Hallo,
ich möchte hier nochmals auf einen Thread aus der Vergangenheit antworten.
Es handelte sich um ein "aufgefundenes" X31, das auf Ebay zum Verkauf angeboten wurde.
Der Verkäufer gab u. a. an, dass er das Notebook auf einer Parkbank gefunden habe und es jetzt verkaufen will.
Ein Forenmitglied hat den Sachverhalt hier im Forum bekannt gegeben.
Von diesem Sachverhalt wurde die für den Wohnort des Verkäufers zuständige Polizeidirektion in Ludwigsburg verständigt.
Das eine oder andere Forenmitglied wird mit Sicherheit wissen, um welchen Thread es sich damals gehandelt hat
.
Heute bekam ich einen Anruf von der Sachbearbeiterin, dass der Fall jetzt geklärt und abgeschlossen sei.
Der Täter (Deutsch-Russe) und die Besitzerin des X31, eine Studentin aus Malaysia wurden ermittelt.
Das Notebook wird diese Woche nach Singapur verschickt.
Ich möchte hiermit anführen, dass es doch noch Möglichkeiten gibt bei einer Anzeige sein Think Pad wieder zurück zu bekommen und dass solche "eindeutige Angebote" unverzüglich der örtlich zuständigen Polizei weiter gemeldet werden sollen.
Ps.: Die Studentin hatte bereits ein "neues" Think Pad. Sie war jedoch froh, dass Sie ihre auf dem X31 befindliche Daten wieder zurückbekommt.
Das Notebook war nicht passwortgeschützt - so dass man über die Daten auf der Festplatte auf die Studentin kommen konnte.
Gruß ans Forum
ich möchte hier nochmals auf einen Thread aus der Vergangenheit antworten.
Es handelte sich um ein "aufgefundenes" X31, das auf Ebay zum Verkauf angeboten wurde.
Der Verkäufer gab u. a. an, dass er das Notebook auf einer Parkbank gefunden habe und es jetzt verkaufen will.
Ein Forenmitglied hat den Sachverhalt hier im Forum bekannt gegeben.
Von diesem Sachverhalt wurde die für den Wohnort des Verkäufers zuständige Polizeidirektion in Ludwigsburg verständigt.
Das eine oder andere Forenmitglied wird mit Sicherheit wissen, um welchen Thread es sich damals gehandelt hat
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Heute bekam ich einen Anruf von der Sachbearbeiterin, dass der Fall jetzt geklärt und abgeschlossen sei.
Der Täter (Deutsch-Russe) und die Besitzerin des X31, eine Studentin aus Malaysia wurden ermittelt.
Das Notebook wird diese Woche nach Singapur verschickt.
Ich möchte hiermit anführen, dass es doch noch Möglichkeiten gibt bei einer Anzeige sein Think Pad wieder zurück zu bekommen und dass solche "eindeutige Angebote" unverzüglich der örtlich zuständigen Polizei weiter gemeldet werden sollen.
Ps.: Die Studentin hatte bereits ein "neues" Think Pad. Sie war jedoch froh, dass Sie ihre auf dem X31 befindliche Daten wieder zurückbekommt.
Das Notebook war nicht passwortgeschützt - so dass man über die Daten auf der Festplatte auf die Studentin kommen konnte.
Gruß ans Forum