X60 an 20" Widescreen Monitor? + (Würdet ihr noch eine 32bit only CPU kaufen?)

BeezleBug

New member
Registriert
18 Dez. 2006
Beiträge
23
Hi
ich überlege ob ich mir ein gebrauchtes X60 mit Core Duo kaufen soll. Nun unterstützt diese CPU ja noch keine 64bit. Da mein Geld nich ganz so locker sitzt sollte das schon ne Weile halten und zumindest das Studium überstehen (so 3-5 Jahre). Was meint ihr wann kommen die ersten Programme nur für 64bit raus? Gibts schon Softwareschmieden die sich da irgendwie zu geäußert haben?

edit:
Mir ist nochwas eingefallen:
Kann man das X60 an nen 20" Widescreen mit 1600x1050 anschließen oder wird das Bild dann zu schlecht?

beste Grüße,
bb
 
Sofern du nicht auf ein 64 bit Betriebssystem angewiesen bist, sehe ich keinen Grund in Hinsicht auf Office Arbeiten, weshalb dass X60 nicht eine zeitlang reichen sollte. Willst du aber maximale Reserven, dann nimm dir gleich ein T61 mit 14 Zoll, ich bin auch SChüler und hab so eines. Das ist meiner Meinung nach portabel genug und der Bildschirm ist angenehm hochauflösend.
 
Klar ist das in Ordnung. Obwohl ich fast der Meinung bin, das der Core Duo auch 64bit kann.
Das konnten doch schon die Pentium 4 CPU´s... o_O ??
 
die fragen war ja ob man in zukunft 64bit nutzen MUSS

ich würd sagen nein. da bisher alle rechner 32bit waren wird wohl so schnell nix auf 64bit only produziert weil man sonst einfach zuviele alte rechner ausschliessen würde

genauere angaben kann ich dir ohne meine glaskugel leider nicht machen :)
 
Im Dekstopbereich dauert's wohl noch ein wenig. Im Serverbereich sieht das allerdings schon anders aus.
 
ja aber thinkpads stehen so selten im rack auch wenn sie in 1hu passen :)
 
2 Jahre wirst du noch denke ich ohne merkbare Einschränkungen das Gerät nutzen können. So schätze ich das ein, kann mich aber auf keine Belege oder sonstiges stützen. Und mit "merkbar" meine ich einfach, dass man sich etwas eingeschränkt in der Softwareauswahl fühlt etc.
 
Bis 64bit richtig unterstützt wird vergeht noch etwas Zeit und bis es nötig ist noch eine ganze Ecke mehr. Bis dahin würde die Hardware für diese Programme dann wohl eh nicht mehr ausreichen.
 
Vielen dank für die Antworten, an den 32bit wirds nun nicht mehr scheitern. Aber wie sieht das mit dem Monitor aus? Hat da irgendwer Erfahrungen gemacht?
 
Solange Du 1280x1024 oder mehr wählst, wirst Du Dein Studium damit garantiert beenden können.

Btw. wenn Du ein Auto kaufen willst, nimmst Du dann auch einen Laster, weil Du irgendwann später vllt. 'mal umziehst und den dann klasse gebrauchen kannst? Vermutl. nicht - oder?! Kaufe Dir heute ein Gerät, was all Deine momentanen Ansprüche erfüllt. Das passt dann schon. Wenn sich Deine Ansprüche ändern, ist eh eine neue Kiste fällig - das war immer so und wird auch immer so sein. Setzte heute max. Hauptspeicher beim Kauf 'rein und gehe davon aus, daß Du in 2-3 Jahren eine größere Platte kaufst (die heute doppelt so teuer und somit der schlechtere Kauf wäre). Wenn Du für den Mehrpreis eines "alles-was-ich-evtl.-mal-brauche-Geräts" auf die Seite packst, kannst Du Dir davon - wenn Du's denn wirkl. brauchst - zu gegebener Zeit ein neues, modernes Gerät kaufen. "Auf Vorrat" ist in der IT immer schon (zu) teuer gewesen.
 
schnellerer Prozessor? 64bit? nenne doch mal im Gegenzug eine einzigste relevante Aufgabe für die ein x60 nicht ausreichen würde...? (keine 20mb großen Photoshop-Datein capturen, oder 80gb Film mittels Finalcut rendern, oder spielst du Unreal 15 oder Quake 8 ??? na dann reichts die nächsten 5 Jahre locker 8) ) ps mein altes t23 reicht für den normalen Schreib und Surfalltag sowie zum DVDs schauen noch immer voll aus, und XP rennt wie das Tier.
 
Falls die Frage noch aktuell ist: Ich habe mein X60 an einem 22"-Widescreen (1680x1050) hängen und benutze das Notebookdisplay als 2ten Monitor und bin ganz zufrieden. Die Qualität des Bildes könnte am externen sicher ein wenig besser sein: es fehlt ein wenig an Schärfe. Es lässt sich aber gut damit arbeiten und der Unterschied würde mir wohl gar nicht auffallen, wenn ich nicht den Monitor manchmal mit einem Desktop PC betreiben würde.
Die Möglichkeit, den Bildschirm mit dem Notebook Display zu erweitern, ist mir erst gestern aufgefallen. Ich finde das außerordentlich praktisch - zwar sieht es ein wenig komisch aus, wenn man einen 22"er und einen 12"er nebeneinander benutzt, aber ich kann jetzt wunderbar z.B. den Downloadstatus oder einen EM-Live ticker auf dem Notebook display laufen lassen während ich am großen arbeite.
Insgesamt kann ich das Thinkpad am großen externen Bildschirm durchaus empfehlen.

Viele Grüße,

Martin
EDIT: Nachtrag: Ich habe gerade an meinem Monitor eine Einstellung namens "Sharpness" gefunden und den mal prompt aufs Maximum gestellt - das Bild ist nun soweit ich das sehen kann nicht mehr vom Desktop zu unterscheiden!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben