[Xubuntu 12.10] [x200] Videowiedergabe pixelig/ viel rauschen

BigBurni

New member
Themenstarter
Registriert
10 Dez. 2012
Beiträge
2
Hi Leute,
ich habe jetzt seit ca 2 Wochen mein erstes Thinkpad, das x200, und bin top zufrieden.
Allerdings stört mich ein wenig bei der Wiedergabe von Videos die Bildqualität.
Zugegeben bin ich auch Neuling bei Linux.
Als Beispiel habe ich mal einen Screenshot angehängt.
Versucht habe ich bis jetzt Parole und den VLC.
Könnte es evtl. am Treiber liegen? Oder habe ich zu hohe Ansprüche?
Die Videodatei als Schwachstelle schließe ich aus, da es auf anderen Rechnern nicht so schlimm ist (ist kein full HD Material).

Ich bin froh über alle Tipps!
Vielen Dank und liebe Grüße!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto.jpg
    Bildschirmfoto.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 37
Hast du den OpenSource-Treiber oder den proprietären Treiber (den Treiber vom Grafikkartenhersteller) installiert?

Wenn du den OpenSource-Treiber instaliert hast solltest du den proprietären Treiber installieren. Diesen kannst du unter Einstellungen » Software-Paketquellen » Zusätzliche Treiber aktivieren/installieren.

Als Videoplayer würde ich dir übrigens VLC empfehlen.
Falls du mal DVDs schauen willst (ok, bei x-Serie eher unwahrscheinlich) ist das hier sicher auch noch interessant für dich.

jasle
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe im Bild keine Probleme. Ich tippe auf zwei möglichkeiten:

Videomaterial nicht hochauflösend genug, beim X200 sitzt man näher dran daher sieht man das eher.

Oder mein Favorit, das X200 Display ist einfach zu schlecht. Ist ja nur ein TN.
 
Hast du den OpenSource-Treiber oder den proprietären Treiber (den Treiber vom Grafikkartenhersteller) installiert?

Wenn du den OpenSource-Treiber instaliert hast solltest du den proprietären Treiber installieren. Diesen kannst du unter Einstellungen » Software-Paketquellen » Zusätzliche Treiber aktivieren/installieren.

Als Videoplayer würde ich dir übrigens VLC empfehlen.
Falls du mal DVDs schauen willst (ok, bei x-Serie eher unwahrscheinlich) ist das hier sicher auch noch interessant für dich.

jasle

Da ist ne Intel drin .. da gibt es "nur" einen Treiber ;)

Als Videoplayer:

Mplayer (mit GUI, smplayer)

Frage die sich hier stellt: Welche Quelle hat das Material? DVD? Sieht heutzutage schlecht aus ;) mkv? Wie gerippt / welches Format innerhalb des mkvs?

Grüße
 
Da ist ne Intel drin .. da gibt es "nur" einen Treiber ;)

Das ist dann ein OpenSource Treiber, oder?
Das wäre auch eine (unschöne) Erklärung warum die Videowiedergabe nicht so toll ist.
Die OpenSource-Treiber sind meistens (leider) nicht ganz so leistungsvoll wie die proprietären Treiber von den Grafikkartenherstellern.

Das ein proprietärer Treiber von Xubuntu automatisch installiert wird, würde mich vermundern.


jasle
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein das ist der Treiber von Intel, aber der ist größstenteils OS.

Da Intel aber gute Arbeit unter Linux leistet hat den noch keiner geforked.

Der laeuft schnell, stabil, unterstütz alle Karten komplett und hat nurn kleinen Blob-Teil.

Hab noch nie groß streß gehabt mitm Intel treiber .. ebenfalls war die Performance mehr als gut.

Egal ob aktuelle Reihe (x220, x200s) oder ältere Reihen (vom T400 bis zum T40), nie hat der Intel streß gemacht.

Der fließt direkt ins X-Org-Paket mit ein.

Grüße
 
OK, der Treiber ist dann wahrscheinlich nicht schuld.
(Ich hatte bisher nur nVidia und ATI GPUs, bei denen ist der OpenSource Treiber nicht vom Hersteller und leider schlechter)

Die Videodatei als Schwachstelle schließe ich aus, da es auf anderen Rechnern nicht so schlimm ist (ist kein full HD Material).

Was für eine GPU haben die anderen Rechner?
Wenn die (deutlich) Leistungfähiger ist könnte dies auch eine Erklärung sein, warum es auf den anderen Rechner deutlich besser aussieht.

Hast du auch mal eine andere Videoquelle ausprobiert?


jasle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Dann nehme ich das mal als gegeben hin ;) stört auch nicht mehr so sehr, wenn man sich dran gewöhnt hat. Ich hatte mich halt gewundert, weil die dunkleren stellen sehr stark rauschen. Also dort erkennt man kaum etwas.

Verschiedene Videoquellen habe ich ausprobiert. Es war mal schlimmer, mal nicht ganz so schlimm, aber immernoch vorhanden. Was ich noch nicht probiert habe sind hd Quellen. Werde ich aber nächste Woche noch nachholen.

Die Anderen Laptops haben schon bessere gpus. Der eine hat einen i3 Prozessor, welchen genau weiß ich aber nicht.

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße!
 
Ich bleib dabei dass es am Display liegt. Bei schlechten TN's ist rauschen bei dunklen Szenen typisch.
 
Hi

Du kannst z.B. auch einmal beim VLC unter dem Menüpunkt Video nachsehen, ob Deinterlace aktiviert ist und wenn nicht, ob durch einschalten die Darstellung besser wird.
 
Bei schlechten TN's ist rauschen bei dunklen Szenen typisch.

Interessant, wieso denn das? Ich habe eher das Problem, dass bei *guten* Displays mit hohem Kontrast das Rauschen bei schlecht enkodierten (oder einfach älteren Encodern... DivX/XVid z.B.) Videos in dunklen Szenen deutlich stärker sichtbar wird - die schlechten Displays haben beim Vertuschen da eher die Nase vorne.


Was bei mir sehr unangenehm auffällt, sind die Verschlimmbesserungen in den Grafikeinstellungen - Anti-Rauschen, automatisches Deinterlacing, Edge Enhancement, De-Blocking... das ergibt ein absolut verrauschtes, unnatürliches Bild, und ist z.B. bei ATi Desktopkarten automatisch aktiviert... vlt. gibt es unter Linux für die Intelgrafik etwas Ähnliches...?
 
Interessant, wieso denn das? Ich habe eher das Problem, dass bei *guten* Displays mit hohem Kontrast das Rauschen bei schlecht enkodierten (oder einfach älteren Encodern... DivX/XVid z.B.) Videos in dunklen Szenen deutlich stärker sichtbar wird - die schlechten Displays haben beim Vertuschen da eher die Nase vorne.

Weil es halt so ist. Das liest man überall, das kann ich auch bestätigen. Dieses Rauschen hatte ich bei meinem alten TN auch sehr stark. Mit dem IPS ist das nicht mehr so schlimm.

Was bei mir sehr unangenehm auffällt, sind die Verschlimmbesserungen in den Grafikeinstellungen - Anti-Rauschen, automatisches Deinterlacing, Edge Enhancement, De-Blocking... das ergibt ein absolut verrauschtes, unnatürliches Bild, und ist z.B. bei ATi Desktopkarten automatisch aktiviert... vlt. gibt es unter Linux für die Intelgrafik etwas Ähnliches...?

Sowas sollte man sowieso ausschalten. Bis auf Sättigungserhöhung sollte man solche Sachen immer lassen. Lediglich das Deinterlacing im VLC (Yadifx2) bringt so einiges.

Ich bin ja auch gerade mit Linux Unterwegs und habe keine deartigen Probleme mit meiner Intel Grafik. Die Einstellungen sind Standard, wie ich sie auch unter Windows kenne.

An Linux wird es meiner Meinung nach nicht liegen, deshalb bin ich fester Überzeugung dass es am (schlechten) TN liegt
 
Ich bleib dabei dass es am Display liegt. Bei schlechten TN's ist rauschen bei dunklen Szenen typisch.

Ja, wäre auch meine Vermutung.
@Threadersteller: Teste den Bildschirm mal auf Banding. Ich nehme stark an, dass die schlechte Videoqualität an Banding des Monitors liegt.

ccc1
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben