X41 jetzt mit SSD und Linux

dmz030

New member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2014
Beiträge
5
Hallo liebes Linux Forum,

ich habe jetzt meinem treuen Begleiter, einem X41 mit 1,5Gb Ram, eine 64Gb mSata SSD über einen IDE Adapter spendiert. Umbau lief auch ohne Probleme, dank eines anderen Users hier.

Da XP ja jetzt quasi schon eingestellt ist, wollte ich jetzt gerne auf Linux umsteigen. Könnt ihr mir eine Distribution empfehelen, auch in bezug auf den eher schwachen Prozessor im X41? Ich habe ein bisschen Erfahrung mit Linux. Letztes Jahr habe ich Xubuntu und Lubuntu als USB Boot ausprobiert. Lubuntu lief leider nicht stabil und Xubuntu kam mir ein bisschen schwerfällig vor. Was haltet ihr von Mint, oder Mint Debian? Und sind Cinnamon oder Mate ressourcenschonender als Xfce?

Muss ich Trim in Linux manuell aktivieren?


Vielen Dank im Voraus und Grüße

dmz030
 
Mein Sohn hat auf seinem X41Tablet Linux-Mint13/Mate laufen. geht ab wie Schnitzel!

Mate ist auf jeden Fall die recourcenschonendere Variante denn Cinnamon.
 
Ich habe auf meinen beiden x41 Mint Debian drauf und bin begeistert.Läuft schnell und flüssig out of the box.

Beide mit originaler Festplatte und 1,5 bzw.2Gb Ram.
 
Habe mein X41 mit SSD unter Xubuntu laufen und mit kleinem, neuen Akku ist es mein Lieblings-schnell-mal-eben-was-nachschauen-Rechner.
 
Was haltet ihr von Mint, oder Mint Debian? Und sind Cinnamon oder Mate ressourcenschonender als Xfce?

Da Mate auf Gnome 2 und Cinnamon auf Gnome 3 basiert, glaube ich nicht, dass einer dieser Desktops resourcenschonender als XFCE ist.

Lubuntu 14.04 wird eine LTS mit 3 Jahre Support. Sollte man auf jeden Fall noch mal probieren.

Unterstützt die CPU im X41 denn PAE?

Muss ich Trim in Linux manuell aktivieren?

Trim über PATA/IDE wird nichts, vermute ich...
 
Unterstützt die CPU im X41 denn PAE? Trim über PATA/IDE wird nichts, vermute ich...
PAE wird unterstützt, TRIM geht meines Wissens nur, wenn das native SATA des X41 genutzt wird.
Ich habe auf meinem X41 (und auch auf dem Rest) Debian Wheezy mit XFCE laufen. Das kommt dem Vorgänger mit Gnome2 am Nächsten, bietet eigentlich alles was man so braucht und überfordert Geräte dieser Leistungsklasse keinesfalls.
 
Probier doch einmal CrunchBang. Ein schnelles, schlankes und sehr schickes Debian Derivat, das auf Openbox setzt. Wenn schon Xubuntu etwas lahmt, kannst du Mint definitiv vergessen.
 
Cinnamon würde ich jetzt nicht direkt als ressourcenschonend bezeichnen. Cinnamon braucht mehr als xfce, mate ist etwa auf dem niveau wie xfce. Mate ist IMHO allerdings "schöner", xfce hat noch einige "unpolierte" stellen.

Möglicherweise hast du ja auch Lust "richtig" einzusteigen, dann schau dir doch mal Arch Linux an. Es ist zwar etwas mehr Arbeit beim Installieren, aber dafür läuft es gigantisch schnell :) Kein Vergleich zu Mint oder Ubuntu.

Und wenn du auf das Installieren keine Lust hast, schau dir Manjaro an. Basiert auf Arch Linux. Der Vorteil an Arch ist, dass das Wiki mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser ist, als das von Ubuntu und es deutlich ressourcensparender ist. Auch ist die Community nach meiner erfahrung freundlicher, als die von Ubuntu :D Und man lernt eben auch ein bisschen was über Linux, wenn man Arch oder Manjaro benutzt. Ubuntu und Mint sind da in etwa wie Windows 8 bzw. 8.1 - USB-Stick dran, installieren, vergessen. Und wenn dann Probleme kommen (die irgendwann IMMER kommen, egal welches Betriebssystem man einsetzt ;) ), sitzt man da und sucht sich den Wolf ;) Von Manjaro gibt es auch eine hübsche Openbox version die sogar von einem USB-Stick innerhalb von weniger als 25 Sekunden bootet - von der SSD also ratz fatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke für die schnellen und vielen Antworten.
Ich werde mal die verschiedenen Distributionen mit xfce und Mint+Mate ausprobieren. Manjaro sieht auch ganz spannend aus.

Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben