Z 61 M- Festplattenaufteilung

Ascher

New member
Themenstarter
Registriert
20 Nov. 2006
Beiträge
499
Ich möchte mich erstmal vorstellen. Seit ca. 4 Wochen habe ich nun das thinkpad Z 61 M.
Etwas enttäuscht bin ich von der Aufteilung der Festplatte, welche vom Werk nur mit Laufwerk "C" bestückt ist.
Nun habe ich bereits mehrfach versucht, die Partition "C" in eine kleinere Partition "C" und zusätzlich mit einer Partition "D" aufzuteilen.
Das habe ich auch mit einer neutralen Windows XP CD geschafft. Auch formartiert habe ich dann die beiden neuen Partitionen.
Als ich dann das Backup wieder aufspielen wollte, wurden meine neuen Partitionen wieder überschrieben- und ich hatte wieder wie im Auslieferungszustand nur die große Partition "C" ohne "D".
Wer kann mir helfen?
Habe ich eventuell mit einem speziellen Partitionierungsprogramm mehr Erfolg?
Ich brauche die Partition "D", um meine privaten Daten abzulegen. Wenn ich nur "C" habe, werden meine privaten Daten ja jedesmal wieder gelöscht, wenn ich ein Backup mache.
Vielen Dank im voraus.
 
Dafuer bietet sich doch eigentlich das Secure Drive an, welches einem vom System angeboten wird, sobald man seinen Rechner das erste mal startet (Stichwort Client Security Solution. Damit hast du eine verschluesselte PArtition, auf die man nur mit Passwort zugreifen kann. Dann regelmaessig Backups mit dem R&R Tool machen, diese kannst du dann gegebenfalls wieder herstellen inkl. privater Daten.

Am besten einfach mal ein bisschen die IBM Software durchforsten.
 
Ich habe bereits einige Backups mit dem IBM gemacht. Leider wurden die aber wohl auch auf die Partition C gespeichert, so daß sie wieder nach dem zurücklesen gelöscht wurden.
 
in deinem anderen thread wurde dir doch schon geschrieben das du dafür eine extra software brauchst, z.b. partion magic, acronis disk direktor, oder ähnliches. oder ein knoppix-cd, damit sollte es auch gehen.

tüte
 
Muss zugeben, dass ich statt R&R die wohl duemmlichste aber zuverlaessigste Variante benutze und meine wichtigen Ordner (anzahl: 2 :D ) von Hand auf einer ext. Platte sichere. Aber habe jetzt mal kurz bei R&R in die Hilfe geschaut und da steht, dass man ein Ziellaufwerk (DVD, Netzlaufwerk, USB-Platte, etc.) waehlen kann. Sollte doch genau dass sein was du suchst
 
Da kommen wir gleich zum nächsten Witz von IBM.
Genau das hatte ich vor. Ich wollte eine CD oder DVD aus dem Recovery Tool heraus brennen (also nicht unter dem Tool im Windows), aber wenn man dann zur Auswahl der Laufwerke kommt, ersscheint dort kein DVD oder CD Laufwerk!
Also fragte ich mal wieder den Servive von IBM. Dort wurde mir gesagt, daß man wohl daran gespart hat, in dem Tool extra noch einen CD oder DVD Treiber zu integrieren. Also geht es nur auf eine externe USB- Festplatte.

Wenn es nicht so traurig wäre, hätte ich am liebsten den Service Mitarbeiter ausgelacht.
 
Warum willst du es nicht aus Windows heraus brennen? Verstehe nicht wo das Problem dabei ist. Und auch eigene Wiederherstellungsdatentraeger kann man sich in Win mit der IBM SW erstellen, brauchst also noch nichtmal die R&R CD's bestellen.
 
Ganz einfach:
Ich hatte mir gedacht, nur das komplette Laufwerk C zu sichern, dann die Festplatte neu aufteilen, und ein neues Windows auf die neu erstellte Partition zu überspielen.
Die Sicherung von dem kompletten Laufwerk C funktioniert mit dem Tool unter Windows nicht!
Danach wollte ich dann das gesicherte Backup von dem alten Laufwerk C auf das neue C überspielen.
Die eigenen Komplett Backups habe ich ja bereits unter Windows erstellt.
 
RE: Tüte...

kannst ja mal versuchen, etwas sinnvolles beizutragen. Ansonsten zwingt dich doch keiner hier mitzulesen.
 
hi,

Acronis TrueImage ..

damit kannst du Dateien/Ordner/Partitionen/Festplatten sichern und auch wieder zurückspielen.

Damit sichere ich meine Notebooks einmal im Monat. Wenn ich was zerballere, hole ich dann einfach den alten Stand der Dateien oder der Partition(en) zurück.

Mit Acronis Disk Director teile ich die Platten auf ...

grüsse
Tom
 
Vielen Dank für die Tips.
Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als von einem "Fremdhersteller" die Backup Software usw. zu kaufen.
Daß es auch anders geht, habe ich ja bereits bezüglich meines Samsung Notebooks beschrieben.
Damit wollte ich auch nur zum Ausdruck bringen, daß auch andere Hersteller einen guten (oder sogar besseren) Service bieten.
 
hi,

was meinst du denn ? Ich habe auch noch ein Samsung X20 hier ...

TrueImage ist dermaßen gut und sicher, das ist mir das Geld allemal wert und damit kann ich ganze Rechner sicher und bei Bedarf zurückholen oder auch nur einzelne Dateien und das ganze auch super zuverlässig. Mit dem Diskdirector kannst du deine Platte auch noch teilen, wenn noch nicht so viel drauf ist, ohne das du den Rechner neu installieren musst, am besten vorher defragmentieren.

grüsse
Tom
 
Original von TomW
hi,

was meinst du denn ? Ich habe auch noch ein Samsung X20 hier ...

TrueImage ist dermaßen gut und sicher, das ist mir das Geld allemal wert und damit kann ich ganze Rechner sicher und bei Bedarf zurückholen oder auch nur einzelne Dateien und das ganze auch super zuverlässig. Mit dem Diskdirector kannst du deine Platte auch noch teilen, wenn noch nicht so viel drauf ist, ohne das du den Rechner neu installieren musst, am besten vorher defragmentieren.

grüsse
Tom

Hatte ich doch schon geschrieben,
Mein Ziel war es, aus der großen "C" Partition ein kleineres "C" und eine Partition "D" zu erstellen.
Das funktionierte bei dem Samsung mit der mitgelieferten System CD einwandfrei, wobei auch die ganzen Programme dann wieder ohne Probleme auf das kleinere "C" wieder überspielt werden konnten.

Ist ja wohl auch normal, daß man nicht nur mit einer großen Partition "C" arbeitet.
 
hi,

achso ... das meinst du ... hab ich damals auch gleich mit den externen Programmen gemacht. Mit den externen Tools kannst du aber die Platte verkleinern, ohne nachher nochwas zurückholen/installieren zu müssen. In der Regel klappt das und die hinteren Cluster der Platte sind noch nicht beschrieben. Daher schrieb ich ja, ein Defrag vorher machen. Hab ich jetzt auch so gemacht, die Platte gleich in 4 Partitionen geteilt, dabei blieb alles heile und nix ging kaputt an Daten und dann habe ich weiterinstalliert.

Wenn du einen ITler kennst oder dich gut mit einer IT Abteilung verstehst, sollte dir mal jemand einen Satz Disketten leihen können und mal eben die Platte schnell zu partitionieren. Mit etwas mehr Mühe und KnowHow kann man dies auch mit kostenlosen Programmen machen (Knoppix CD usw).

grüsse
Tom
 
Original von TomW
hi,

achso ... das meinst du ... hab ich damals auch gleich mit den externen Programmen gemacht. Mit den externen Tools kannst du aber die Platte verkleinern, ohne nachher nochwas zurückholen/installieren zu müssen. In der Regel klappt das und die hinteren Cluster der Platte sind noch nicht beschrieben. Daher schrieb ich ja, ein Defrag vorher machen. Hab ich jetzt auch so gemacht, die Platte gleich in 4 Partitionen geteilt, dabei blieb alles heile und nix ging kaputt an Daten und dann habe ich weiterinstalliert.

Wenn du einen ITler kennst oder dich gut mit einer IT Abteilung verstehst, sollte dir mal jemand einen Satz Disketten leihen können und mal eben die Platte schnell zu partitionieren. Mit etwas mehr Mühe und KnowHow kann man dies auch mit kostenlosen Programmen machen (Knoppix CD usw).

grüsse
Tom
Vielen Dank,
ich werde dann mal meinen Bekannten fragen, welches Backup- und Partitionierungsprogramm ich am besten kaufen kann. Der kennt sich etwas besser damit aus, als ich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben