- Registriert
- 26 Juni 2010
- Beiträge
- 2.876
Bei meinem X32 tritt ein seltsames "Phänomen" auf: Der Rechner startet im Akkubetrieb nicht. Wenn er am Netzteil hängt, bootet und läuft er normal - auch, wenn man unmittelbar nach dem BIOS-Logo (bzw. schon währenddessen) den Netzstecker zieht. Der Akku läuft und auch ein Reboot aus Lubuntu geht problemlos. Woran könnte das liegen?
____________________________
Gelöst:
Thema: Seltsames Verhalten beim Start / kein automatischer Linux-Boot beim X32
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem X32, auf dem seit kurzen Lubuntu läuft: Das Gerät startet nicht selbstständig, sonder bleibt immer im Bootscreen bzw. im schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor hängen.
Wenn ich aber den Linux-Stick, der zur Installation diente, anschließe und via F12 darüber starte, lädt er direkt das Betriebssystem auf der "Platte" (kein Live-System).
Desweiteren startet der Rechner, wenn man im BS "neustarten" wählt, auch nicht neu, sondern bleibt wieder "hängen". Bei xubuntu war das Problem ähnlich, allerdings startete der Rechner wenigstens selbstständig.
Im BIOS habe ich schon geschaut - da sollte nichts sein, was das Booten verhindert. Sollte das ein Problem der Hardware sein? Im Gerät ist eine 64GB-mSATA-SSD im mSATA-to-IDE-Adapter verbaut...
Für nützliche Tipps wäre ich dankbar!
____________________________
Gelöst:
Thema: Seltsames Verhalten beim Start / kein automatischer Linux-Boot beim X32
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem X32, auf dem seit kurzen Lubuntu läuft: Das Gerät startet nicht selbstständig, sonder bleibt immer im Bootscreen bzw. im schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor hängen.
Wenn ich aber den Linux-Stick, der zur Installation diente, anschließe und via F12 darüber starte, lädt er direkt das Betriebssystem auf der "Platte" (kein Live-System).
Desweiteren startet der Rechner, wenn man im BS "neustarten" wählt, auch nicht neu, sondern bleibt wieder "hängen". Bei xubuntu war das Problem ähnlich, allerdings startete der Rechner wenigstens selbstständig.
Im BIOS habe ich schon geschaut - da sollte nichts sein, was das Booten verhindert. Sollte das ein Problem der Hardware sein? Im Gerät ist eine 64GB-mSATA-SSD im mSATA-to-IDE-Adapter verbaut...
Für nützliche Tipps wäre ich dankbar!
Zuletzt bearbeitet: