X41 oder doch besser X31

quattrohoschi

New member
Registriert
14 Aug. 2006
Beiträge
15
Hallo,

ich wollte mir eigentlich als Ergänzung zu meinem T43 ein X41 zulegen.

Nach einigem lesen hier im Forum bin ich aber auf folgende Nachteile gestoßen:

1. Festplatte ist langsam, Ersatz teuer und kaum Auswahl, nicht alle Festplatten sollen laufen.

2. 1,8’-SSD kaum verfügbar und wenn, ultrateuer und langsam.

3. Die Lösung mit Adapter und CF-Karte ist auch nicht billig und für mich zu klein.

Wäre dann ein X31 doch die bessere Wahl?

Oder hat das X31 auch ein paar Haken, die ich noch nicht entdeckt habe?

Wie seht ihr das?

Gruß

quattrohoschi
 
Es ist leicht größer, aber mindestens so stabil gebaut.

Es gibt keinen "serienmässig" großen Akku (nur den Standard 4400) - wenn du beim X31 die Akkukapazität erhöhen willst geht das über Unterschnallakkus oder mit Hilfe der Ultrabase.
Ich persönlich ziehe das X31 dem X60 vor (ist mir zu laut) - wie es beim X41 ist weiß ich nciht - allerdings wäre dort das Festplatten"problem" ein NoGo..
 
Man kann meiner Meinung nach sehr gut mit der Platte im X40/X41 leben.
Mit manuell installiertem System ist auch die Bootzeit schön kurz.
Das ganze Thema finde ich immer und überall überbewertet.

Außerdem passen ja mittlerweile auch die neueren 1,8" Platten über einen Adapter.

Aber wenn dich das ganze so sehr stört, dann kannst du halt kein X41 kaufen.

Wichtiger wäre mir Design (X4* viel flacher) und der mögliche 8-Celler beim X4*, der nur hinten übersteht.
 
[quote='thinkpet',index.php?page=Thread&postID=415306#post415306]
Außerdem passen ja mittlerweile auch die neueren 1,8" Platten über einen Adapter.

[/quote]
Welche Adapter sind das?

Ist beim Einbau etwas zu beachten oder muß "gebastelt werden?

Gruß

quattrohoschi
 
Das sind ZIF auf IDE Adapter. Damit lassen sich die neueren ZIF-Platten an den alten IDE Anschluß anschließen. Man muß aber auch damit basteln, da man einen Spannungswandler aus den Adaptern auslöten muß. Ist aber kein Problem und ist ausreichend dokumentiert.

Darüberhinaus bekommt man eine BIOS-Fehlermeldung mit fremden Festplatten, die aber nur piept und nach 1-2 sec verschwindet.

Wenn man damit leben kann, ist ein x41 ein tolles Gerät. Darüberhinaus benutzt es DDR2-Ram und kann somit sehr billig auf 2GB RAM aufgerüstet werden. Das ist mit dem x31 teurer, da dieses Gerät noch DDR1-Ram benutzt.

Die Thematik wurde aber bereits ausreichend und hitzig hier im Forum besprochen. :D
 
Hallo,

ja da muss gebastelt werden, außerdem schmeißt das x41 bei jedem Start unter Piepen eine Fehlermeldung, das Piepen kann man unterdrücken indem man den Ton vor dem herunterfahren stumm schaltet...

Lies die Einzelheiten doch einfach in dem Thread Neues zum ZIF Adapter für X4x HDD nach.

Muss aber thinkpet zustimmen, dass die "Problematik" mit den Festplatten immer überbewertet wird und das die Geräte der x4x-Serie einfach Spitze sind! :love:
 
Ich halte das X31 für das wesentlich geeignetere Notebook, da es technisch nahezu identisch ist aber nicht den Nachteil der kleinen Festplatten hat. Und vernachlässigbar ist das auf keinen Fall, die ca. 12-15 MB/Sek von der 1,8er Pladde sind schon im Standard schlechter als die 21 MB/Sek von der X31-IBM-Harddisk. Nach dem Einbau einer 120JC von Samsung ging die Geschwindigkeit hoch auf ca 45 MB/Sek und später bei der 160HC sogar auf 65MB/Sek. Beim X41 hat man dagegen nur noch die Möglichkeit mit CF-Cards oder aehnlichem sich zu steigern. Das sind auch beim arbeiten Welten Unterschied falls sie nicht mit unheimlich viel Arbeitsspeicher gesegnet sind. Hier findet sich übrigens ein weiterer Vorteil vom X31. Im X41 sind maximal 1,5GB möglich und das auch nur wenn schon 512MB eingelötet waren. Beim X31 funktionieren 2GB, entgegen der Dokumentation ;)

Achja... http://www.thinkpad-forum.de/thinkpad-hardware/x-series-inkl-tablet/9398-welches-x-modell-habt-ihr/ spricht auch dafür ;)

Grüße
 
@ viscid: leider bist du da nicht richtig informiert, im X41 gehen auch 2 GB !

Im übrigen finde ich die Festplatten auch nicht so schlimm, wie immer behauptet. Die meisten, die immer darüber jammern, besitzen meist gar kein X4*.
Ich würde emfehlen:

Gewicht wichtig -> x40/41
Größe wichtig -> X40/41
Design wichtig -> X40/41 [ :D ; sagen aber auch jene Leute, die beide Modelle besitzen]
lange Akkulaufzeit wichtig -> X40
große Festplatte wichtig -> X3' [haben da überhaupt alle USB2.0?]
Leistung wichtig -> X60/61

mm
 
[quote='mm76',index.php?page=Thread&postID=415525#post415525]@ viscid: leider bist du da nicht richtig informiert, im X41 gehen auch 2 GB !
große Festplatte wichtig -> X3' [haben da überhaupt alle USB2.0?]
[/quote]

Nur x31 und x32 haben USB 2.0.

Ich persönlich finde schnelle große Festplatten sehr wichtig in meinem Notebook.
Ist aber auch beinahe Desktop-Totalersatz.

Das hängt wirklich völlig vom Einsatzzweck ab. Jeder, wie er's braucht.
 
Wenn es dir mehr um die Leistung geht, du also einfach nur ein robustes Arbeitsgeräts suchst nimm das x31 ansonsten finde ich das x41 tausendmal schöner :love:
 
moin,

im x40 (was ja eher im vergleich zum x31 passt), kannman dual xcfadapter nehmen, und so 2 cf karten ohne fehlermeldungen betreiben, somit derzeit 64gb.

und das ist alles andere als langsam. xp bootet in knapp 10 sekunden, und auch danach ist alles subito da, was man anklickt.

das x40 ist nicht nur optisch schöner und leistungsfähiger, sondern macht auch einen wesentlich stabileren eindruck als das x31 . ich hatte mir beide gekauft, weil ich mir ebenfalls unsicher war, welches zu nehmen...

hier die werte der "bremsenden" festplatte aus meniem x40, damit scheidet zumindest die langsamkeit der festplatte als kriterium wohl aus.




durch die extrem kurzen zugriffzeiten läuft das ganze jedenfalls wesentlich schneller, als eine festplatte mit 60 oder 70mb/s. meine festplatte im desktoprechner macht 80mb/s, und braucht länger zum laden von programmen. preislich macht das ganze auch nicht allzuviel aus, da man ja momentan noch einen guten erlös füre die originale spaßbremse erzielen kann.

gruss
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben