Z60M Festplatten und Backup Frage

ette

New member
Themenstarter
Registriert
30 Nov. 2007
Beiträge
3
Hallo liebe IBMer
habe eine Frage bezüglich eines Z60M einer Freundinn. Das Problem ist folgendes: letztes Wochenende hat sich bei ihr der Treiber des integrierten WLAN Adapters verabschiedet (IntelProWireless 2915AB oder so ähnlich), heisst im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen dran; Treiber nicht mehr gefunden.
Das hab ich dann wieder durch Neuinstallation der Treiber hingebogen. Gestern war sie zufällig hier in Bonn und mir ist aufgefallen, dass chdsk Dateien aus fehlerhaften Fragmenten wiederherstellt, unter anderem schon wieder den besagten WLAN Karten Treiber.
Da hab ich als Laie jetzt mal draus geschlossen, dass die Festplatte wohl gerade dabei ist die Biege zu machen
Hier nun also meine Frage/n:
1. Wie kann man unter Windows den SMART Status der Platte auslesen? bzw feststellen was der Kiste fehlt?
2. Was kann man alternativ für eine Platte für ein Z60m empfehlen (ist jetzt ca 1 jahr alt). Gehen da ne SATA mit 7200rpm Wärmetechnisch rein?
3. Geht sowas bei IBM auf Garantie bzw mit einschicken (Gerät wurde bei notebooksbilliger gekauft und die geben wohl nur ein Jahr Händlergarantie)
4. Gibt es für die IBM NBs spezielle Backup Tools vom Hersteller mit der man täglich ein inkrementelles Backup machen kann bis die neue Platte eingebaut ist? (auf USB Platte, am besten direkt Bootfähig wiederherstellbar) (Sie schreibt wohl gerade noch an ihrem Diplom auf dem Rechner) bzw was könnt ihr mir da empfehlen.

Hab leider selber nicht ganz soviel Ahnung von Windows, da ich alles an einem Apfel mache, bitte Fachchinesisch vermeiden.
Freue mich auf eure Empfehlungen

ette
 
1) es gibt ein kostenloses tool!es heißt meine ich Drive Fitness Test
2) Sie Seagate sind hier sehr beliegt, Hitachi ist akutelle im Z60m und Samsung ist preislich am günstigsten. Die 7200er sind um einiges lauter. Hitzeprobleme sollte es damit nicht geben
3)ich hab das notebook auf von notebooksbilliger.de ! wenn die garantie rum ist musst du selbst in die tasche greifen
4) obs was gibt von ibm weiß ich nicht, guck doch mal auf der homepage. ich kann dir aber das programm: acronis empfehlen. benutze ich seit jahren. einfach, schnell und gut :)
 
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Werde den Drive Fitness Test mal brennen und bei Ihrem nächsten Besuch dann gleich mal durchführen.

Acronis scheint ja fast so einfach zu sein wie aufm Mac sein Platte zu Clonen, wenn das wiederherstellen wirklich auch ohne OS funzt dann bin ich echt begeistert davon :-)

Mal schauen vllt ist es ja auch nix aber etwas seltsam find ich das schon.
Ansonsten machen die Jungs von IBM echt richtig schöne Notebooks also die Tastatur bei ihr ist um längen besser als die von meinem MacBook Pro, die hat echt nen traumhaften Anschlag und auch sonst macht es echt nen solide verarbeiteten Eindruck.
Wenn ich nochmal wechseln sollte würd ich mir auch ein IBM kaufen.
 
Original von ette

Acronis scheint ja fast so einfach zu sein wie aufm Mac sein Platte zu Clonen, wenn das wiederherstellen wirklich auch ohne OS funzt dann bin ich echt begeistert davon :-)

ja!du kannst die eine boot disk brennen womit du alle funktionen hast.
 
Original von ette
[...]
Acronis scheint ja fast so einfach zu sein wie aufm Mac sein Platte zu Clonen, wenn das wiederherstellen wirklich auch ohne OS funzt dann bin ich echt begeistert davon :-)

TrueImage bringt fuer den Notfall ein eigenes OS auf Linuxbasis mit. Das ist wohl das Mindeste. Wie soll man den sonst seine Backups wiederherstellen koennen?

Gruesse, Torsten.
 
Original von ette

1. Wie kann man unter Windows den SMART Status der Platte auslesen? bzw feststellen was der Kiste fehlt?
2. Was kann man alternativ für eine Platte für ein Z60m empfehlen (ist jetzt ca 1 jahr alt). Gehen da ne SATA mit 7200rpm Wärmetechnisch rein?
3. Geht sowas bei IBM auf Garantie bzw mit einschicken (Gerät wurde bei notebooksbilliger gekauft und die geben wohl nur ein Jahr Händlergarantie)
4. Gibt es für die IBM NBs spezielle Backup Tools vom Hersteller mit der man täglich ein inkrementelles Backup machen kann bis die neue Platte eingebaut ist? (auf USB Platte, am besten direkt Bootfähig wiederherstellbar) (Sie schreibt wohl gerade noch an ihrem Diplom auf dem Rechner) bzw was könnt ihr mir da empfehlen.


ette

zu 1.) Als Tool kann ich auch HD-Tune empfehlen.

zu2.) Am Besten (schnellsten, günstigsten, leisesten) ist wohl derzeit die Samsung Serie mit 7500 rpm, SATA und 160 GB - einfach mal die Suchfunktion nutzen, dort finden sich ausführliche Diskussionen.

zu 3) unter Umständen ist ein Garantie-Upgrade günstig, wenn das verfügbar ist, nach Ablauf der Garantie auch ein "post warranty pack" denkbar.

zu 4) ich würde einmal ein backup des ganzen mit einer verlässlichen Software machen (ich traue R&R aufgrund mehrerer persönlicher Probleme damit nicht mehr so ganz, ist aber denkbar) - ich selbst verwende TrueImage.

Und dann täglich die benötigten Dateien für die Diplomarbeit auf eine externe Platte und/oder einen Stick ziehen. Ein inkrementelles Backup kann TrueImage auch, aber jeden Tag das gesamte System zu backupen finde ich doch etwas viel/umständlich.

Grüße,
CUnni
 
ein fettes fettes Dankeschön

So, Nabend erstmal,
wollte nochmal ein kleines Feedback hier schreiben und mich bei Euch allen, auch im Namen meiner Bekanten auf das allerherzlichste bedanken.

Die Festplatte hat sich dann wie erwartet am Sonntag endgültig verabschiedet. Die neue Platte (Samsung) lag schon bereit und wurde am Montag eingebaut.

Das Zurückspielen des Backups war eine relativ fixe Sache und hat sehr gut funktioniert, mit der Notfall CD von Acronis. Einziges Manko ich musste Windows nochmal neu installieren, da die wiederhergestellte Partition nicht bootfähig war und auch eine fixmbr aus der Rettungskonsole keinen Erfolg gebracht hat. War aber nicht weiter schlimm weil aus dem Lauffähigen OS heraus alles wieder in den Ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden konnte. Vielleicht hätte ich die Option Platte klonen mal ausprobieren sollen???

Die neue Festplatte ist angenehm leise und macht subjektiv einen sehr flotten Eindruck.

Vielen Vielen Dank für eure Hilfe!!!
ette
 
RE: ein fettes fettes Dankeschön

Original von ette
[...]
Das Zurückspielen des Backups war eine relativ fixe Sache und hat sehr gut funktioniert, mit der Notfall CD von Acronis. Einziges Manko ich musste Windows nochmal neu installieren, da die wiederhergestellte Partition nicht bootfähig war und auch eine fixmbr aus der Rettungskonsole keinen Erfolg gebracht hat.

Welche True Image Version? In der 10er kann man auch den MBR sowie "Spur 0" als Wiederherstellungsoption auswaehlen. Zumindest sollte sie als "aktive Partition" zurueckzusichern sein.

Gruesse, Torsten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben