X61s, Ruhezustand ja, nach resume kein Netz (LAN)

  • Ersteller Ersteller PandorasThinkpad
  • Erstellt am Erstellt am
P

PandorasThinkpad

Guest
Themenstarter
Hallo!

Wie ich es im Titel beschrieben habe, das X61s in den Ruhezustand versetzen funktioniert, nur wenn ich es dann wieder erwecke....dann funktionert das LAN nicht mehr und ich habe erst wieder eine Verbindung über LAN nachdem ich neu gestartet habe....

Ach ja, dieses Problemchen habe ich dann unter Mint17 in 64Bit.

hat wer dieses Problem auch und vielleicht bereits eine Lösung dafür?


Schönen Dank!


VG,

PAnDoRa
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel mal einen aktuellen Kernel (von Ubuntu) ein:
Code:
sudo apt-get install linux-generic
(dabei wird das Kernel-Metapaket von Mint entfernt)
 
hab zwar keinen pinguing
aber bei mir hilfts wenn ich der kiste im router ne feste IP zuweise
 
Das war's, supi, vielen Dank! Also der Tipp von linrunner. Nun funktioniert Ruhezustand und auch LAN. Nochmals vielen Dank!
 
handelt es sich hierbei um einen bekannten bug? Ich habe seit geraumer Zeit ein problem mit der WLAN verbindung nach dem standby - der NM sagt es ist eine verbindung, aber es läuft einfach nix über die Verbindung...

ich muss dann reconnecten, das ist natürlich nervig :/
 
@g3eB4Y: von der konkreten Ausprägung beim LAN lese ich zu ersten Mal. Ich hatte vor Monaten mal das Problem, dass nach dem Resume (aus STR) für ~30s kein Netzverkehr (LAN und WLAN) möglich war. Ist aber "von alleine" wieder verschwunden, vermutlich durch Kernel-Updates. Ich denke die Treiberentwickler kämpfen halt auch nach > 20 Jahren Linux immer wieder mit dem Schlaf(zuständen) ;). Die letzte grosse Änderung war die Parallelisierung des Resume mit 3.15.
 
hmmmm also das ist jedenfalls komisch, denn bisher hatte ich eig. keine Probleme. Dazu kommt auch, dass man sich nie sicher ist ob es am Netz, an den Umständen oder am Gezeitenstand liegt... also agressiv drauf zu warten...
 
Was man beim Stöbern doch so alles interessantes findet! :-)

Bei meinem X61s, auch mit Mint 17, habe ich das Problem mit der WLAN-Verbindung nach dem Suspend/Resume (aber manchmal auch zwischendurch einfach so). Da ich wohl die schlechteste Intel-WLAN-Karte in dem Gerät habe, die es aus dieser Zeit gibt, dachte ich, es liegt an dieser - jedenfalls hat mir immer ein "rmmod iwl4965" und darauf folgendes "modprobe iwl4965" geholfen, dann funktionierte das WLAN wieder.

Nun meine Frage: Könnte auch hier der Ubuntu-Kernel statt des Mint-Kernels helfen? (Ich dachte bisher, die unterscheiden sich kaum oder gar nicht...)

Oder bin ich da jetzt gerade der Unwissende Hobbyhandwerker, der mal gesehen hat, wie jemand einen Nagel in die Wand schlägt, und jetzt wegen einer Schraube nach einem Hammer fragt? ;-)
 
Mint hat keine eigenen Kernel, sondern verwendet die von Ubuntu. Die Sache ist einfach die, dass Mint standardmäßig keine Ubuntu-Kernel-Updates einspielt, auch keine sicherheitsbezogenen. Der geneigte Leser mag sich hierzu seinen Teil denken.

Man kann entweder die Kernelupdates irgendwo in der GUI einzeln abnicken oder man installiert das entsprechende Ubuntu-Metapaket, das automatisch alle kernel-Updates anzieht:
Code:
sudo apt-get install linux-generic
Daß dabei ein Mint-Metapaket deinstalliert wird, ist beabsichtigt.

ps. allmählich krieg ich Fransen an die Tastatur vom häufigen Wiederholen dieses Sachverhalts :rolleyes:
 
Achso, das meinst Du! Das ist immer das erste, was ich abstelle, indem ich in den Einstellungen von mintupdate (ich glaube, unter "Vorlieben") auch die Punkte 4 und 5 aktiviere, dann kommen natürlich auch Kernelupdates mit. Meiner Meinung nach ist das eh die dümmste Voreinstellung, die es gibt, und zudem auch noch ein Sicherheitsrisiko. Probleme hatte ich damit noch nie, sind ja dieselben Ubuntu-Pakete, die da installiert werden, also sollten sie schon stabil sein.

Gut, das beantwortet dann auch indirekt meine Frage dahingehend, dass ich mich nach einer Intel 5100 WLAN-Karte umschauen sollte :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben