X61s + Debian Testing --> suspend2ram, suspend2disk, shutdown Probleme

tgraupne

New member
Themenstarter
Registriert
25 Feb. 2008
Beiträge
2.008
Hi Leute,

um eventuell meine WLAN Probleme zu lösen und da der Briefträger eine neue Festplatte vorbei gebracht hat,
dachte ich, es wäre mal eine gute Idee Debian testing "zu testen".

Mein Problem lässt sich wie folgt beschreiben:

Beim shutdown/suspend2ram/suspend2disk passiert es in unregelmäßigen Abständen,
dass der Laptop die Aktionen nicht korrekt ausführt.

Beim suspend2disk/shutdown äußert sich dies so, dass in dem Moment, wo der Laptop aus gehen sollte,
die kleine Akku-LED an bleibt und der Lüfter ebenfalls weiter läuft.

Beim suspend2ram leuchtet "nach"m dem EInschlafvorgang neben der "Mond"- LED ebenfalls weiter die Akku- LED,
der Lüfter läuft und das Display schaltet ebenfalls nicht ab. Es zeigt weiter einen schwarzen Bildschirm und oben Links einen weißen, nicht blinkenden Unterstrich.

In allen drei Fällen lässt sich dieser Zustand nur durch5 Sekunden langes Drücken des Power- Knopfes beenden.

Ich bin sehr auf eure Ansätze gespannt ;)

LG Tom

edit:
  • ich benutze folgenden aktuellen Kernel
    Code:
    uname -r 
    3.0.0-1-686-pae
edit2:


  • Also, ich vermute langsam, dass die Fehler, zumindest beim suspend2ram beim "zweiten" Einschlafen auftreten.
    Ich konnte Heute einmal erfolgreich einschlafen und wieder aufwachen. Beim zweiten, darauffolgendem Male ging es schief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich auch mal eine Weile unter Fedora.. keine Ahnung was daran Schuld war. Evtl. ein Usb Gerät oder sonstige Treiberprobleme..

Irgendwann ging es einfach :D
 
mhmm :)
Also Gestern kam hier ein GRUB Update rein, hat leider auch nicht geholfen.
Sogar Shutdown funktioniert nach einem vorherigem suspend2ram nicht mehr?! WTF
 
Schrittweise vor dem Suspend Module entladen und den Schuldigen finden. WLAN oder USB sind häufig Verursacher solcher Probleme.
 
Hast du vielleicht irgendwas von einem anderen Rechner gemountet? Ich hatte sowas mit NFS Mounts ueber SSH.
 
Danke für eure Tipps! Könntet ihr mir vielleicht noch sagen, wie, bzw. mit welchen Befehlen ich dem Ganzen auf die Schliche kommen kann?
 
Auf meinem Desktop mit Squeeze hat das mit Ati und Nvidia auch immer herumgezickt. Ohne KMS funktioniert das dann. Sowas braucht man ohnehin nicht.
 
Hallo,

hast "hibernate" installiert?
Wie groß ist Deine Swap-Partition?
Ist sie eingehängt?
Wie lässt Du einschalfen? Über die Thinkpad-Buttons oder über das Menü?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe mich hier zwar lange nicht zu Wort gemeldet, aber mein Problem besteht leider immer noch.
Zu den Fragen, meine SWAP Partition ist ca 4,1GB groß und eingehangen. Das "hibernate" Paket war tatsächlich nicht installiert.
Dies habe ich nachgeholt. Jetzt zeigt sich ein leicht anderes Fehlerbild.

suspend2disk funktioniert nun relativ zuverlässig. Beim suspend2ram habe ich jetzt jedoch das Problem, dass er zwar "einschläft", jedoch nicht wieder aufwacht. Ob ich den Vorgang dabei über das Menü oder die ThinkPad Buttons anstoße ist egal.

Ich hoffe, ihr habt weitere Ideen :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben