X31 und Ubuntu 8.04: Fn-Tasten, Externes Display, Speedstep.

kubia

Member
Themenstarter
Registriert
21 Aug. 2007
Beiträge
174
Hallo,
ich habe mehrere Probleme mit meinem Thinkpad X31 und Ubuntu 8.04:
1. Die FN+Fx-Tasten funktionieren nicht vollständig. Wo genau muss ich denn nun welches Dokument mit den entsprechenden Befehlen anlegen und was muss da drinstehen?
2. Das externe Display nicht immer mit der maximalen Auflösung von 1024x768 angesteuert. Im Büro funktioniert es, zu Hause funktioniert es nicht. Wodran kann das liegen?
3. Ich habe mir das Applet zum Überprüfen der Prozessortaktstufen ins Panel geladen. Beim Systemstart bekomme ich eine Meldung, dass es nicht funktioniert, den Prozessor herunterzutakten. Was genau mache ich da falsch? Muss ich im Bios etwas umstellen?
Vielen lieben Dank schonmal für alle Antworten. Ich habe nicht so super viel Zeit, um immer den Rechner zu konfigurieren, von daher wäre ich wirklich für möglichst anschauliche Antworten dankbar.
 
hi kubia!

zu 1.) kann ich dir vl. helfen, allerdings geht aus deinem post nicht hervor welche Tasten nun nicht funktionieren, und obs die Tasten sind, oder ob der Befehl nur nicht ausgelöst wird. Wenn du die Befehle, die ausgelöst werden, ändern willst, kannst du das zB. in den scripts unter /etc/acpi tun. Allerdings natürlich immer nur mit Sicherheitskopie, das versteht sich von selbst. Ich hab ein Beispiel in http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_8.04_(Hardy_Heron)_on_a_ThinkPad_T61#screenblank_with_Fn_.2B_F3 kurz beschrieben.

zu 3.) "es funktioniert nicht, den Prozessor herunterzutakten" heißt dass das du als User es nicht darfst, oder dass dein System immer in der höchsten Taktstufe steht? Ich glaube dass es sich um ersteres handelt, und dies ist auch eine ganz gute Standardeinstellung, denn der Governor wird "on demand" gesetzt d.h. die Frequenz wird immer den aktuellen Bedürfnissen angepasst http://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung#Arbeitsweise-der-Governors Es bringt eigentlich überhauptnichts, den Governor zu ändern, da ein ständiges herabsetzen des Prozessors ja diesen länger wach lässt, und somit keinen Strom spart, sondern mehr Strom spart (hat Intel gesagt und die müssens wissen)
Falls du ihn aber doch ändern möchtest, so gehts: http://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung#Steuerung-per-GUI
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten - das Problem war tatsächlich, dass der Prozessor ständig auf 100% lief. Speedstep war im Bios aktiviert. Ich hab aber jetzt wieder OpenSuse drauf, es funktioniert besser.

Trotzdem vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Bst, k.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben