X41 oder X40?

hiTCH-HiKER

New member
Registriert
19 März 2007
Beiträge
102
Erstmal ein Hallo an alle Mitglieder, dies ist mein erster und ganz bestimmt nicht der letzte Beitrag in diesem Forum ;)

Nach einer langen, ergebnislosen Suche nach dem geeigneten Schleppi stehe ich nun vor der Wahl zwischen dem X40 oder X41.

Es handelt sich um ein X40 mit 1,4GHz Dothan (738 ) und ein X41 mit 1,5GHz Dothan (758 ), beide jeweils mit 512MB Speicher, 40GB Platte und 8 Zellen Akku.

Die mir bekannten Vor- und Nachteile des X41 ggü dem X40 wären in meinem konkreten Fall:

Vorteile X41:
- schnellerer Prozessor
- Grafikprozessor (Intel GMA900), ich würde gerne Compiz nutzen
- schnellere Speicheranbindung
- längere Garantiezeit (3J ggü 1J)

Nachteile X41:
- evtl. verkürzte Akkulaufzeit wg. CPU und Grafik (weiss jemand wieviel das ausmacht?)
- evtl. etwas öfter laufender Lüfter (ist das wirklich so, oder ist die Lüftersteuerung sogar optimiert im Vergleich zum X40?)
- würde mich 100 Euro mehr kosten

Also eigentlich spricht alles für das X41, außer der Lüfter wäre dort nerviger (da lege ich besonderen Wert drauf).

Was meint ihr?
 
Hallo,

ich selbst habe ein X41 und kann hinsichtlich des Lüfters sagen, dass dieser im Office Betrieb, d.h. ohne besondere Beanspruchung, mit niedrigem Energieprofil und TPFanControl, überhaupt nicht läuft.

Nervig an der X4* Serie finde ich, dass lediglich 1,8" Festplatten verbaut wurden und offensichtlich auch nur solche von Hitachi passen. Diese Festplatten haben die Angewohnheit eines etwa alle 5 Sekunden einsetzenden Klicks, was wohl vom Parken bzw. Neujustieren des Lesekopfes kommt. Das Klicken ist nicht laut, aber in einer ruhigen bis stillen Umgebung durchaus wahrnehmbar. Das Problem wurde auch hier im Form mehrfach diskutiert. Hier ist mir keine echte Abhilfe bekannt. Bei mir hat sich das Klicken durch eine RAM Aufrüstung auf 1 GB reduziert, weil der größere Arbeitsspeicher die Festplattenzugriffe verringert.

Also wenn Du Wert auf ein nahezu lautloses Notebook legst, würde ich vielleicht eher die X3* oder die X6* mit den dort verbauten 2,5" Festplatten in Betracht ziehen. Bspw. ist bei einem X31 bis auf ein minimales Festplattenrauschen nichts zu hören.
 
X40 oder X41?

Also generell sollte man klarstellen, daß Festplatten durch Nutzung zunehmend mehr Geräusch entwickeln.
Ich kann bei meinem X41 derzeit nichts bemängeln; während ich im X24 an einer vor ca. 6 Monate neu erworbenen 2,5"-HD deutlich mehr Geräusch feststelle.

Das externe auslesen einer solchen 1,8"-HD (im Falle eines Streiks des ThinkPads) ist auch kein Problem, da es mit IDE-Schnittstelle verbunden werden kann (nur die Hitachi können in der X4-Serie verbaut werden).

Ich hatte in diesem Forum übrigens auch schon einmal gefragt, welche entscheidenden Neuerungen/Änderungen/Besserungen von X40 zu X41 vollzogen wurden. FingerPrintReader war für mich keine Besserung, da ich ihn nicht nutze.

MERCVR
 
Haben die neueren Festplatten auch dieses Klacker-Problem?
Ich denke aber das wird mich net weiter stören.

Viel interessanter wäre, wie die Displays sind im Vergleich zu Sony.
Ist der Kontrast und besonders die Schwarz-Darstellung gut oder eher mittelmäßig?
 
Hallo,

also bei einer Preisdifferenz von 100? würde ich das X41 nehmen, alleine schon wegen der längeren Garantiezeit.

Wenn jmd. der Lüfter vom X41 noch stört, dann muss man sich ein lüfterloses Notebook von Sony kaufen, leiser gehts wirklich nicht mehr. Das Klacken der Platte nervt manchmal, aber ist ansonsten zu vernachlässigen. Die 1,8" Platten haben den großen Vorteil, dass sie einfach absolut leise sind. Da kommt keine 2,5" ran. Dafür sind sie halt deutlich langsamer.


Also kurz: bei der geringen Differenz das X41 nehmen. Allgemein überlegen, ob man nicht ein X30 oder X60 wegen der schnelleren, wenn auch lauteren Platte kauft.

Ansonsten bin ich mit meinem X41 (bis auf wiederholten Displaytausch auf Garantie) so zufrieden, dass mich bisher die langsame Platte zwar störte aber mich noch nicht zu einem Neukauf getrieben hat.

Leicht, leise, schnell und IBM, da bleibt nur das X41 übrig.
Noch ein Tipp: überlege Dir, nochmals 1GB Ram reinzustecken... beschleunigt das Arbeiten doch merklich, auch hier wieder wegen der Platte)
 
Ja die Speicheraufrüstung werde ich auf jeden Fall machen.
Ich denke auch, es lohnt sich schon wegen der Garantie. Ich will das Teil möglichst lange nutzen, ist mein erster Schleppi :)
Die Geschwindigkeit der Platte ist für mich vernachlässigbar, da ich meine Betriebssysteme was die Startzeit angeht stark optimiere und ansonsten nichts mache wo der Datendurchsatz der Platte eine besondere Rolle spielen würde.

Mich würden ein paar Meinungen zum Display interessieren, insbesondere Kontrast, Schwarzdarstellung und Helligkeitsverteilung.
Da war ich bisher mit keinem Gerät wirklich zufrieden, besonders die kleinen LGs (TX und T1) sowie das Samsung X11 waren katastrophal.
 
Also die "langsame" Platte macht sich leider nicht nur beim Windows Start oder datenintensiven Anwendungen (Video) bemerkbar, sondern halt auch wenn man mal eine 200-Seiten Powerpoint, große PDFs öffnet oder man neben iTunes und Outlook noch flüssig arbeiten möchte. Möchte das nur mal anmerken.

Ich kenn das Display von dem Samsung, außerdem von den kleinen Dells. Du darfst bei einer Arbeitsmaschine wie dem X41 keine perfekten Schwarzwert oder extremen Kontrast erwarten.

Allerdings ist die Helligskeitsverteilung gut-sehr gut. Samsung sind sehr randlastig nach unten hin, die Dells werden wohl nur von der Mitte aus beleuchtet (so mein Eindruck). Da denke ich, brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

Ich bewerte die Displays danach, wie lange ich ohne (Augen)Probleme mit den Geräten arbeiten kann. Bei den Notebooks war für mich das X41 bisher eines der angenemsten. Falls Du den Vergleich hast zB zur T40iger Reihe, ist das X41 deutlich heller.


Ich kanns nur nochmal wiederholen, überlege Dir gut, ob Dir eine 1,8" Platte reicht und manchmal misse ich auch noch ein internes CD/DVD Laufwerk. Aber ansonsten kann man das X41 uneingeschränkt empfehlen. Und das sage ich Dir nicht, weil ich selber eins habe. Wenns Mist wäre, würde ich das hier schreiben.

Das Ding ist wirklich gut...
 
Danke für die ganzen Eindrücke von dir!

Also wegen der Platte mache ich mir absolut keine Sorgen, solange man mit Opera schnell surfen kann (dort nutze ich sowieso ausschließlich den RAM-Cache) und vielleicht noch nebenbei ein MP3 hören kann, ist alles in Butter ;)

Für das Display ist angenehmes Arbeiten für mich auch das Wichtigste, denn ich werde auf dem Teil sehr viel tippen und da sind eine gute Tastatur sowie ein augenschonender Bildschirm das Nonplusultra.

Übrigens habe ich selbst in meiner Desktop-Kiste nur einen alten CD-Brenner.
DVDs spielen für mich am PC keine Rolle und selbst auf das CD-ROM kann ich verzichten. Ubuntu kann man ja auch bequem auf einen 1GB Stick installieren ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben