X61s und Probleme mit Thunderbird

17b

Active member
Themenstarter
Registriert
17 Aug. 2006
Beiträge
1.664
Moin Moin,
hab mein X61s auf Ubuntu 12.10 upgedatet und hab nun ein kleines Problemchen mit Thunderbird.
Sobald ich die Konteneinstellungen ändere (alle 3min nach Nachrichten sehen und Antworten über Zitate setzen) werden diese nach Neustart des Programms nicht übernommen. Ich habe Thunderbird schon komplett deinstalliert, .thunderbird gelöscht und von Hand neuinstalliert, leider ohne Erfolg.
Thunderbird ist Version 17.0.2

Hat jemand ne Idee was man da machen könnte sodass die Einstellungen erhalten bleiben?
 
Sobald ich die Konteneinstellungen ändere (alle 3min nach Nachrichten sehen[...])
Nutze kein Ubuntu und habe das Problem nicht, aber kleine Info: wenn der Mailserver Imap_Idle unterstützt (was sehr viele tun), dann brauchst du eigentlich nur einmal beim Start Mails abrufen, sobald neue kommen werden die dann instantan von TB geladen, Imap_Idle sei Dank. (kann man ja mit einer Mail an sich selbst testen :))
 
Bliebe immer noch das Problem mit den Antworten unter Zitaten was sich immer wieder verstellt.
 
Hat ansonsten keiner Idee und niemand sonst dieses Problem?
 
Moin moin,

also so spontan würde ich auf ein Problem bei den Berechtigungen tippen.
Welche Berechtigungen sind denn gesetzt? Ist der dem entsprechendem User zugewiesen? Was steht da zum ordner /opt/thunderbird?

Hast Du es noch mal mit dem "Installationsdienst" von Ubuntu selbst versucht zu installieren?

Grüße

alex
 
Ohne groß zu überlegen würde ich sagen aus irgendeinem Grund kann Thunderbird seine Einstellung nicht speichern.

Hast du Schreibrechte auf "~/.thunderbird/<zufällige Zeichenfolge>.default/prefs.js"?

Du könntest überprüfen ob Änderungen dort gespeichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab es noch nicht mit einem anderen User probiert, werde aber einmal schauen wie die Berechtigungen für die genannten Verzeichnisse sind.

Die erste Installation von TB war normal über Synaptic. Die Probleme traten dort zum ersten Mal auf. Daraufhin hab ich TB via Synaptic gelöscht, den Ordner .thunderbird manuell gelöscht und mir TB von der Mozillaseite geladen und manuell installiert. Das oben beschriebene Problem blieb aber.
 
Hast du vielleicht noch einen Zweitrechner mit den selben Thunderbird-Einstellungen? Ich mach mir z.B. regelmäßig ein Backup von .thunderbird. Bei einer Neuinstallation lösch ich den von Thunderbird erstellten Ordner und kopier meinen Backup-Ordner ins Home-Verzeichnis. Dann werden alle Einstellungen übernommen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben