XP installieren auf Fujitsu p1000? [Titel edit, G.]

Metatrixter

New member
Themenstarter
Registriert
24 Feb. 2008
Beiträge
58
Ich hab hier ein fujitsu Siemens p1000 mit WinME. Nun hab ich ne festplatte mit WinXp aus meinem t22 reingesteckt - er bootet es kommmt der Screen mit Abgesicherter Modus und Normal Starten usw. dann kommt das WinXP logo (max. 1sek.) anschließend für Bruchteile einer Sekunde ein Bluescreen (weisse Schrift) und dann fängt er wieder von vorne an. Wieso bricht er an dieser doch recht ungewöhnlichen Stelle ab? Wer kann helfen? Muss das BIOS konfiguriert werden für ne neue Platte mit neuerem System?

Edit by Goonie:
Titel vom relativ sinnfreien "knifflig???" geändert auf s.o.
Thread verschoben -> Smalltalk
 
Starte das WINDOWS mal "Protokolliert" und schaue nach dem Crash in die Protokolldatei.

Vielleicht gibt auch der Bluescreentext einen Hinweis darauf - Google soll ein guter Freund sein... ;)
 
Starte das WINDOWS mal "Protokolliert" und schaue nach dem Crash in die Protokolldatei.

1. wie mache ich das ?

2.google ist mein guter Freund, aber wie ich oben schrieb ist der blaue Schirm nur ganz ganz kurz zu sehen
 
Es dürfte äußerst schwierig sein, einem Windows (egal welchem) ein anderes Mainboard, einen anderen Grafikchip und einen anderen Chipset unterzujubeln und ihm dann auch noch zu befehlen, es möge doch bitte diesen Rechner hochfahren. Das klappt normalerweise nicht mal auf einem Desktop-Rechner.
Installier das OS Deiner Wahl auf der Maschine Deiner Wahl und konfiguriere dann das Ergebnis nach Deinem Geschmack - alles andere halte ich für Zeitverschwendung
Klaus
 
tja das Problem ist das p1000 von fujitsu ist ein 8zoll Subnotebook ohne Laufwerk. Und ich weiss nicht wie ich XP drauf bekommen soll?
 
Wenn es sich um dieses Modell:
http://reviews.cnet.com/laptops/fujitsu-lifebook-p1000/4505-3121_7-20776335.html
handelt, dann dürftest Du an Windows XP keinen Spass haben. Wieviel Speicher ist denn verbaut? 512 MB sollten es mindestens sein, das volle GB wäre noch besser.
Welche Chancen bestehen denn, von aussen an Laufwerke heranzukommen? Du schreibst, Du hättest die Platte getauscht und der Rechner hat sie zumindest angenommen - besteht die Chance, auf gleiche Weise ein CD-Laufwerk anzuschließen? Kann man vielleicht von einem USB CD Laufwerk booten?
Ohne einen irgendwie bootbaren Datenträger wird es nicht einfach . . .

Klaus
 
Welche Chancen bestehen denn, von aussen an Laufwerke heranzukommen? Du schreibst, Du hättest die Platte getauscht und der Rechner hat sie zumindest angenommen - besteht die Chance, auf gleiche Weise ein CD-Laufwerk anzuschließen? Kann man vielleicht von einem USB CD Laufwerk booten?
Ohne einen irgendwie bootbaren Datenträger wird es nicht einfach . . .

Klaus


1. 512mbRam reichen voll aus für XP

2. " auf gleiche Weise" was meinst du damit? Ich hab die Festplatte einfach aus meinem t22 rausgenommen und in das Siemens reingesteckt. Ich habe außerdem keine laufwerke oder ähnliches da. Zumal das Gerät max. Boot from Floppy ermöglicht.
 
es gibt eine möglichkeit winxp drauf zu bekommen! dafür brauchst du
aber ein anderes notebook. z.b. dein t22.

bau die platte dort ein und starte das xp setup. partitioniere mit xp die platte
nach deinen wünschen und lass das setup dann die daten kopieren.
beim ersten neustart bau die platte dann in dein siemens ein.
also wenn er sich neu starten will, t22 aus, platte raus uns in das siemens
rein. denn erst danach beginnt xp mit dem hardware setup.
dafür brauchst du dann keine cd mehr.

so müsste es evtl. klappen...

garga

edit: mein t23 hat 512mb ram, davon sind derzeit 285mb "verbraucht".
512mb sind völlig ausreichend, ausser man arbeitet viel mit grafik programmen
oder hat 10000tasks am laufen :D
 
Hast Du die Chance, ein CD-Laufwerk auf irgendeine Art und Weise an das P100 anzuschliessen, sei es über Netz, USB, oder direkt?
Wenn ja, könntest Du versuchen, unter dem Windows ME erst mal alle Daten auf die Platte Deines P1000 zu kopieren, danach gibt es auf der CD (bzw. uach auf Deiner Platte) ein Programm SetUp.exe (sollte auch unter ME laufen) - dieses sollte auch anbieten, Boot-Diskette(n) zu erstellen.
Ich habe das schon lange nicht mehr gemacht, aber ich glaube, mich zu erinnern, dass das SetUp Programm die Installationsdateien auf die Platte kopiert (vielleicht auch nur einen Teil davon). Ein Bootvorgang von den so erstellten Disketten könnte dann zum Erfolg führen - einfach mal ausprobieren . . .

Klaus
 
ich probiers jetzt erstmal nach Schlumpfens Art aber auch dir Klaus erstmal Vielen Dank

Gruss F.
 
hab mir gerade Überlegt ich könnte ja auch Linux installieren. Gibts da was gutes das mann vom 4gig-Stick installieren kann?
Und auf Linux würde mir für dieses Gerät reichen.
(VLC, Firefox, OpenOffice, Winamp...)
 
Also problematik ist immer noch ähnlich, die Platte aus meinem t22 hats nicht angenommen, von CD,USB,Diskette kann ich nicht booten, Netzwerkinstallation ist aufgrund defekter Netzwerkkarte auch nicht möglich...fällt da noch jemandem was ein? Ich dächte es gibt vielleicht ein einfaches Tool mit dem ich die fetsplatte partitionieren kann und dann eine linuxpartition erstellen von der ich die Windows platt mache? Aber ich kann ja nicht eine Aktive partion löschen.
Was kann ich tun?
 
Tja eine Idee hätt ich schon ist aber recht mühselig.

  • Platte in anderes Gerät einbauen
  • FAT32 Partition einrichten
  • MS-DOS inst.
  • Inhalt der XP CD auf die Platte kopieren
  • Platte in FSC PC einbauen
  • MS DOS booten und XP inst. mit der WINNT.EXE starten
  • Fertig

Später kannst du dann die Größe / den Typ der Partitionen ändern.
 
Frage wäre noch: Kann das Windows XP SetUp ein über USB angeschlossenes CD-Laufwerk erkennen (ich habe das noch nie probiert)? Wenn ja, könnte man sich ein externes Gehäuse besorgen, ein CD-Laufwerk einsetzen und mit den XP-Bootdisketten das System booten und dann installieren.

Klaus
 
Original von computerversteher
Tja eine Idee hätt ich schon ist aber recht mühselig.

  • Platte in anderes Gerät einbauen
  • FAT32 Partition einrichten
  • MS-DOS inst.
  • Inhalt der XP CD auf die Platte kopieren
  • Platte in FSC PC einbauen
  • MS DOS booten und XP inst. mit der WINNT.EXE starten
  • Fertig

Später kannst du dann die Größe / den Typ der Partitionen ändern.

genauso den gleichen gedanken hatte ich auch....ms-dos rockt immer noch *g*
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben