X61s läuft problemlos als UMTS-Router (MC8775) unter Ubuntu 12.04

Marteng

Member
Themenstarter
Registriert
27 Jan. 2006
Beiträge
394
Hallo zusammen,

ich wollte nur kurz meine Freude kundtun, dass die Linux(Ubuntu)-Entwicklung und der entsprechende Linux-Support wirklich vorbildlich sind. Ich verwende Linux seit inzwischen knapp 15 Jahren und bin heute mal wieder positiv überrascht worden. Dabei findet Linux bei mir eher im "Backend" seine Anwendung: Webserver,NAS,VDR,etc... bei alltäglichen Aufgaben (Office,Video,Audio,Spiele) kommt man mit Windows imho oft noch schneller zum Ziel.

Heute ist unser DSL-Anschluss wegen eines anstehenden Wechsels gekappt worden und ich suchte nach einer vorübergehenden Alternative, um drei Parteien in einem Mehrfamilienhaus trotzdem weiterhin über das bestehende interne Ethernet/WLAN-Netz an das Internet anzubinden. Nachdem ich mir nicht für einen kurzen Zeitraum einen stationären UMTS-Router kaufen wollte (und die mobilen, z.B. Huawei, mit Akku über keinen Ethernetanschluss verfügen), kam mir die Idee, ein X61s mit UMTS dafür einzusetzen. Gesagt, getan:

1. Ubuntu 12.04 LTS (von USB-Stick) installiert
2. Ethernetanschluss auf internes Netz festgelegt (192.168.178.2, vorher hatte die Fritz!box 192.168.178.1, diese ist jetzt abgeklemmt)
3. UMTS-Modul aktiviert (funktioniert mit der Lenovo MC8775 direkt nach der Installation) und mit Provider (hier O2 mit 5GB-Flat) verbunden. Internetverbindung besteht jetzt wieder.
4. Anleitung von http://wiki.ubuntuusers.de/Router befolgt:
a) "dnsmasq" installiert (DHCP und DNS-Server)
b) Portweiterleitung mit IPTables-Regeln nach Anleitung ausgeführt (dabei nur auf die richtigen internen (eth0) und externen (ppp0) Netzwerkdevices achten).

Fertig!

Die Aktion hat insgesamt keine 40min gedauert (davon 20min für die Installation von Ubuntu) und für die Übergangszeit besteht eine ausreichende Lösung, bei der die ganzen Clients (Notebooks,Desktoprechner,NAS,VDR und Netzwerkdrucker) unangerührt weiterarbeiten... Damit habe ich nicht gerechnet, muss aber auch zugeben, dass ich vor 7 Jahren zuletzt einen Linux-Rechner als Router eingesetzt habe. Nur gerade in dieser Konstellation (Notebook,Linux,UMTS,Internet-Gateway) habe ich mehr Konfigurationsarbeit erwartet. Einen Dank für die tolle Entwicklung in diesem Bereich!

Gruß
Martin
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben