Z60m: Bios Update geht nicht

at-biker

New member
Themenstarter
Registriert
8 Dez. 2006
Beiträge
37
Hallo zusammen,

sicher liegt der Fehler bei mir und nicht beim Gerät. Ich will ein Bios-Update machen (1.22 auf 1.23) und das klappt weder manuell noch über den Software Installer. Bei beiden Vorgehensweisen passiert Identisches:

1) Installation starten, entweder manuell durch Anklicken der manuell heruntergeladenen Update-Datei oder mittels Software Installer, der sich die Update-Datei als Paket geholt hat.
2) Meldung, dass Installation erfolgreich abgeschlossen
3) Bestätigung des Vorgangs mit OK
3) Danach "Schließen" anklicken (im Fenster "Paket installieren")
4) Fenster "FlashUpdate (1/4) öffnet sich, NEXT anklicken
5) Fenster "FlashUpdate (2/4) öffnet sich, NEXT anklicken (Hinweis, dass Gerät aus Docking Station zu nehmen ist)
6) Fenster "FlashUpdate (3/4) öffnet sich, NEXT anklicken (Hinweis, dass AC-Adapter anzuschließen ist)
7) Fenster "FlashUpdate (4/4) öffnet sich, NEXT anklicken (Alle offenen Files und Anwendungen sichern bzw. schließen).

Nach dem letzten Anklicken von "Next" fährt das Gerät herunter und startet, anstatt den Flash-Vorgang durchzuführen, ohne jede Meldung oder Fehlermeldung und ohne Verzögerung neu das Betriebssystem (Windows XP Prof), so, wie bei jedem Warmstart. Auch In Windows XP erscheint keine Meldung - alles ganz normal.

Natürlich ist kein BIOS-Update zustande gekommen.

Als das Z60m neu geliefert wurde, habe ich sofort die IBM- und Microsoft Updates durchgeführt. Da funktionierte das Bios-Update einwandfrei.

Mittlerweile habe ich mit dem Gerät gearbeitet, u.a. die Boot-Reihenfolge verändert und die Fingerprint-Software aktiviert. Außerdem ist die eine und andere Anwendung installiert worden.

Die Boot-Reihenfolge habe ich mittlerweile auf "Default" zurückgesetzt, also so, wie es von IBM aus am Anfang eingestellt war. Das Bios-Flashen verläuft trotzdem wie oben beschrieben, nämlich nicht.

Bevor ich nun alles verstelle, resp. ausprobiere, hier die Frage an die Experten: Welche Einstellung oder Software könnte verantwortlich sein, dass das Bios-Flashen verhindert wird und einfach nur ein Warmstart erfolgt ?

Beste Grüße - Reinhold (at-biker)
 
Hast Du denn schon eine relativ neue Version des Embedded Controller Program drin?
 
Im BIOS gibt es eine Einstellung, mit der das BIOS-Update erlaubt oder verboten wird. Prüf dies mal.
Gruß Jochen
 
Z60m Problem mit dem Bios Update

Hallo FrankM,

danke für den Hinweis. Aber das Embedded Controller Program ist auf dem aktuellen Stand, so wie es in der Anleitung zum Bios Update als eine der Voraussetzungen aufgeführt wird. Werde jetzt mal dem Hinweis von Jochen nachgehen und anschließend berichten.

Gruß - Reinhold
 
Hallo Jochen,

danke für Deinen Hinweis. Ich habe große Hoffnung auf diesen Hinweis gesetzt. Skeptisch machte mich die Tatsache, dass mir diese Einstallmöglichkeit gar nicht bekannt war, und damit sollte ich auch keine entsprechende Einstellung verändert haben. Ich hoffte, dass vielleicht beim letzten Update der Default-Wert auf "Bios Update gesperrt" gesetzt worden wäre.

Nun, ich fand die Einstellung, und das Bios-Update war (leider) nicht gesperrt. Es war auch kein Supervisor Passwort gesetzt.

Bei der Gelegenheit schaltete ich noch das Power On Passwort ab.

Erfolg: leider kein Erfolg.

Es bleibt als Unterschied zu den früheren Bios Updates, dass mittlerweile der Fingerprint Reader aktiv ist. Und dessen Software mischt sich auch bei abgeschaltetem Power On Passwort ein und blendet ein Fenster mit dem Hinweis, auf den aktiven Fingerprint Reader und das abgeschaltete Power On Passwort, ein. Gleich danach werden beim weiteren Startvorgang zwei Zeilen mit Code eingeblendet.

Ich kann natürlich auch versuchen, das Update über Diskette oder CD durchzuführen. Der Witz ist einfach, dass ich gerne wüsste, was momentan bremst. Jetzt noch die ganze Fingerprint Geschichte wieder abzuschalten, stört mich, würde ich aber vielleicht machen, wenn ich wüsste, dass jemand schon erfolgreich und ohne Tricks das betreffende Update durchgeführt hat.

Jochen, hast Du eigentlich das Update auf Version 1.23 gemacht ? Du hast doch das gleiche Gerät wie ich.
Und Zusatzfrage: Wie kommst Du auf 160GB ? (2x80 oder 1x160)

Beste Grüße - Reinhold
 
Ich bin im BIOS auf 1.23. Lade dir doch noch einmal den File erneut runter, vielleicht ist er ja korrupt. Und es evtl. doch mal vorher die Default-Einstellungen im Bios ohne jegliches Passwort versuchen.

Mein Rechner: 2529-FKG mit 100 MB ursprünglich (5K100). Ich habe mir die 5K160 geholt und verwende sie für die Neu-Installation mit Vista.
Zur Zeit sind beide Platten im Rechner: 100 GB unten und 160 GB im HDD-Einschub anstelle des DVD-LW. Per Boot-Menu kann ich entscheiden, ob ich vor der 160GB mit Vista boote oder von der 100 GB mit XP Prof. Wenn Vista gut läuft, kommt die Vista-Platte unten rein und die 100GB wird als Sicherung verwendet.

Grüsse
Jochen
 
Hallo Jochen,

interessante Idee mit den beiden Betriebssystemen. Ich werde wohl mit Vista noch etwas warten. aber die 160er Platte hätte ich schon gern in meinem Notebook. Habe gar nicht gewußt, dass IBM/Lenovo das anbietet. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal danach schauen. Vielleicht kann ich dann die 100er Platte irgendwo loswerden. Sicherungen mache ich über externe Platten, entweder USB oder auch Desktop (und umgekehrt).

Zum Bios-Thema:
Die Datei habe ich aus der gleichen Überlegung schon mehrmals in Abständen herunter geladen. Zusätzlich habe ich sie mit dem Software Installer als Paket heruntergeladen. Die Pakete haben einen anderen Ursprung als die SW im Lenovo-Portal.

Nach meinem Statement von heute Vormittag habe ich das Problem an den Lenovo Service nach UK geschickt. Wird voraussichtlich bis zu 3 Tage dauern, bevor von dort etwas zurück kommt. Aber in der Vergangenheit hat es immer geklappt, wenn ich dort etwas angefragt hatte.

Ich werde unabhängig davon jetzt einen letzten Versuch machen und die Fingerprint-Software abschalten sowie im Bios pauschal alle Default-Werte einschalten. Das Ergebnis wird hier wieder gepostet.

Beste Grüße - Reinhold
 
Bios Update

Kann es sein, dass du Programme zum Schutz des Autostart-Menüs / der Registry installiert hast und das Update-Programm die nötigen Einstellungen zum Start des Updates beim Systemstart nicht einrichten kann? Ich habe Spybot mit dem Teatimer installiert und soweit ich mich erinnern kann werde ich beim Bios-Update immer von Spybot gefragt, ob das Update-Programm Änderungen vornehmen darf.
Viel Erfolg,

Christian
 
RE: Bios Update

Hi Christian,

danke erst mal. Daran habe ich auch schon gedacht. Es ist aber nur Kaspersky Internet Security installiert. Ich habe den Versuch schon mit abgeschalteter Kaspersky SW gemacht, aber genauso erfolglos.

Mittlerweile habe ich noch einen Versuch mit den Bios Setup Default Werten gemacht und die Client Security Solution komplett abgeschaltet. Kein Erfolg.

Interessant ist, dass trotz komplett abgeschalteter Client Security Solution (es werden keine Fingerprints mehr abgefragt, sondern nur noch das Windows Passwort als Tastatureingabe) beim Starten des Geräts statt der Abfrage des Power on Passworts ein Fenster erscheint, das meldet, es sei kein Power On Passwort gesetzt, obwohl die Fingerprint SW die Info hätte, das eines gesetzt sei. Ich habee angenommen, dass spätestens nach Abschalten der Client Security Solution die Meldung verschwunden sei, was aber nicht der Fall ist.

Bin mal gespannt, was aus UK vorgeschlagen wird, und ob es das Rätsel löst. Auf jeden Fall stört mich, dass keine Fehlermeldung produziert wird, sondern der gesamte Vorgang so "normal" abläuft und doch nicht funktioniert..

Gruß - Reinhold
 
Hallo Reinhold,

bin auch Besitzer eines Z60m und habe das gleiche Problem.
Hatte das Problem schon von 1.21 auf 1.22.
Ich habe es dann einfach von CD gemacht, was auch einwandfrei funktionierte.
Ich wüsste auch gern was uns das bremst.
Bitte halte uns auf dem laufenden.


Gruß

tieco
 
Bios Update Z60m

Hallo tieco,

irgendwie beruhigend, wenn man nicht alleine da steht .....

Nun, das ist nicht so ernst gemeint - aber jetzt ist es mir um so wichtiger, den wirklichen Grund zu finden. Ich war ja schon dabei, ein Update von Diskette oder CD in Erwägung zu ziehen, las dann aber, dass diese Bios-Version, also die 1.23, dafür noch nicht bereitstünde und habe das nicht weiter verfolgt.

Eine Empfangsbestätigung meiner Supportanfrage ist schon am Mittag angekommen. Eine Antwort dauert erfahrungsgemäß so um 2 Werktage. Ich werde das Ergebnis auf jeden Fall hier veröffentlichen.

Gruß
Reinhold
 
RE: Bios Update Z60m (Version 1.22 auf 1.23)

Hallo zusammen,

wie versprochen hier das Statement der IBM Serviceline (UK):

"Sehr geehrter Herr Frenzel,

da wir das Problem bisher eher nicht nachvollziehen können, wenden Sie sich bitte an
Ihren lokalen technischen Support.
In Deutschland: 07032 15 49 201.
In Österreich: 01 245 925 901
In der Schweiz: 058 333 0900
(30 Tage Up&Running Support)

Mit freundlichen Grüssen
Christian Diewald "


Das war natürlich wenig hilfreich (aber vielleicht typisch für diese Branche), denn dieser lokale technische Support kostet ab 30 Tage nach Kauf richtig Geld. Ich habe angerufen, aber vor Eingabe der Kreditkartendaten abgebrochen. Erst mal selber weiter probieren; schließlich ist das Update für mich nicht so wichtig, da nur Vista Support, was ich z. Zt. nicht installiert habe.

Später habe ich nochmals auf der Lenovo-Seite nachgeschaut. Und siehe da: das aktuellste Bios für Installation via Diskette war nun von Version 1.22 auf 1.23 geändert, obwohl dies aus dem Beschreibungstext eigentlich nicht eindeutig hervorging. Ich habe dann die Diskette erstellt und das Update gemacht - idealerweise hatte ich mir schon vor Wochen ein externes USB-Diskettengerät zugelegt. Die Installation klappte problemlos und das neue Bios wird auch vom Software Installer einwandfrei erkannt.

Damit bleibt offen, warum bei mir und bei Tieco das automatische Update versagte, obwohl frühere automatische Updates funktionierten.

Beste Grüße an alle Forumsbesucher
Reinhold
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben