X61T, die richtige Enscheidung?

TWolf

New member
Registriert
22 Feb. 2008
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen neuen Laptop kaufen. Meine Wahl ist auf das X61T gefallen. Allerdings bin ich mir insbesondere bei der TabletPC Funktion noch nicht ganz sicher.

Ich studiere Mathematik und würde gerne meine Notizen mit dem Laptop anfertigen. Zusätzlich möchte ich gerne Formeln so einfach wie möglich eingeben können. Ist das X61T für diese Aufgaben geeignet? Wie ist die Tastatur aufgebaut? Gibt es vieleicht bei längeren Texten probleme?

Mich würden insbesondere auch Erfahrungen von Studenten interessieren, die ein Fach mit viel mathematischen Hintergrund studieren.

Lieben Gruß,
Tatjana....
 
Moin!

Nun das Thema wurde hier schon mehrmals diskutiert. Such mal nach X61T da findest du massig Beitraege. Zu deiner speziellen Frage. Es gibt Zusatzprogramme wie MS Math oder Mathjournal die eine handgeschriebene Formel umwandeln und ausrechnen. Ich habe MS Math und bin zufrieden.

Insgesamt kann ich es nur empfehlen. Ich habe Maschinenbau studiert. Leider hatte ich zu dieser Zeit noch kein Tablet. Waere aber praktisch gewesen da ich so nich tausende von Skripts haette ausdrucken muessen.

Habe 4GB Ram und der Laptop rennt ganz gut. Programmiere mit Visual Basic nebenbei und habe bisher noch nie Leistungsprobleme gehabt. Der Laptop ist klein und leicht (Im Vergleich zu meinem 15" vorher)

Also ich wuerde den Laptop weiter empfehlen! Habe mich damals fuer 1024x768 entschieden weil mir die andere Aufloesung zu hoch war und bin gluecklich das ich mich so entschieden habe.

Am besten schaust du dir mal beide Aufloesungen bei einem Haendler live an. Da es wirklich eine geschmacksfrage ist was fuer eine aufloesund man gerne haette.

Gruss
 
Hallo,

das mit der Auflösung ist wirklich wichtig. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass mir die hohe Auflösung bei meinem x60t auf Dauer zu hoch ist. Manches ist arg klein und man muss sich schon anstrengen.

Ist aber wirklich rein subjektiv, deshalb am Besten selber testen.

Gruß

Robert
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe bereits die Suchfunktion benutzt, jedoch bisher noch keinen Beitrag bezüglich Formeln und TabletPC gefunden.

Ich habe mich eigentlich schon für die hohe Auflösung entschieden, da ich der Meinung bin mit 1024 x 768 nicht genug Platz zu haben.
 
Original von TWolf
Ich habe mich eigentlich schon für die hohe Auflösung entschieden, da ich der Meinung bin mit 1024 x 768 nicht genug Platz zu haben.

Nun generell so nicht richtig. Fuer den taeglichen Bedarf reicht es definitiv. Wenn ich mit VB programmiere dann hab ich einen 19" dran.

D.h brauchst du viel Platz weil es deine Programme erfordern ist ein 12" Monitor nicht gut geignet.

Aber schau es dir wirklich live an. Ist zwar schoen wenn du Platz hast aber wenn du die Nase auf dem Display hast weil du sonst nichts erkennen kannst bringt es dir nichts!

Daher folge dem Rat vieler hier.. LIVE anschaun.
 
Ob XGA reicht oder nicht ist meist Geschmackssache. Ich finde es zu klein. Selbst Foren sind darauf scho argh gequetscht, finde ich.

Formeln mit dem X61t schreiben? Nunja, das geht natürlich, allerdings in deiner Handschrift! Eine Erkennung für Formeln hatte ich in meinen 5 Tagen Tablet-Nutzung nicht entdeckt und stelle mir eine solche Erkennung auch recht frickelig vor, dank der zig verschiedenen Symbole (Zahlen, lateinische Buchstaben, fraktale Zeichen, normale Mathematische Symbole und das griechische Alphabet).
 
es gibt MathJournal und noch ein paar weiter Programme, die da können, habs noch nicht probiert, ist aber wohl noch nicht ganz ausgereift, jedenfalls nicht so schnell wie mit Tastatur, aber intuitiver. Wer das arbeitenmit Stift gewöhnt ist, kommt damit ggf. besser klar.
 
Hallo,

Original von TWolf
Ich studiere Mathematik und würde gerne meine Notizen mit dem Laptop anfertigen. Zusätzlich möchte ich gerne Formeln so einfach wie möglich eingeben können. Ist das X61T für diese Aufgaben geeignet? Wie ist die Tastatur aufgebaut? Gibt es vieleicht bei längeren Texten probleme?

Eine wesentlich Frage ist, was du mit "einfach" meinst.
"Einfach" im Sinne von intuitiv - da hilft ein Touchscreen bestimmt.
"Einfach" im Sinne von schnell und schön - ich bezweifle, dass das ohne händisches LaTeX (z.B. mit Hilfe von AUCTeX) funktioniert. Wo ein Touchscreen sicherlich hilft, sind vom Satz komplizierte Dinge wie nxn-Matrices. Die werden dann aber natürlich auch nicht schön gesetzt, sondern nur als Bilder gespeichert werden können, aber das wäre schon eine Erleichterung gewesen.
Gruß,
Oliver (studiere Mathe, habe Vorlesungen live mitgeTeXt).
 
Also in meinen Augen ist die effektivste Methode mit LaTeX schreiben, geht kaum langsamer (bei mir sogar inzwischen schneller) und Bilder oder schlimmere Matrixrechnungen mit der Hand.

Hatte kurzzeitig ein x61t, da ich es auch für ungemein praktisch hielt, aber leider überwogen die Nachteile und der Vorteil des Touchscreens war (für mich) zu gering.

Ich studiere übrigens (theoretische) Physik und habe auch Vorlesungen live mitgetext (nur Skizzen wurden nachträglich eingefügt und per Hand gemacht...aber das müsste man wohl so oder so).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben