X40 für weniger € - ober lieber richtig investieren

X40_MCE

New member
Registriert
15 Feb. 2006
Beiträge
20
Hallo Leute,

ich hatte einmal ein X40 und war damit super zufrieden. Es war schön leise, robust und für meine Bedürfnisse ausreichend.
Jetzt möchte ich wieder so ein kleines und frage mich ob ich es wagen soll ein Gebrauchtes X40 zu kaufen, oder lieber mehr zu investieren in eines der X6x Reihe.
Wichtig ist mir dass es leise ist (Das Festplattenklicken des X40 war ok).
Der Akku sollte auch so lange wie möglich halten (5 Stunden wie bei meinem heißgeliebten 8 Zellen Akku des X40 wären schön).

Sagen wir ein gebrauchtes X40 kommt auf 400 € inkl. Ultrabase, bei den neueren X6x fängt es mit ca. 900 € an - ohne Ultrabase..
Was meint ihr? Könnt ihr eines der X6x Reihe besonders empfehlen was die Lautstärke und die Akkuleistung betrifft? Oder sagen wir mal auch besonders abraten?
Tablet PCs kommen allerdings nicht in Frage.

Vielen Dank
X40_MCE
 
Also soweit ich informiert bin, liegen die X6* sowohl was Lautstärke als auch was Akkulaufzeit betrifft hinter den älteren X4* zurück, weil einfach "mehr" da ist, das mehr Strom zieht und entsprechend auch mehr gekühlt werden muss...

Dafür hat man dann eben bei den neueren Modellen (deutlich!) mehr Leistung, die unkompliziertere Festplattenlösung und einfach das aktuellere Modell mit allen Vorzügen, die das mit sich bringt.

Wenn man das aber nicht braucht, ist man - meiner Meinung nach - mit einem X4* aber noch bestens bedient, für Surfen, Office und sonstige kleinere Spielereien reicht es ja allemal.
Das und der krasse Preisverfall dieser Geräte (in gutem Zustand und mit guter Ausstattung teilweise bei 300 Euro) hat auch mich dazu bewogen, mir noch ein X40 zuzulegen, das ich in nächster Zeit wohl mit einer Flashkarten-Lösung ausrüsten werde, womit hoffentlich dann auch der Flaschenhals "Festplatte" etwas gemindert wird.

Allerdings liebäugele ich im Moment stark damit, mein T43 und mein X40 gegen ein einziges X200s zu tauschen - wenn sie dann mal irgendwann verfügbar sind... :rolleyes:
 
Das X40 kriegt man ja mittlerweile ab 200 bis 250 Euro,
ein X6* ab 600 bis 700 Euro.

Die Entscheidung finde ich eigentlich recht einfach.
Das X40 ist für nornmale Ofice-Anwendungen perfekt.
Für diesen Zweck würde ich es auch immer noch kaufen.
Wenn mehr Power herr muss, dann sollte man ein X6er nehmen.
So einfach.

Auf die Festplattensache würde ich eher nicht achten.
Ich vermute, wenn hier überall stehen würde, dass die X40 normale Festplatten,
wie die anderen auch, drin hätten, es wär den meisten garnicht aufgefallen,
dass da eigentlich spezielle/langsame drin sind. (außer den Performance-Jägern)
Das ist einfach dieses psychologische Problem, dass man gelesen hat,
da ist was schlechtes drin, und will dann das bessere haben.

Ja und beim X40 würde ich aber noch die Pluspunkte Design (Geschmackssache)
und altbewährte Qualität erwähnen :thumbup:
 
Schau dir mal diesen Threas an: CPU Benchmarks [erste Ergebnisse]

im ersten Beitrag ist ein übersichtliches PDF mit den Ergebnissen. Die X40 Reihe ist mit über 130 Sekunden schon ganz schön lahm, und da spielt die langsame Festplatte noch gar keine Rolle. Die X60/61 Reihe ist mindestens doppelt so schnell. Also zu ein bisschen Surfen und Office sollte es reichen. Will man ernsthafter arbeiten, ist ein X60 schon die bessere Wahl. Und die Preise sollten demnächst auch noch purzeln.
 
also die X40 die ich derzeit im Auge habe kosten mindestens 300 € - 400 €. Das sind laut Forum "vertrauenswürdige" Händler bzw. auch ein Privatgerät mit abgelaufener Garantie.
Aber mit 200-250 € kommt man wahrscheinlich nur bei Importgeräten mit Tastaturaufklebern von nicht so ganz vertrauenswürdigen Händlern hin. Im Forum hab ich kein X40 zu diesem Preis entdecken können...

Das "Festplattenproblem" ist für mich kein Problem. :)
Hab ja noch ein T61 für das rechenintensive Arbeiten.
 
[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=418717#post418717]im ersten Beitrag ist ein übersichtliches PDF mit den Ergebnissen. Die X40 Reihe ist mit über 130 Sekunden schon ganz schön lahm, und da spielt die langsame Festplatte noch gar keine Rolle. Die X60/61 Reihe ist mindestens doppelt so schnell. Also zu ein bisschen Surfen und Office sollte es reichen. Will man ernsthafter arbeiten, ist ein X60 schon die bessere Wahl. Und die Preise sollten demnächst auch noch purzeln. [/quote]

Das ist ein Prozessorbenchmark. Für die Gesamtperformance eines Systems sind aber auch noch diverse andere Faktoren ausschlaggebend. Ein X40, zumal evtl. später mit CF auszustatten, ist nicht nur "für ein bischen Surfen und Office" zu gebrauchen, sondern aufgrund des niedrigen Verbrauchs und des geringen Gewichtes ein ideales Gerät für unterwegs. Klar ist das X6x schneller, kostet aber auch mindestens das doppelte. Aber dazu haben andere hier schon genug geschrieben. Mein Rat ist auch: Wenn Du Leistung brauchst (und Geld hast) X6x, sonst X4x.
Gruss, maculae
 
Dann rate ich zum X40 mit Restgarantie und verlängere sie ;)
Du kannst aber auch mal bei www.ok2.de reinschauen oder andy hier im Forum per PN nach einem X6x fragen. andy von ok2.de ist übrigens unser Forensponsor und hat immer wieder günstige Angebote für Forenmitglieder auf Lager..
 
hm... ein X40 mit Restgarantie zu verkaufen und zu verlängern ist kein schlechter Vorschlag... danke für die Idee.
wird allerdings bei dem Alter des Geräts schwierig eines zu finden mit Restgarantie...
Ich denke wenn das nicht klappt wird es ein gebrauchtes werden mit 1 Jahr Garantie von Scharbert.

Die Forumsangebote kenne ich :) Da war ich auch schon am überlegen. Zubehör gibt es halt für das X40 günstigeres... beim X6* ist es dann erstmal ein teureres Notebook, und teurere Dockingsstationen etc... Dafür allerdings 3 Jahre Garantie.

...ich hätt mein X40 damals einfach nicht verkaufen dürfen... ;(
 
moin,

ich frage mich die ganze zeit, was genau denn hier unter "ernsthafter arbeiten" am notebook verstanden wird. wozu genau benötigt jemand am notebook in der regel oder sogar ständig wirklich mehr rechenleistung, als ein x40 bietet?

oder liegts mehr am marketing?

hier werden ja kaum nur meteorologen usw. sein, die ständig irgendwelche klimamodelle am notebook ausrechnen wollen, meine frage ist wirklich ernst gemeint, da ich beim besten willen nicht drauf komme, wer so alles die rechenleistung braucht, die vornicht allzu langer zeit, kaum ein großrechner hatte....

so ein x40 mit cf-flash hd ist nämlich keinesfalls ne lahme krücke. die graka mag zwar nicht die neuesete sein, aber sogar die die compiz-fusion bzw. beryl deskptops mit schleim- zerr- und 3d- efffekten laufen darauf ruckelfrei.

mich interessiert also mal , welches häufig genutzte programm denn wieviel länger zum berechnen für welche berechnung braucht, dann könnte man sich mal ein besseres bild machen, ob denn der mehr als doppelte preis für ein x6x wirklich lohnt. immerhin bekommt man für den halben preis ein neuwertiges x40, ein gutes gebrauchtes für ein drittel des preises, und hat natürlich auch viel weniger wertverlust einzuplanen...

falls ich das von euch noch zu nennende programm dann hier auch installieren kann, und die zeit für dieselben aufgaben mal messen könnte, wäre das mal wirklich nützlich. und bitte nicht mit wprime oder superpi ankommen, denn wer berechnet schon "ersnthaft" primzahlen am notebook....
irgendwelche exotischen programme bringen mir da natürlich auch nichts, die hat aber in der regel ja eh nicht jeder, der "ernsthaft" arbeiten will auf einem notebook.

ich freue mich schon auf einige beispiele, gern auch mit geschätzten zeiten, falls das korrekte messen zu aufwendig ist.

bis auf weiteres, halte ich den geschwindigkeitswahn jedenfalls für übertrieben (erinnert mich auch sehr an die älteren herren mit übersichtlich wenig haar, die in 400ps sportwagen den verkehr behindern, weil ihnen die kraft feht, das gaspedal zu drücken, oder verkeghr um sie herum zuschnell für ihr mitttlerweile langsameres auffassungsvernögen ist...), und ein x40 für fast alle mobilen anwendungen für völlig ausreichend, lasse mich da aber gern eines besseren belehren.

gruß
 
z.b. softwareentwicklung ... da hat man öfter mal nen bug beim entwicklen wodurch das programm 100% cpu last macht ... hat man da keine dualcore ....

oder beim arbeiten mit virtuellen maschinen bist du auch um jedes bischen leistung froh ...

hatte auf meinem desktop ( amd xp2500+ 3gb ram ) zum entwickeln ne virtuelle maschine mit win2k3 server laufen ... das kannste total vergessen ...

deswegen hab ich jetzt nen t61 mit dualcore und das geht bedeutend schneller ...
 
moin,

ja ok, aber benutzt ein software-entwickler dazu wirklich ständig ein subnotebook, bzw. nutzen entwickler in der regel unterwegs subnotebooks für sowas?
und wie großmag der anteil der nutzer sein, der wirklcih am subnotebook entwickelt, und deshalb wirklcih unbedingt eine doppelt oder 4mal so schnelle cpu braucht?
geht es da um sekunden, minuten oder stunden?

ausserdem ist klar, dass man zum arbeiten mit gutem werkzug besser bedient ist, das zweifle ich ja garnicht an. da ist dann aber auch der preis zweitrangig.

der durchschnittliche benutzer braucht das dennoch nicht, denn der bearbeitet eentuell mal ein paar bilder, macht office oder internet. trotzdem wird REGELMÄßIG auf die wichtige hohe geschwindigkeit hingewiesen.
und das halte ich für übertrieben, sorry.

wieviel zeit konkret geht denn da verloren, oder kann man die auch nutzen, um sich einen kaffee einzuschenken?

ich finde so ein x6x auch gut, zweifellos ein tolles gerät. aber ich bezweifle , dass mehr als vielleicht 10% der nutzer sowas aus geschwindigkeitsgründen braucht, eher nur die hälfte.
sind ja nicht alle entwickler... ;)

meine mutter z.b nutzt mit ihren 71 jahren !! einen athlonxp 2200 mit 1gb ram winxp usw. zum surfen, email, webcams schauen zeitung lesen, bilder anschauen und für kleine ballerspiele *rofl*
und da ist es so, wie bei den allermeisten menschen, das suchen und anklicken der programmicons dauert länger, als die ausführung derselben auf dem rechner.

trotzdem würd eman ihr sicher bei einer beratung im computerladen, auch mangels alternativen, zu einem dual oder quad core oder sonstwas raten, obwohl eigentlich eingebrauchter 50,- euro rechner ALLES kann, was sie braucht. und das ist, jedenfalls meiner eischätzung nach, bei weit mehr als 505 der computernutzer so.


gruß
 
Und was mir eben auch auffällt, ist einfach die deutlich geringere "Multitasking-Fähigkeit" der älteren Geräte à la X40.


Ich hab halt schon gerne mal 2-3 Browserfenster mit jeweils 5-10 Tabs offen, dazu bissel Musik und auch Office oder Bildbearbeitung im Hintergrund zusammen mit 1 oder 2 Kommunikationsprogrammen (Skype, Messenger) bzw. das eine oder andere kleine Tool (z.B. Email, PopTray, ...) nebenher - nicht zu vergessen Antiviren-Software.
Und da geht ein X40 dann schon ganz flott in die Knie.

Natürlich muss nicht jeder so "arbeiten" wie ich, aber das ist wohl einfach Gewohnheitssache und jeder hat da seinen eigenen Stil.
Ich mag mein X40, muss in dieser Hinsicht aber halt etwas Abstriche machen, wobei ich ja noch meinen Desktop-Rechner und mein T43 habe, insofern halb so wild... zum Surfen, Office, etc. reichts wie gesagt dicke.

Ich hätte gerne auf Dauer eben EIN Notebook, das alles (halbwegs) abdeckt, d.h. mit entsprechendem Leistungsspielraum nach oben, damit das alles problemlos möglich ist und evtl. sogar zwischendurch mal ein kleines Spielchen drin ist. Also nix für das X40.
 
[quote='cyberjonny',index.php?page=Thread&postID=418915#post418915]Ich hab halt schon gerne mal 2-3 Browserfenster mit jeweils 5-10 Tabs offen, dazu bissel Musik und auch Office oder Bildbearbeitung im Hintergrund zusammen mit 1 oder 2 Kommunikationsprogrammen (Skype, Messenger) bzw. das eine oder andere kleine Tool (z.B. Email, PopTray, ...) nebenher - nicht zu vergessen Antiviren-Software.
Und da geht ein X40 dann schon ganz flott in die Knie.
[/quote]Entspricht ungefähr meinem Anwendungsverhalten auf meinem X40 allerdings unter Linux und dann ohne Antivirenprogramm. Läuft, wenn denn erstmal alle Programme gestartet sind, prima mit 1 GB Ram. Das etwas verzögerte Starten der Anwendungen gehört hoffentlich nach Auswechseln der HD durch eine CF-Karte der Vergangenheit an.
 
moin,

naja, man bekommt alles in die knie gezwungen, aber ob es sinnvoll ist, ist eine andere frage.

mehrere videos z.b. kann man sich gleichzeitig auf dem cube anschauen, ohne probleme. aber ob man dabei gleichzeitig noch emails schreiben, telefonieren, internetsurfen und vielleicht software entwickeln kann, hängt dann eher am hirn, als am core ;)
und die multitaskingfähigkeit von menschen ist da eher begrenzt, als ein x40.

wenn man nen porsche komplett mit steinen auffüllt, beschleunigt der übrigens auch nicht mehr toll.......dafür ist er auch nicht gedacht....ich seh das ähnlich bei so einem subnote.

gruß
 
Also mein x41 mit 1.5GHz, 1.5GB Ram und 60GB Festplatte wird spührbar langsamer, wenn iTunes geöffnet wird und antivir sich grad ein Update runterläd. Wobei iTunes jetzt auch auf dem T60 mit 7200er Festplatte keine Freude ist, auf diesem werden die Daten aber unter XP von einer Linuxpartition geladen. Kann sein, daß das Leistung frist.

Softwareentwicklung wird wohl niemand ersthaft auf einem 12" Subnotebook mit 1024x768er Auflösung betreiben wollen...

Das x40/x41 ist einfach eine tolle Alternative zu dem ganzen Netbookgedöns. Der Preis ist ungefähr gleich, das Gewicht auch. Aber man hat einen wesentlich größeren Bildschirm und eine geniale Tastatur, auf der man auch zehnfingertippen kann.
 
Ich geb dir da ja völlig Recht, kopernikus, und wie schon gesagt: ich komm auch damit klar! ;)
(Es war mir übrgens auch schon vor dem Kauf des X40 bewusst, dass es keinen Q9550 mit 8GB RAM, Raptor-HDD und Geforce 9800GTX haben wird... :P)

Aber an meinem Desktop "arbeite" ich eben so - und da geht einfach doch alles etwas flotter.
Versteh mich nich falsch, ich hänge mich an so etwas nicht auf - trotzdem ist es "nice2have" gerade wenn man sehr oft am Rechner ist.
Aber natürlich kann man sich auch problemlos ans X40 anpassen, gar keine Frage, und trotzdem noch effektiv arbeiten und vor allem Spaß daran haben...

Also jedem das seine! :)
 
An alle zweifler das man die rechnenleistung des x6x braucht:
Schonmal daran gedacht das man ein NEUES Gerät haben möchte, welches nunmal von ibm und ein Subnotebook ist?
Da zeigt mal nen Thinkpad mit der Konfiguration vom X4x
 
Mein X40 hat zwar "nur" 1,2 Ghz und 400 Mhz FSB (1 GB Ram) aber damit ist es irre schnell. Schneller als das irgendwelche Testergebnisse zeigen können, die über reale Performance nichts aussagen. Ich habe mein (mit Programmen voll beladenes) X40 erst heute wieder einem Kollegen vorgeführt, der von den unter 15 Sekunden Boottime und davon, dass z.B. Word, Acrobat in 1 Sekunde öffnen, Photoshop rennt, etc. richtig beeindruckt war. Ich habe selbst noch einen schnellen Desktop mit Dual Core und merke keinen Unterschied. Dass theoretisch irgendwo Grenzen liegen ist klar, aber an die stößt man als Normalanwender nicht (ich zumindest nicht). ITunes nutze ich nicht und ich habe den Verdacht, dass das einfach schlecht programmiert ist (zumindest für Windows).

Das einzige (!), was die X40 ausbremst sind die Festplatten. Daher empfehle ich dringend, diese durch CF-Karten zu ersetzen (z.B. Transcend 16 GB 300x für 130€ plus Adapter für 10 €, fertig).

Die X40 sind solider, flacher, leichter, leiser als die X6x.

Nach diversen Wechseln während denen ich zwei X40 und ein X41 hatte, kann ich das X40 nur empfehlen. Ich würde sogar im Zweifel etwas mehr als die 260 € (günstiges Ebay-Angebot in letzter Zeit) auf den Tisch legen wenn das Exemplar gut erhalten ist.

Gruß, Jan.
 
Nur mal so aus Interesse: kann man denn CF als Festplattenersatz ernsthaft verwenden? Gibt es da keine Einschränkungen mit der Anzahl der Schreibzyklen, vor allem beim Cache? CF Karten sind ja eher nicht zum Einsatz eines OS konzipiert worden, oder?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben