Z60M mit 160 GB möglich?

TJ 150

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2006
Beiträge
236
Die Überschrift erklärt eigentlich schon alles.

Lässt sich ein Z60M mit originaler 80GB Platte auch mit 160GB betreiben?

Gibt es da schon Erfahrungen?

Vielen Dank
 
ausprobieren.... Verkäufer fragen und ggfls FAG 14 Tage wahrnehmen...

steht bei mir jetzt auch an und ich werde es dann auch so machen... - werde mich also nicht so einem Thread aussetzen: http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=12690 ist zwar etwas anders... - wird aber so ausgehen... "in meinem T23 funktioniert die platte auch"
 
Habe gerade mit dem IBM Support telefoniert.

Die sagen natürlich, dass Hitachi spezielle Festplatten für die Thinkpads herstellen und nur diese Platten aus dem Zubehörprogramm verwendet werden können. Alles andere "kann" zu Problemen führen.
 
Also zumindestens als externe Platten laufen alle Festplatten (am USB und am Firewireanschluß). Diese Lösung ist streßfreier als der Versuch Fremdplatten einzubauen, billiger als eine Original-IBM-Hitachi-Platte mit 160GB und zusätzlich flexibler. Und selbst booten geht von der externen Platte, wenn es eine USB-Platte ist.

Axel.
 
mhhh klar die produzieren festplatten für Lenovo, is klar :-).
Natürlich ist auch die Wlan Karte von Intel eigens für Thinkpads entwickelt worden.........usw.
Was Lenovo macht ist bestimmte HD Modelle austesten, und diese verwenden - Punkt - um in äußersten Zweifelsfall sicher dazustehen.
Im Grunde muss sich das Mainbord und damit auch das Bios inkl IDE /SATA Schnittstele an die Spezifikationen halten, ergo müsste eigentlich jede Platte laufen.
Probleme gibt es meistens nur bei älteren NBs die z.B. mit ner 40er HD kamen und dann eine 120GB rein soll - da haperst oft am BIOS.

In mein T60 habe ich eine 160GB HD drin und das funktioniert.

Ich weiss jetzt nicht wie alt dein Z60 ist, aber wenn eine 80er drin war sollte es mit einer 160GB HD im Grunde klappen.
Schau doch mal ob bei den BIOS updates in den change-logs was über andere Kapazitäten drin steht, das dokumentiert Lenovo ja ziemlich gut im Vergleich zu anderen herstellern.
 
Selbst im "alten" T41p geht ne 160er. Da klappts sicher auch im Z60
 
Danke Leute!

Ich hab die Platte von Samsung letzten Freitag bestellt und warte darauf.

Das Z60 Notebook ist im August 2006 gekauft und ich betreue es aus der Ferne für einen guten Freund der im Ausland lebt.

Ich werde es zunächt mal an meinem eigenen aktuellen R60 austesten, bevor ich es per Luftfracht verschicke und Kosten produziere.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben