Z60m - Problem mit externem analogem Monitor

Asterixx

New member
Themenstarter
Registriert
27 Aug. 2006
Beiträge
106
Habe vorhin mal meinen älteren externen analogen Röhrenmonitor (17 Zoll) an mein Thinkpad Z60m angeschlossen, vorher natürlich im BIOS die Display-Einstellungen entsprechend geändert, der externe Monitor geht auch an und zeigt, dass Windows XP hochgefahren wird. Nach kurzer Zeit geht er jedoch wieder aus, und das Notebook-Display geht an, obwohl es das nach den BIOS-Einstellungen eigentlich gar nicht dürfte.....

Weiß hier jemand Rat, woran das liegen könnte?

Gruß,
Asterixx
 
stell mal unter windows ein, dass der externe monitor der primäre und der sekundäre (also das notebookdisplay) deaktiviert ist.
 
Hallo atomic - virus,

mein externer Monitor zeigt nun im Normal-Modus einen Blue Screen, ohne irgendwelche Icons......

Jedoch:
Im abgesicherten Modus funktioniert er einwandfrei.

Was könnte das wiederum sein?
Möchte ja nicht nur im abgesicherten Modus arbeiten....

Gruß,
Asterix
 
Hallo,

Lass mal die BIOS Einstellungen so wie sie waren und stell das alles in Windows um. Kann sein, dass BIOS nur eine Standard-Auflösung kann (meistens 800x600), daher funktioniert auch nur im abgesicherten Modus.
Im Display-Manager kannst du dann den externen Bildschirm als Hauptbildschirm einstellen.

LG
 
Hallo gebek,

ja, jetzt hat es geklappt (unter Windows), danke!

Jetzt muss ich leider feststellen, wie stark doch der externe Monitor (Windows-Huntergrund: kräftiges/dunkleres Blau) von den Farben her im direkten Vergleich vom Notebook-Display (Windows-Hintergrund: helleres Blau) abweicht......
Mir scheint, der externe Monitor ist farblich nicht richtig eingestellt, und irgendwie lässt sich das auch nicht am Monitor selber einstellen.
Gibt es hierzu unter Windows nicht eine Gamma-Korrektur, und wenn ja, wie komme ich in dieses Menü?

Gruß,
Asterixx
 
Hallo,

Unter Windows kannst du kaum etwas einstellen. Eventuell unter erweiterten Anzeigeeigenschaften -> Farbe. Je nach Treiber kann man dort einiges einstellen. Grundsätzlich sollte die Einstelllung im externen Monitor möglich sein. Die meisten bieten einige Einstellungen wie z. B. Farbtemperatur oder RGB an. Aber das TFT Bild bekommst du sicher nicht so auf Röhre. Ein Unterschied wird bleiben!

LG
 
Naja, der Röhrenmonitor ist auch schon etwa 8 Jahre alt, vielleicht spielt das auch eine Rolle. Obwohl ich bislang gedacht habe, dass vor allem LCDs/TFTs mit den Jahren immer lichtschwächer werden und CRTs hiervon weitgehend verschont bleiben würden.....

Gruß,
Asterixx
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben