Hallo Leute,
vor ca. 3 Monaten habe ich mir ein X60 mit folgender Konfiguration von einem ebay-Händler gekauft:
T2400, 1GB RAM, 8 Zellen Akku (inzwischen 34 Zyklen), XGA-Display
Ich bin sehr zufrieden mit dem Notebook. Es ist ein US-Modell mit deutscher Tastatur der Modellreihe 1706-5DU in, abgesehen davon dass die Abdeckung für den Infrarotport fehlt, tadellosem Zustand.
Wie ich allerdings schon in dem Tablet-Thread angegeben habe, möchte ich nun das Notebook auch schulisch in der K13 nutzen und habe deshalb schon dieses Jahr angefangen, mit dem Laptop im Unterricht mitzuschreiben. Fächer wie Deutsch, Erdkunde und auch Geschichte, also text- bzw. tabellenlastige Fächer, machen keinerlei Probleme. Hier machen sich Smart-Art Grafiken in Word 2007 sehr gut.
Probleme habe ich vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern. In Mathe kann ich mich mit einem Matheplugin für Word noch etwas mühsam durchschlagen (ist aber nicht ideal), in Physik und Chemie nehmen Skizzen einfach zu viel Zeit in Anspruch. Auch Darstellungen in Mathe, die sich nicht durch Funktionen ausdrücken lassen, sind schwierig. Vieles ist möglich, aber einfach zu mühsam um wirklich Vorteile zu bringen.
Mit Hilfe eines Grafiktabletts ging es besser, allerdings stört hier, dass ich immer das Ding anschließen muss und dass man das Resultat nicht sieht (man muss entweder auf den Bildschirm schauen und schreibt dann ungenau, weil man die Hand nicht "beobachten" kann).
Es scheint also alles auf einen Tablet-PC hinauszulaufen.
Wichtig ist mir bei dem allerdings, dass er nicht langsamer ist als mein jetziges Notebook.
Nun meine Fragen:
- edit by hajowito: Wertanfragen sind nicht erlaubt! Wieviel müsste ich für ein Tablet hinlegen?
- Wie groß wären die Kompromisse bei Akkulaufzeit und Gewicht?
Danke vielmals im Voraus,
Martin
vor ca. 3 Monaten habe ich mir ein X60 mit folgender Konfiguration von einem ebay-Händler gekauft:
T2400, 1GB RAM, 8 Zellen Akku (inzwischen 34 Zyklen), XGA-Display
Ich bin sehr zufrieden mit dem Notebook. Es ist ein US-Modell mit deutscher Tastatur der Modellreihe 1706-5DU in, abgesehen davon dass die Abdeckung für den Infrarotport fehlt, tadellosem Zustand.
Wie ich allerdings schon in dem Tablet-Thread angegeben habe, möchte ich nun das Notebook auch schulisch in der K13 nutzen und habe deshalb schon dieses Jahr angefangen, mit dem Laptop im Unterricht mitzuschreiben. Fächer wie Deutsch, Erdkunde und auch Geschichte, also text- bzw. tabellenlastige Fächer, machen keinerlei Probleme. Hier machen sich Smart-Art Grafiken in Word 2007 sehr gut.
Probleme habe ich vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern. In Mathe kann ich mich mit einem Matheplugin für Word noch etwas mühsam durchschlagen (ist aber nicht ideal), in Physik und Chemie nehmen Skizzen einfach zu viel Zeit in Anspruch. Auch Darstellungen in Mathe, die sich nicht durch Funktionen ausdrücken lassen, sind schwierig. Vieles ist möglich, aber einfach zu mühsam um wirklich Vorteile zu bringen.
Mit Hilfe eines Grafiktabletts ging es besser, allerdings stört hier, dass ich immer das Ding anschließen muss und dass man das Resultat nicht sieht (man muss entweder auf den Bildschirm schauen und schreibt dann ungenau, weil man die Hand nicht "beobachten" kann).
Es scheint also alles auf einen Tablet-PC hinauszulaufen.
Wichtig ist mir bei dem allerdings, dass er nicht langsamer ist als mein jetziges Notebook.
Nun meine Fragen:
- edit by hajowito: Wertanfragen sind nicht erlaubt! Wieviel müsste ich für ein Tablet hinlegen?
- Wie groß wären die Kompromisse bei Akkulaufzeit und Gewicht?
Danke vielmals im Voraus,
Martin