Z360: HD Videos über HDMI ruckeln extrem und Mauszeiger ruckelt

elknipso

Member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2010
Beiträge
103
Hallo,

habe mir ein Lenovo Z360 gekauft, und darauf Windows 7 64 Bit installiert und die fehlenden Treiber installiert. Wenn ich ein HD Video (1080p, Dateigröße ca. 10 GB) wiedergeben möchte funktioniert das auf dem Notebook Display, allerdings sobald ich das Bild auf einen Fernseher per HDMI schicke ruckelt das Bild massiv. Muss ich da irgendetwas umstellen? Irgendwelche Ideen? Die verwendete Grafikkarte sollte das ja ohne Probleme packen können.

Und dann habe ich noch das Problem, dass der Mauszeiger nicht flüssig läuft bei Verwendung des Touchpads. Also er "ruckelt" quasi etwas zwischen jedem "Bewegungsschritt". Das sieht so aus als wäre die Abtastrate einfach nicht hoch genug für ein sauberes Bewegungsbild. Gibt es dafür eine Lösung? Eventuell alternative Treiber? Das Problem tritt nur bei Verwendung des Touchpads auf, mit einer USB Maus nicht, da ist die Bewegung absolut flüssig.
 
Hast du in dem Moment wo du das Video per HDMI zeigst das interne Display aus ? Wenn nicht probier das mal. Könnte an unterschiedlichen Bildwiederholraten der Displays liegen.

Hat das Ding ein Alps oder Synaptics Touchpad ? Das weiss ich gerade gar nicht. Wär nicht untypisch für die Alps Pads.

Grüz!
Hibbelharry
 
Das habe ich noch nicht getestet, hatte auf Desktop erweitern geschaltet also beide Anzeigen (Display + Fernseher) parallel im Betrieb.

Es ist glaube ich ein ALPS. Habe den Laptop hier gekauft wenn Dir das weiter hilft: Klick

Klingt ja nicht gerade vertrauenerweckend, wenn es nicht "untypisch" klingt. Gibt es denn dafür keine Lösung? Ich finde so was ist ein absolutes No-Go und ein Grund das Gerät zurück zu geben.
Ich kaufe mir schließlich einen Lenovo weil ich da absolut einwandfreie Hardware erwarte.
 
wenn du qualität erwartest musst du ein thinkpad und nicht einfach ein lenovo kaufen. die consumer lenovos sind auch nicht besser als ein asus und co..
 
Die Alps Touchpads sind mir teilweise auch ein Rätsel warum die verbaut werden. Es gibt eigentlich nur 3 Anbieter für die Dinger: Synaptics, Alps und Elantech. Elantech kommt vorwiegend nur in ganz ganz günstigen Geräten vor, die können dort wirklich gar nichts aufregendes, sind aber technisch dafür scheinbar im groben unbedenklich. Die Synaptics Pads kann man als Full-Featured bezeichnen und funktionieren normal auch prächtig. Die Alps Pads waren die letzten 10 Jahre schon immer aus meiner Sicht ne Beulenpest. Lenovo verbaut diese vor allem in günstigen Geräten. In jeglicher teureren Konfiguartion sitzen Synaptics Pads. Wenn man andere Branchengrössen ankuckt wie Sony setzen diese bis auf ganz wenige Ausnahmen ausschliesslich Alps Touchpads ein. Dell hat klassisch auch nur diese verbaut, fährt inzwischen aber auch einen Mix aus beiden Herstellern in dem ich noch keine Struktur zur Vorhersage entdeckt habe. Generell kann man sagen mit Synaptics Touchpads macht man Kunden sicher technisch glücklicher, das behaupte ich jetzt einfach mal so. Alps Pads scheinen unpräziser und sind thermisch empfindlicher ( Man merkt zum Beispiel Aussetzer bei automatischer thermischer Rekalibration als 1-2 Sekunden Vollaussetzer....) und die Treiber sind hakeliger. Ich bin da ehrlich ganz klar parteiisch inzwischen.

Wenn du jetzt sagen willst ein Qualitätsgerät hat ein Synapticspads kämen wir der Industrie dennoch recht unfair entgegen. Aber eine positive Eigenschaft finde ich das auch nicht.

Grüz!
Hibbelharry
 
Nachdem ich jetzt ausgiebig getestet habe, habe ich mich für den Asus entschieden. Der Lenovo geht zurück. Hatte einen Z360 und ein Asus UT80VT bestellt zum testen welches ich behalte.

Hauptgrund ist das minderwertige Touchpad (ruckeliger Mauszeiger, schwammige Tasten). Und mir gefallen die 14" des Asus doch ein Tick besser. Die Tastatur des Lenovo fand ich übrigens besser als die des Asus.

Allerdings muss man das System dass auf dem Asus installiert ist am besten schneller als man schauen kann löschen und Windows 7 nochmal selbst installieren. Der Laptop ist im Auslieferungszustand mit 90% nutzlosem Müll verseucht welcher ihn um den Faktor 3 langsamer macht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben