Hallo,
ich muss mal wieder um Hilfe rufen und habe drei Probleme/Fragen:
Ich habe ein ThinkPad z60m 2529-HFG .
Es ist eine SATA-Festplatte verbaut (zumindest laut Aufkleber auf der Festplatte), aber im BIOS (neustes 1.23 und neuestes Embedded Controller 1.18 ) gibt es keinen ?SATA? Punkt unter Config, wo man Unter umständen auf Compatibility schalten könnte (wie ich das vom z61m kenne). Und in Windows ist auch die Festplatte nicht unter ?Hardware sicher entfernen? aufgeführt wie ich es von meinem PC kenne bei eingebauter SATA Festplatte.
Ist das Normal?
Warum ich frage? Ich wollte die aktuelle Firmware vom 02.2007 für meine Festplatte einspielen die auf der Lenovo Webseite zur Verfügung gestellt wird, da dort beschrieben ist das es mit der alten Firmware Probleme unter Vista geben kann.
Wenn ich von der erstellten CD Boote, meint das Tool allerdings, das keine Festplatte gefunden wurde, obwohl in der Firmware Beschreibung exakt die Eingebaute Festplatte erwähnt ist.
Es kommt keine Meldung, dass das Drive schon aktuell währe oder ein Update nicht nötig ist, sondern das ?kein Update fähiges Laufwerk gefunden wurde? links unten und es gibt nur den Punkt 1 ?Info? zum drücken.
Ich habe Windows Vista installiert und das System friert mir Just for Fun, einfach mitten drin ein, Bild bleibt hängen bis ich eben 4 Sek. die Einschalttaste drücke manchmal startet Vista auch einfach neu... Ich habe es nun Vista drei mal frisch aufgesetzt. Einmal nur mit den MS Treibern, dann einmal mit den vom Software Installer angebotenen Software... Und einmal mit den Treibern von den Herstellern direkt (www.ati.de)... In allen drei Fällen das Phänomen.
Ist das bei jemand auch so? Unter WinXP rennt das System stabil, abstürze habe ich nur gelegentlich wenn ich den UltraNav länger benutze...
P.S.
Noch eine Frage fällt mir ein ich habe das System mit 2x 1GB Speicher aufgerüstet, laut der Produkt Information auf der Lenovo Webseite ist das kein problem... Allerdings macht mir PC-Doctor seit dem Keine Tests mehr mit dem Kommentar das das System nur bis 1GB RAM kann und mehr verbaut ist... Und Everest behauptet auch das auf dem Mainboard nur max 1GB möglich währen?!?
ich muss mal wieder um Hilfe rufen und habe drei Probleme/Fragen:
Ich habe ein ThinkPad z60m 2529-HFG .
Es ist eine SATA-Festplatte verbaut (zumindest laut Aufkleber auf der Festplatte), aber im BIOS (neustes 1.23 und neuestes Embedded Controller 1.18 ) gibt es keinen ?SATA? Punkt unter Config, wo man Unter umständen auf Compatibility schalten könnte (wie ich das vom z61m kenne). Und in Windows ist auch die Festplatte nicht unter ?Hardware sicher entfernen? aufgeführt wie ich es von meinem PC kenne bei eingebauter SATA Festplatte.
Ist das Normal?
Warum ich frage? Ich wollte die aktuelle Firmware vom 02.2007 für meine Festplatte einspielen die auf der Lenovo Webseite zur Verfügung gestellt wird, da dort beschrieben ist das es mit der alten Firmware Probleme unter Vista geben kann.
Wenn ich von der erstellten CD Boote, meint das Tool allerdings, das keine Festplatte gefunden wurde, obwohl in der Firmware Beschreibung exakt die Eingebaute Festplatte erwähnt ist.
Es kommt keine Meldung, dass das Drive schon aktuell währe oder ein Update nicht nötig ist, sondern das ?kein Update fähiges Laufwerk gefunden wurde? links unten und es gibt nur den Punkt 1 ?Info? zum drücken.
Ich habe Windows Vista installiert und das System friert mir Just for Fun, einfach mitten drin ein, Bild bleibt hängen bis ich eben 4 Sek. die Einschalttaste drücke manchmal startet Vista auch einfach neu... Ich habe es nun Vista drei mal frisch aufgesetzt. Einmal nur mit den MS Treibern, dann einmal mit den vom Software Installer angebotenen Software... Und einmal mit den Treibern von den Herstellern direkt (www.ati.de)... In allen drei Fällen das Phänomen.
Ist das bei jemand auch so? Unter WinXP rennt das System stabil, abstürze habe ich nur gelegentlich wenn ich den UltraNav länger benutze...
P.S.
Noch eine Frage fällt mir ein ich habe das System mit 2x 1GB Speicher aufgerüstet, laut der Produkt Information auf der Lenovo Webseite ist das kein problem... Allerdings macht mir PC-Doctor seit dem Keine Tests mehr mit dem Kommentar das das System nur bis 1GB RAM kann und mehr verbaut ist... Und Everest behauptet auch das auf dem Mainboard nur max 1GB möglich währen?!?