x61 + boot von USB-Stick?

danica_talos

Member
Themenstarter
Registriert
19 Jan. 2012
Beiträge
434
Habe mit unetbootin einen Linux-USB-Stick unter OS X erstellt, was auch ohne Probleme klappte. Der USB-Stick wurde vorher mit Master-Boot-Record und FAT formatiert.

Aber wenn ich vom Stick mit meinem x61 booten möchte (habe das bei 2 x61 getestet), kommt nur oben links ein kleiner weißer Balken und nichts tut sich mehr. Habe das auch mit 2 unterschiedlichen Sticks probiert, immer das Gleiche. Gibt es beim x61 einen Trick oder so?
 
Manche booten nur superfloppy (ohne partitionstabelle), andere nur hdd mit Fat32 und partitionstabelle. X61 war IMO hdd+FAT32. Und es sollte ein neues BIOS sein. Und manche Sticks funktioniere, andere nicht.
 
F12 bootauswahlmenü beim biosdurchlauf
ggf. ist boot von anderen quellen im bios deaktiviert

ansonsten funzt dein stick nicht

p.s.
X61 war IMO hdd+FAT32
bootet auch von NTFS ohne probleme
 
Hi,

wenn ich nach "unetbootin osx" google, sind gleich auf der ersten Seite diverse Treffer zum Thema "not bootable".

Leider scheint das von Dir verwendete "Linux" ja Geheimsache zu sein. Die meisten aktuellen Linux-ISOs lassen sich auch ohne spezielles Tool per dd auf einen Stick bringen (als Root):
Code:
dd if=linux.iso of=/dev/STICK bs=1M
Ich unterstelle mal, dass OSX ein dd enthält. Den Devicenamen des Sticks wirst Du für OSX wohl anpassen müssen.
 
zum dd -> ja hat os x natürlich.

Habe gute erfahrungen mit ISOs und dd unter OSX gemacht:

1. diskutil list
pfad zum usb stick
2. diskutil unmount dev/diskX
stick x unmounten
3. dd if=pfad zur iso of=dein stick bs=1m

viel Erfolg ...
 
Hi,

wenn ich nach "unetbootin osx" google, sind gleich auf der ersten Seite diverse Treffer zum Thema "not bootable".

Leider scheint das von Dir verwendete "Linux" ja Geheimsache zu sein. Die meisten aktuellen Linux-ISOs lassen sich auch ohne spezielles Tool per dd auf einen Stick bringen (als Root):
Code:
dd if=linux.iso of=/dev/STICK bs=1M
Ich unterstelle mal, dass OSX ein dd enthält. Den Devicenamen des Sticks wirst Du für OSX wohl anpassen müssen.

Sorry... Linux Mint 17. Da mein ext. Brenner den Geist aufgegeben hatte, wollte ich das mal mit dem Stick testen....
 
Zumindest bei meinem X61s habe ich BS nie anders installiert als mit USB Stick. Bootmenu und den Stick wählen.
 
Das betrifft soweit ich das gelesen hatte, wenn man vom Stick unter OS X booten will, jedoch nicht mit anderen Rechnern.
Offensichtlich sind deine X61 anderer Meinung. Hast Du mit dd probiert?

ps. laut deiner Signatur läuft auf deinen beiden X61 bereits Linux. Wäre es nicht einfacher den Bootstick dort zu erzeugen?
 
Ist schon interessant. Habe jetzt mit dem gleichen Tool unter Windows (dort auch noch mal neu formatiert) den Stick neu erstellt. Jetzt hat es ohne Probleme geklappt. Linix Mint 17 auf dem x61 macht echt eine gute Figur.

P.S. Habe meine Sig mal aktualisiert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben