xbacklight Probleme

willo

New member
Themenstarter
Registriert
24 Feb. 2008
Beiträge
11
Hallo,

unter xubuntu nutze ich xbacklight um die displayhelligkeit zu justieren, da ich den gnome-power-manager auf empfehlung von powertop nicht nutze.
Irgendwie habe ich allerdings das Gefühl das xbacklight nicht die Hintergrundbeleuchtung regelt, sondern einfach nur den gamma-wert ändert. So macht xbacklight =0 das Display nicht (wie auf anderen laptops) komplett schwarz, sondern einfach nur irgendwie grau und verwaschen.

Ausserdem funktioniert das Belegen der Hotkeys für die Displayhelligkeit mittels acpi scripten immer erst nach Neustarten des acpid. Und das obwohl das acpi-log auch vor einem Neustart behauptet das jeweilige Script aufzurufen.

Grüße, Willo
 
Ich hatte unter Xubuntu auch nur Probleme mit den Hotkeys und den Display-Einstellungen und so.

Hab jetzt Ubuntu laufen, da geht alles seltsamerweise...das meiste oob (nur die soundtasten regeln das Mikrofon nicht die Boxen *lol*)
 
Original von willo
Irgendwie habe ich allerdings das Gefühl das xbacklight nicht die Hintergrundbeleuchtung regelt, sondern einfach nur den gamma-wert ändert. So macht xbacklight =0 das Display nicht (wie auf anderen laptops) komplett schwarz, sondern einfach nur irgendwie grau und verwaschen.

lustigerweise geht das bei mir genau andersherum. der gnome-power-manager scheint nur den gammawert zu ändern während ich über xbacklight die displaybeleuchtung ganz abschalten kann...
 
ich hab auch das gefühl das xbacklight wirklich die beleuchtung drosselt.
auf meinem Desktoprechner funktioniert xbacklight auch nicht, da er kein Display findet das er Regeln könnte, den Kontrast sollte man ja immer Regeln können.
 
Ich kann für die Hardy Beta das Problem bestätigen. xbacklight zeigt selben Wert an, egal, welche Helligkeit man mit GPM einstellt. Die GPM Helligkeit hat zwar einen geringen Effekt auf den Stromverbrauch, aber erst wenn man per xBacklight regelt, wird die Stromersparnis signifikant.
Offenbar ist beides auf max aber nötig, um die volle Helligkeit zu erreichen.
 
Falls das gewollt ist: Um die Displaybeleuchtung ganz abzuschalten, reicht ein:

xset dpms force off

auf der Konsole. Eine Mausbewegung/Tastatureingabe schaltet ihn wieder ein. Hab mir den Befehl als Desktopsymbol hinterlegt und kann damit jederzeit das Display abschalten, um Strom zu sparen.

Viele Grüße
Micha
 
Hallo,

hast du das Problem, mit dem nötigem restart des acpid inzwischen lösen können? Wenn ja wie?

Gruss
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben