X41t oder T42, T43?

JumpingUnlimited

New member
Registriert
10 Juli 2009
Beiträge
23
Hallo!

Ich bin Student aus Münster und habe überlegt, mir ein günstiges Notebook zuzulegen.
Ich hatte mal an ein Netbook gedacht, diese Idee aber verworfen (zu klein). Geblieben ist meine maximale Preisvorstellung von 400EUR.

Habe mich bei Lapstore mal live umgesehen und schwanke nun zwischen den Modellen X41t (380EUR, auch mit großem Akku) und dem T42 sowie dem T43 (ca 250EUR).

Anwendungszweck wäre in erster Linie Office und Internet.

Nun reizt mich das Tablet schon sehr, allerdings habe ich viel negatives über die Festplatte gelesen, zudem ist die CPU etwas langsamer (1,5Ghz zu ~1,8Ghz).
Hinzu kommt dann noch der Preisaufschlag von 100EUR.

Ich würde das X41t trotzdem nehmen, allerdings müsste die Geschwindigkeit annehmbar sein und das Teil insgesamt eben zuverlässig.

Im Moment arbeite ich mit einem AMD Sempron 3000 und 1,5GB DDR2 Ram und ner mittelmäßigen Graka und komme mit dieser Leistung gut aus.

Sooo.....ja danke schon mal im Voraus für die Antworten!

Grüße,
JumpingUnlimited

PS: SuFu und SuMA habe ich genutzt, so gut ich kann ;)

Edit: Eine lange Akkulaufzeit ist nicht so wichtig, brauche das Teil, da ich am Wochenende oft in meine Heimat fahr, und auch da arbeiten muss ;)
 
[quote='JumpingUnlimited',index.php?page=Thread&postID=620847#post620847]Anwendungszweck wäre in erster Linie Office und Internet.[/quote]
Bei diesem Anwendungsspetrum sollten alle genannten Rechner
X41t, T42 und T43 ausreichen. Zusätzlich kommt auch ein X31
in Frage, das von der Größe her einem X41(t) ähnlich ist, aber
mit einer normalen 2,5 Zoll Festplatte auskommt.

Hier vielleicht noch der erste Schritt für eine Entscheidungsfindung:
12 Zoll Display und max 1,6 kg dann X-Serie
14 Zoll Display und >2 kg dann T43 oder T43
 
Wenn du die Stifteingabe vom Tablet nicht wirklich brauchst, dann nimm ein T42 oder T43, da kannst du wenigstens eine hohe Displayauflösung wählen und gute Festplatten einbauen. :)

Habe selbst ein X40 und ein T41 und mit dem T41 arbeite ich lieber aufgrund der höheren Auflösung, dafür ist das x40 halt kleiner und somit leichter mitzunehmen, weshalb in der Uni in der Regel das X40 dabei ist. Ich kann aber trotzdem beide Typen nur empfehlen, jeder halt mit seinen Vor- und Nachteilen.
 
wenn du dein zukünftiges notebook bei vorlesungen oder unterricht dabei haben möchtest, solltest du das t43 meiden. der lüfter is eine turbine - lüftertype unabhängig da die kleinste lüfterstufe schon über 3000u/min ist. auch was den stromverbrauch betrifft, nimm das t42. dann ist das noch das problem mit den festplatten beim t43 habe mein schnell wieder verkauft. mein tip das t42. ein X4er hatte ich selbst noch nicht un den fingern
 
Ich würde dir vielleicht was in Richtung X60 empfehlen.
Klein, leicht, leise.
Dual Core CPU, DDR2 RAM und SATA Festplatten. EIn guter 8 Zellen Akku hält deutlich über 6 Stunden.

Studentenherz, was willst du mehr. Die X60 gibs am 400,- € zu haben. Wenn du eins brauchst, melde dich bei mir, bekomme immer wieder was angeboten.

Gruß
 
Wenn du das Thinkpad wirklich nur in die Tasche tust und nur zu Hause bzw. an deinem Wochenend-Aufenthaltsort, dann nimm ein T Modell. Denn von der höheren Mobilität hättest du dann nichts.
Gruß Max
 
Obwohl die T-Modelle 14'' haben, sind die aus meiner Sicht nicht mobil genug. Wenn man es mitnehmen will, muss es eigentlich schon 12'' sein, alles andere ist zu groß und schwer!
Ich hab nen Freund, der trägt sein 17'' Vaio durch die Welt und wundert sich warum er Rückenschmerzen hat! :thumbsup:
 
Hallo,

Ich habe mir auch en x41t als zweitnotebook zugelegt. Es war eigtl nur dafür da, wenn ich unterwegs war emails abzurufen, bzw. office zu benutzen. natürlich auch ab und an um grafiken zu machen. Und um während der Vorlesung mitzudokumentieren im skript. die tablet funktion ist einfach super ^^
Mich persönlich hat dabei die Geschwindigkeit (ausser bei den Bootzeiten) eher weniger gestört. Aber ich habe es eh immer im ruhezustand oder standby herumgetragen.
Zum arbeiten und von der portabilität fand ich es auch super.
Ich habe als "Hauptnotebook" ein t42. Das ist natürlich auch ideal. Abe eben ohne die Tabletfunktion.
Wenn dir die nicht wichtig ist, bist du mit einem T Modell gut dabei. Ich bin zumindest mit beiden zufrieden.
Der Lüfter bei mir ist meiner Meinung nach auch recht laut, im vergleich zum x41t. Dies lässt sich aber mit tpfancontrol weitestgehend in den griff bekommen...

Grüe Dianamo
 
Vorweg: Klasse Forum; schnelle, freundliche Hilfe, exakte Antwort auf die Frage.

@RetroReturns: Das ist natürlich eine Überlegung, allerdings mövchte ich mit 1 Jahr Garantie kaufen und am liebsten vor Ort. Danke trotzdem!

1.
TheEYE hat Recht, ich plane es in erster Linie Zuhause und dann am Wochenende bei meiner Freundin oder meinen Eltern nutzen.
Daher wäre sicherlich ein T42 zu bevorzugen.

Allerdings find ich die Tablet Funktion enorm cool und vllt würde ich, wenn es sich tatsächlich eignet, auch dazu übergehen, das Notebook in den Vorlesungen zu nutzen.
"Cool" ist eigentlich kein Argument - aber ist eine (rein) rationale Entscheidung wirklich besser!? :P
Hier in Münster könnte ich das Teil ja auch an meinen TFT anschließen, dann hätte ich das kleine Display kompensiert. ;)

2.
Kann man an ein Laptop noch ne "normale Tastatur anschließen?

Grüße,
Mats
 
Hi,

also ich habe mein T43p auch immer mit in die Vorlesung genommen und wesentlich Infos als Kommentar in die PDF-Folien übernommen. Ging wunderbar, auch ohne Stifteingabe. :) ICh würde eine weiteres Argument in Betracht ziehen:

auch für Office und Surfen ist ein T-Modell sehr interessant, besonders mit der SXGA+ Auflösung. Ich möchte die 1400x1050 Bildpunkte nicht mehr missen. Die 1024er Auflösung ist mir persönlich zu klein, oder vielmehr der Ausschnitt von Internetseiten ist mir zu klein. Auch Word und Co. mit ein paar Symbolleisten läßt bei einer 1024er Auflösung nicht mehr viel Platz, und wenn dann noch ein Instant Messenger oder Ähnliches seitlich dazu kommt...
 
[quote='JumpingUnlimited',index.php?page=Thread&postID=621139#post621139]@RetroReturns: Das ist natürlich eine Überlegung, allerdings mövchte ich mit 1 Jahr Garantie kaufen und am liebsten vor Ort. Danke trotzdem![/quote]

Du sollst es auch nicht von mir kaufen. Die X60 haben in der Regel eine VOS Garantie von IBM!
Also bevor ich zum X41t und der 4200er HDD greife, würde ich lieber paar Euro megr drauf legen und hast nen super Begleiter für die nächsten 2-3 Jahre sicherlich.
 
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=621214#post621214]Und noch eine Phrase: Wer billig kauft....[/quote]
schon klar, man könnte auch bei einem T6* einsteigen, das dann Leistung bietet,
die man mit dem genannten Anwendungsspektrum nicht abfordert. Als "Belohnung"
bekommt man dann warme Gehäuse, laute Lüfter, kurze Akkulaufzeiten, ... :D
Natürlich kann man das alles über die Konfiguration (RMClock, TPFanControl, ...)
geradebiegen.

Aber vielleicht wollte buergernb auch auf das flexing-Problem hinaus, das die T6* (noch?)
nicht erreicht hat. Die T4*-Geräte sind davon häufiger betroffen. Bei mir hier werden allerdings
2 T4* genutzt, die beide sehr munter sind. Man sollte aufgrund dieses Problems gebrauchte
T4* am besten mit einem Jahr *Garantie* nicht *Gewährleistung* kaufen. Aber das hast du
ja sowieso vor.
 
Ich habe für die Vorlesung ein X41. Mit OneNote lässt es eigentlich keine Wünsche offen. Auch ist es schön klein und ziemlich robust.

Der erste Nachteil ist in der Tat die lahme Platte, aber da kann man über eine SSD für ca. 200 € (Platte und umgelöteter Adapter) für Abhilfe sorgen (32 GB). Habe mir so ein Teil kürzlich eingebaut und möchte es nicht mehr missen - alles schön schnell und das gesamte Gerät ist 95% der Zeit völlig (!) lautlos (Pentium M 1,2 ULV) - manchmal geht der Lüfter zwar an, aber auch recht schnell wieder aus. Die Rechenleistung ist beim Surfen und bei Office kein Problem - aber Youtube mit mehreren offenen Videos wird dann schon knapp. Bei hohem Bedarf an Rechenleistung kann das X41 aber ganz schön laut werden...

Das zweite Problem ist der Akku. Ich habe nur den kleinen, der hält bei hellem Bildschirm nur etwa 1:45 Stunden. Mit doppelt so großem Akku wären also 3:30 Stunden realistisch - wenn man das Display dimmt, sicher noch mehr.

Trotzdem: unterwegs ist der Tabletmodus einfach perfekt (mit UMTS) - weil man
nicht so ein dickes aufgeklapptes Notebook auf dem Schoß haben muss,
sondern es wie ein dickes Buch nutzen kann. Für ca. 650 € (SSD/UMTS) aber auch nicht wirklich billig.
 
Was mich anbelangt, stimmte ich PeterWa zu. Denke mir reicht ein etwas langsameres Notebook.
Wollte eben unter den Preisen für ein neues Laptop bleiben und dachte, dass ThinkPads so gut verarbeitet sind, dass man sie auch noch gebraucht kaufen kann ;)

Ist dieses Teil von der Beschreibung her in Ordnung (Techn. Daten, Preis)?
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/2169/kw/IBM_Thinkpad_X41_-_Tablet

Find das einfach interessant mit dem Tablet, und wenn ich das dann auch mit ext. Monitor und Tastatur betreiben kann, hier Zuhause, scheint mir das iO.

Wegen dem Akku: Der Händler würde mir auch eins mit großem (8 Zellen dann?) Akku geben - könnte mir vllt auch die Kapazität anschauen (wenn das Tool dafür installiert ist - scheint mir da eins zu geben, weil die Leute alle so genaue
Wh Angaben machen können).

Ansonsten tendiere ich zu einem dieser beiden:
T41, 1,7Ghz, 14" SXGA+
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1199/kw/IBM_Thinkpad_T41_-_SXGA-
bzw
T42, 1,7Ghz, 14,1 XGA
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1750/kw/IBM_Thinkpad_T42_-_80GB

Für 350 gibts das T42 auch mit SXGA.

Sehr nett übrigens hier, hatte bei meinem Auto wesentlich weniger Entscheidungshilfe :D

Grüße,
Mats

PS: Gibt es mittlerweile eig Festplatten (muss nicht unbedingt SSD sein) die in das X41 passen? Vllt ne 5400er mit 60GB oder so.
Kann -hoff ich- ein wenig schrauben (löten trau ich mich nicht in som Teil, zuviel SMD), würde die dann uU austauschen.
 
hab das x41t als zweitlaptop für die uni und bin wirklich sehr zufrieden damit.

akkulaufzeit mit dem 8 zellen akku ist bei mir so ca. 4,5 stunden obwohl der akku nicht mehr taufrisch ist-und das mit eingeschaltenem wlan und helligkeit ca stufe 2.
die tabletfunktion nütze ich auch , wenn ich auf der uni bin, täglich...
möchte das mitschreiben und pdfs bearbeiten während der vorlesung nicht mehr missen (onenote, pdf annotator etc)

das langsame booten stört zwar schon, aber mit ruhezustand passt das schon.

ich bin nach wie vor zufrieden mit dem x41t .
 
Hi,

[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=621244#post621244]schon klar, man könnte auch bei einem T6* einsteigen, das dann Leistung bietet,
die man mit dem genannten Anwendungsspektrum nicht abfordert. Als "Belohnung"
bekommt man dann warme Gehäuse, laute Lüfter, kurze Akkulaufzeiten, ...
Natürlich kann man das alles über die Konfiguration (RMClock, TPFanControl, ...)
geradebiegen.[/quote]:D
also mein T61p ist deutlich leiser und kühler als mein T43p. Gut, dass sind p-Modelle.

Von "zu viel" Leistung kann, muss man aber nicht sprechen bei dem Forumsangebot. Vor Flexing hätte ich, gerade bei einem Gebrauchtgerät der T4x-Serie immer Angst. Und die ar****lahme HDD im 1,8"-Format des X41 schreckt mich nur ab. Und ein Grund für mich ein ThinkPad zu kaufen, sind die langen Herstellergarantien. Da kommt kein Händler mit.

Aber ich finde es cool, dass du deine Budget-Grenze eisern einhalten willst und denke, dass die Wahrscheinlichkeit, dass du mit den von dir ausgewählten Geräten glücklich wirst, trotzdem sehr hoch ist. :thumbup:
 
[quote='zaibaer',index.php?page=Thread&postID=621285#post621285]ich bin nach wie vor zufrieden mit dem x41t . [/quote]

Kann mich nur anschließen. Wenn du einen Desktop mit ein wenig mehr Power daheim stehen hast, dann ist das X41t ideal für die Uni, vor allem bei den aktuellen Preisen.

Und so extrem nervend und "arschlangsam" ist die verbaute 1,8er auch nicht, wenn man kein absoluter Geschwindigkeitsfreak ist.

Es reicht vollkommen. Mit TP Fancontrol ist es dann sogar absolut lautlos, bis auf das oft kritisierte permanente Klicken der 1,8er Festplatten. Für mich anfangs nicht nervend, aber gewöhnungsbedürftig, da ich das so nicht kannte. Dennoch registriert man das Klicken nach einiger Zeit nicht mehr. Zudem ist es so leise, dass in der Bibo oder im Hörsaal davon eh nichts zu hören ist, sondern nur bei absoluter Stille.

Ein wirklich kleiner und feiner Rechner.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben