X6x oder X6xs oder X6xt?

morsch

Active member
Registriert
15 Nov. 2008
Beiträge
1.271
Hi,

plane seit langem mit der Anschaffung eines Thinkpads und hab meine Freundin schon mit einem T42 versorgt. Sie findet es zwar nicht besonders schön, aber sie kommt super damit zu recht und es ist noch nicht kaputt gegangen :thumbsup:

Ab WS fang ich an zu studieren (W-ING) und brauche dem entsprechend einen Laptop (oder bilde es mir zu mindest ein). Fürs Studium ist die Leistung Nebensache ;) Desktop technisch bin ich bestens versorgt, so dass es wirklich um mobiles Arbeiten geht, sowie Filme gucken im bett oder surfen vom bett / sofa aus und wichtig: evtl. mal nen Zock von Source-Engine spielen, wenn ich zu hause bin, wobei ich da dann auch an den Desktop von papa darf.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mit dem X3100 auch mal ein zock wagn kann (einfach nur ruckelfrei, keine hohen details, aber vllt. ne 800er Auflösung) oder was der limitierende Faktor ist. Denn hier stehe ich an der Schwelle, ob dann vllt. ein 14" T6x nicht doch eher für mich geeignet wäre.

Naja, gehen wir mal von einem X6x aus, lohnt sich denn der Vorzug eines X60 ggü. eines X61 leistungstechnisch, oder ist das im Grunde genommen nur "neuer"?
Wie sieht es mit den "Kinderkrankheiten" aus?
Und meine Titelfrage: Kann man mit einem s auch noch einen Zock wagen und mal nen 720p Film gucken? Und hat wer Videos von eine Tablet in Aktion? Ich kann mir den Workflow für. z.b. notizen noch nicht so recht vorstellen und würde da gerne mal was sehen.
Lohnt sich beim Tablet die SXGA? Oder ist XGA von den DPI her vollkommen okay?

Ich bekomme über MSDNAA Win 7, also wird das auch schön installiert. Die TV Tools möchte ich schon gerne nutzen (also AC, Energie-Manager und Presentation Director). Fingerprint geht ja dann auch so und R&R wird sich kaum von einer evtl. vorhandenen Vista Lizenz portieren lassen oder?

Software und Hardwaretechnisch bekomme ich das alles hin, hab schon Panelwechsel gemacht und div. PCs konfiguriert, repariert und bleibe auch immer auf dem Laufenden ;) Es geht mir um Erfahrungen! Auch Entäuschungen, wenn die aufgekommen sind!

Ultrabase braucht man nur wg Laufwerk so wirklich, oder? Dann kann ich mir die ja sparen, bzw von USB installieren. Ansonsten bietet ein externens USB-Laufwerk genauso viel, denke ich.

Wichtigste Frage: Ist ein Limit von 600€ realistisch für ein Gerät mit DE Tastatur in gutem bis sehr gutem Zustand und potenter CPU? Ram und HDD kann man ja nachrüsten und OS entfällt. Nur ein großer Akku und Restagarantie sollten noch dabei sein. Würde auch einen UK-Import machen.

Vielen Dank
morsch
 
Also ob Tablet oder nicht findest du nur uebers probieren heraus.
Mit den Thinkvantage Tools waere ich an deiner Stelle vorsichtig, besoders R&R was hier sehr viele fuer schwachsinn halten...
X60 vs x61, der Unterschied im Office ist PlusMinus Null
Ich sitze an einem x60tablet SXGA und das reicht locker fuer Assasins Creed mittlere Details, GTA Vice City mittlere Details,
SXGA ist richtig geil auf 12"
Ein internes optisches Laufwerk brauche ich nie
Unter Win7 rennt das x60 noch besser
ein x60tablet gibts ab 500-600 Euro
 
Habe mir vor 1 Monat bei www.nbwn.de ein X61 gekauft (laut Beschreibung gebrauchtes Demopoolgerät, in echt aber unbenutzt)

2 x 2,4 GHz
2 Gig RAM
160er HDD 7200 U/min
WLAN, Bluetooth, UMTS
8 cell-Akku
Fingerprint
Windows Vista Ultimate
Restgarantie bis 03.2011 (nach Erweiterung auf 3 Jahre VOS jetzt bis 03.06.20012)

für 799 EUR


Aber die X61 bzw X60 werden wohl nicht mehr allzu oft angeboten ;-( belibt wohl nur der Gebruchtmarkt, aber da gibt es ja auch gute Geräte
 
ps. mein x60t 6363-a8u vor einem Monat in 1A Zustand fuer 600,- hier im Forum gekauft (mit 2GB Ram)
 
Das mit der Performance beruhigt mich schon mal sehr. Hast du denn mal ein Arbeitsbeispiel für das Tablet? Mache kaum was mit Pics, aber ist dass denn nicht auch super lässig zum surfen? Und wie siehts mit "Live" Mitschriften aus?

Kann man in den X60 draft-n nachrüsten, so dass die LED etc funzt?
Mit R&R hab ich mir schon fast gedacht. I-wie ist ein frisches system eben doch das beste.

EDIT: Natürlich gebraucht ;) Neuware ist da ja nicht für zu kriegen.
 
zum surfen is tablet so lala ... wenn man in bookmarks surft isses klasse ... aber wenn man viel text eingeben muss weil man am recherchieren ist ists anstrengend mit dem stift ...

edit: für mitschriften die nicht nur aus text bestehen ist es super ... bei reinem text ist ne tastatur immer schneller ...
 
Hab eben gesehen, dass es wohl auch X60/61 (ohne t) mit SXGA gibt. Ist dann ne Nachrüstlösung, oder?
 
ja SXGA gabs nur bei tablet (frag mich einer warum) nicht-tablet x4/6xer mit SXGA sind marke eigenbau und haben dadurch ihre garantie verloren...was mir jedoch egal wäre
 
Gerade am Anfang des Studiums hätte ich einen Tablet PC nützlich gefunden, allerdings ist das fünf Jahre her und da waren sie mir einfach zu teuer. Nach fünf Jahren hat mein Amilo den Geist aufgegeben (naja, zumindest das Netzteil. Der Laptop zeigt nur die üblichen Gebrauchsspuren, die man nach fünf Jahren erwarten kann).

Wenn du den Laptop mit in die Uni nehmen willst ist ein Tablet interessant, es gibt nichts imho. besseres als während der Vorlesung die Folien zu annotieren. Wenn du lieber mit Papier arbeitest (bergeweise vollgekritzeltes Papier beim Mathe üben sieht irgendwie beruhigender aus als ein Tablet PC) ist das was anderes. Muss man ausprobieren nehme ich an. Das hab ich dann halt analog auf Papier gemacht. Insgesamt habe ich das Notebook in der Uni selten "gebraucht", mal abgesehen von der Verwendung bei Präsentationen und hin und wieder zum basteln von last-minute Bugfixes bei Praktika, die man genauso gut auf einem der Pool Rechner hätte basteln können.

Die meissten Leute mit einem Laptop machen während der Vorlesung nichts anderes als zocken und surfen, in der Regel siehst du die aber nach ein paar Semestern nicht mehr. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel :) .

Jetzt hab ich mir ein T400 zugelegt, da ich eine hohe Auflösung haben will, 1440x900 auf einem 12" Gerät mir aber auf Dauer auch zu anstrengend ist. In meiner Bude hab ich ein Dock mit einem 22"er dran, bin aber relativ häufig übers Wochende nicht an meinem Studienort. Zudem hab ich mittlerweile keinen Desktop mehr. Da ich mittlerweile keine Vorlesungen mehr habe wäre ein Tablet für mich jetzt Overkill. Ich benutz den Rechner allerdings kaum zum Zocken (hin und wieder mal ältere Strategiespiele), da kann ich nicht viel zu sagen.
 
Mein X60t benutze ich fast nie im Tablet-Modus. Ist für mich total irrelevant. Denke mir auch immer, hättest dir mal ein X60s geholt, wär bestimmt besser gewesen. Muss dann aber immer wieder an das absolut überlegene IPS (bzw AFFL)-Display denken. Das ist der wahre Hammer in den Tablets. Nie mehr umständliche Bildschirmjustage nur weil mal 2 Leute was schauen wollen. Um ein Tablet kannst du zu viert drumrum sitzen und alle sehen schwarz als schwarz.
 
Mich würde doch nochmal stark interessieren, in wie fern man denn mit dem x60 (inbesondere s und t) mit einer Dual Core CPU spielen kann. Half-Life 2 und gleichwertig (DOD Source etc.). Denn ansonsten reizt mich eher die 61er Serie, wegen der neuere Graka.

Und wie portabel ist das X61t vom Gewicht her, verglichen mit einem T42 14"? Mir gehts eigentlich nur ums Gewicht, Platz in der Tasche habe ich ausreichend ;)
Weil die angegeben 1,3kg für ein X61s sind echt verlockend, auch wenn viele vom Tablet schwärmen.
 
Morsch brauchst du denn ein Tablet ?
Fuer HL2 reichts aus.
Die x6er sind mit 4cell ungefaehr so gross wie A4, mit 8cell etwas groesser, Gewicht des Tablets (glaube ich) ca 200gramm mehr
 
Tja, so ein Tablet muss wohl ausprobiert werden. Nur wie ;) Win7 scheint ja eine ordentliche Handschriftenerkennung zu haben und die OneNote geschichte sieht sehr vielversprechend aus.

12" muss es dann schon sein. Schade, ein X61s mit SXGA wärs doch ;) Muss mir mal eins mit XGA in natura anschauen bzw. eins mit SXGA (meine Freundin hat ein 14" SXGA und für mich sieht mittlerweile alles andere auch überdimensioniert aus. So 2 Monate Zeit kann ich mir mit dem Kauf ja lassen, aber dann sollte es schon ein 61er sein, ist mir einfach wohler bei, weil 1 Jahr neuer.
 
@Morsch aus welcher Ecke D-lands kommst du denn ?
Solltest du mal in Dresden vorbeikommen koenntest du gerne einen ganzen Tag mein x60t SXGA mit Win7 ausprobieren, die Handschrifterkennung ist wirklich gut...
ansonsten frag mal bei anderen Usern an, zwecks testen, am Ende ist es nichts fuer dich

ich hatte schonmal ein Fujitsu t4010 auch mit Wacom und guter Handschrifterkennung unter XP, aber es war damals ein Fehlkauf (die Neugier) erst heute 2 Jahre spaeter freunde ich mich so langsam mit dem Tablet an...
 
@morsch

Will dir nur kurz meine Erfahrung mitteilen. Ich verwende seit ca. 1 Jahr ein Dell Latitude D630 mit WXGA+ Auflösung (1440x900). Das Display ist super aber leider widescreen. Auch das Notebook ist nicht gerade als leicht zu bezeichnen.
Da ich jetzt aber was mobileres brauchte, habe ich mir ein X61s (XGA-Auflösung) gekauft. Das ist zwar super mobil aber das Display, im Vergleich zum D630, unter jeglicher S**. Mir ist vorgekommen als ob ich jedes Pixel einzeln begrüßen könnte. Das Display war mir einfach zu grobkörnig bzw. nicht scharf genug (und dabei bin ich Brillenträger). Hab das X61s sofort wieder verkauft. Was nützen mir ein superleises und superschnelles Notebook wenn das Display (in meinen Augen das Kriterium schlecht hin) vollkommen zu vergessen ist.
Hab mir jetzt ein X61 Tablet mit SXGA+ Auflösung bestellt und warte schon voll gespannt es ausprobieren zu können.

Ein guter Tip am Rande: Komm nicht in Versuchung von einer höheren Auflösung auf eine XGA-Auflösung umzusteigen. Du wirst es einfach bereuen.

Huberer
 
Komm aus NRW, Sauerland, Meschede. ist also ein wenig weit weg. Aber ab und zu bin ich in Bochum ^^

Ich sehe dass nur bei so 15,4 Zöllern mit ner richtig miesen 1280er Auflösung. Sowas find ich schlimm. Deswegen wirds wohl ein x61t werden. Muss mal was gutes finden ;) ABer hat wie gesagt auch noch ein wenig zeit. und basteln tu ich gern mal.
 
Ich möchte noch anfügen, habe mir vor eineinhalb Jahren ein X61t gegönnt. Wollte es auch fürs Studium haben um mitzuschreiben, da Papiermitschriften und Ordnung halten die eine Sache ist. Die andere Sache ist die, will man mal schnell was machen hat man genau die Aufzeichnungen die man braucht nicht dabei. Hat man das Tablet dabei, hat man alle Unterlagen parat. Ich schreibe, sofern es was zum mitschreiben gibt alles mit. Das einzige was ich gemacht habe ne Displayfolie draufgeklebt und ne Filzmine in Stiftgepackt => Schreibgefühl sehr gut. Meiner Meinung nach nicht zu toppen, ein Tablet im Studium, man kann löschen einfügen. Die Mitschriften sehen immer super aus nichts durchgestrichen oder sonst was. Nach meinem Studium denke ich werde ich ein Tablet nicht mehr benötigen.
 
Kann mir auch sehr gut vorstellen die T-Funktionen zu nutzen, meine einzige sorge ist, dass man dabei schnell alles "detailiert" und nicht mehr alles mitbekommt, weil man so lange am formatieren ist. aber das ist auch nur gewöhnugnsache hoffe ich mal. und dann lache ich noch über alle 15,4" asus-bomber, die die ganze zeit ne steckdose suchen und sich mehr im display spiegeln, als dass sie ihr WOW zocken können ^^

Tja, dann wart ich noch ein wenig, dass die preise fallen und es wird wohl ein SXGA x61t mit 8c akku und dual core. Rest kann man ja pimpen. Ram ist fast umsonst und ne größere hdd als 100 brauch man für n schleppi ja nicht. und in 2 jahren kostet den ultrabase dann auch nix mehr ^^

Gibt es eigentlich auch ne Liste mit den Typnummern, dass ich meine Auswahl schon so eingrenzen kann? Oder kann man nur mit Hilfe der Nummer den Typ raussuchen :(
 
Habe ein tolles bei ebay.co.uk gefunden, leider war der sofortkauf heute morgen weg, der typ hat mir in der nacht nämlich noch die typnr. geschickt und dann wären die 500 gp ein echtes schnäppchen gewesen! ich beiß mir in den po...

Naja, trotzdem muss ich die Frage zum Import loswerden und zwar bzgl. Garantie:

Die Nr. ist 7763 und steht auch in der IWS. Ist wohl ein 2 Jahres VOS, wird der dann auch so von Lenovo in Deutschland mitgemacht? Und besteht die möglichkeit über Garantie die Recovery CDs auf deutsch zu erhalten, auch wenn in dem Angebot jetzt schon je ein Satz XP und Vista dabei sind (keine Angabe ob selbst erstellt oder geliefert).

Ne DE Tastatur einbauen, schaff ich ja wohl noch :D

Viele Grüße
morsch
 
Wenn beim IWS Deutschland aufgeführt ist, musst du dir keine Sorgen machen. Falls nicht, gibts in D auch keine Garantie.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben