unterstützt und somit macht es eh kein Unterschied ;)

cu :)
 
Original von Killigrew
Hi

Machts das System auch wenn du z.b nur 1Gb Aenon drin hast?
Wie schon im Speicher Thread, ich glaube meist ist es der Controller der in die Knie geht, dem Speicher ist es meist egal ob er im Dual Channel oder nicht läuft,
aber der Controller kommt damit ganz schön ins Schwitzen ^^

Also ich habe gerade eben auf 1x Aeneon 1GB umgebaut, mal sehen wie sich das System heute verhällt, wenn es nur mit einem Riegel betrieben wird.
Währe allerdings ein starkes ding wenn der Controller Probleme mit zwei Modulen hätte egal ob es zwei "Originale IBM" Samsung 512 MB Riegel sind oder zwei Aeneon´s

UPDATE:
Also das System hängt sich auch mit einem Modul ausgestattet auf...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben