mhhh klar die produzieren festplatten für Lenovo, is klar
.
Natürlich ist auch die Wlan Karte von Intel eigens für Thinkpads entwickelt worden.........usw.
Was Lenovo macht ist bestimmte HD Modelle austesten, und diese verwenden - Punkt - um in äußersten Zweifelsfall sicher dazustehen.
Im Grunde muss sich das Mainbord und damit auch das Bios inkl IDE /SATA Schnittstele an die Spezifikationen halten, ergo müsste eigentlich jede Platte laufen.
Probleme gibt es meistens nur bei älteren NBs die z.B. mit ner 40er HD kamen und dann eine 120GB rein soll - da haperst oft am BIOS.
In mein T60 habe ich eine 160GB HD drin und das funktioniert.
Ich weiss jetzt nicht wie alt dein Z60 ist, aber wenn eine 80er drin war sollte es mit einer 160GB HD im Grunde klappen.
Schau doch mal ob bei den BIOS updates in den change-logs was über andere Kapazitäten drin steht, das dokumentiert Lenovo ja ziemlich gut im Vergleich zu anderen herstellern.