X31 oder X40?

skippa

Member
Registriert
13 Apr. 2005
Beiträge
287
Hallo
Ich benötige für unterwegs einen zeitgemässen Ersatz für mein betagtes Sony Vaio Z600 LEK (12" XGA, 700MHz Pentium-3M, 40G). Da ich seit einigen Jahren auf den IBM/Lenovo Geschmack gekommen bin und mir erst vor kurzem ein T60 (2007-FUG) für "grössere Arbeiten" zugelegt habe stehe ich nun vor der Entscheidung mir ein gebrauchtes X31 oder ein X40 zuzulegen.
Die Prozessorleistung der ersten oder zweiten Centrino-Generation ist für mich vollkommen ausreichend, ein Festplatte ab 40G sollte drin sein, WLAN nach b/g-Standard und gerne Bluetooth. Desweiteren ist eine gute Akkulaufzet wichtig ohne dass ich einen schweren Spezialakku mitnehmen muss.
Wo liegen denn die konzeptionelle Unterschiede zwischen dem X31 und dem X40? die beiden Books sehen ja schon auf dem ersten Blick unterschiedlich aus...

gruss aus Kiel
skippa
 
Hi,

nimm ein X31.
Du kannst mehr RAM einbauen, hast bessere Moeglichkeiten die HDD auf zu ruesten und vorallem sind 2,5" HDD's schneller als 1,8"

Der x31 ist ca 3mm breiter und 7mm laenger als der X40 und du kanns keinen groesseren Akkus als den standart einbauen, dafuer kannst du aber an der Ultrabase einen 2. Hauptakku anbauen, ist also flexiebler als mit dem extended life akku des X40

viel spass
 
Würde auch das X31 nehmen, hat nur Vorteile gegenüber dem X40 finde ich.

WIllst du dein Sony verkaufen? Wenn ja für wieviel?
 
Desweiteren ist eine gute Akkulaufzet wichtig ohne dass ich einen schweren Spezialakku mitnehmen muss.

Der Punkt spricht für die X4*-Serie. Du musst jetzt nur noch entscheiden, wie wichtig er dir ist. Der einzige Vorteil gegenüber den X3* ist das erheblich geringere Gewicht (500g, kleiner Akku) und die Größe => maximale Portabilität. Mit großem Akku (Reisegewicht 1472g) kommst Du im Office Betrieb auf gute 6 Stunden (kein WLAN/kein Bluetooth). Die Serien ohne Bluetooth (Dongle kostet 3 Euro, siehe auch Themenbereich Zubehör) gibt es mittlerweile auch schon sehr günstig. Ein X mit Ultrabase ist ein Koloss. Wenn Du die Ultrabase wirklich mitschleppen willst lohnt es sich in anderen Serien (T4*) zu schauen.

EDIT

Beide vorher anschauen!
 
Normalerweise Rate ich zum X31.
Der X40 hat ja auch nur 1,8" HDD.
(Max. 60 GB zur Zeit! X3n bis 160 GB)

Die T40 Tastatur würde nur besser
zu Deiner T60 Tastatur von der
Bedienung her passen. Dann braucht
man sich nicht allzu sehr um zu gewöhnen.

Gruß Flexibel
 
Alles wichtige wurde ja schon gesagt. Weil ich 2 Jahre lang mit einem X40 gearbeitet habe, muss ich aber mal ein Lanze dafür brechen.

Das X40 ist bis zu 0,5 cm flacher als das X31 und wiegt fast ein halbes Kilo weniger (1,2 zu 1,6 Kilo). Es ist sogar noch kleiner, als das aktuelle X60s. So verschwindet es in jeder Tasche und man kann schonmal vergessen, dass man es dabei hat. Meiner Meinung nach, ist das das entscheidende Argument für ein Subnotebook. Wenn Du Leistung willst, kannst Du ja gleich ein T40 nehmen (2,2 Kilo).

Das einzige Manko ist die wirklich langsame HD (4200 RPM). Allerdings macht sich die vor allem beim Hochfahren bemerkbar. Wenn Du dann mal hochgefahren bist: Bei normalen Office Anwendungen kann man ab 1 GB Ram wunderbar arbeiten und die Festplatte vergessen.

Last but not least, gibt es für das X40 8-Zellen Akkus und für das X31 nur 6-Zellen Akkus. Flexible "Unterschnallakkus" gibt es für beide Modelle. Die Akkuzeit ist außerdem länger, weil im X40 Low Voltage Prozessoren stecken und im X31 der normale Pentium M:

http://www.thinkwiki.org/wiki/Intel_Pentium_M_(Banias)

Edit: Auf Hinweis von dream Unterschied in der Höhe geändert.
 
Vielen Dank für die Hinweise,
Die Mobilität ist für mich der ausschlaggebende Grund wenn ich mehr "schleppen" möchte kann ich auch das T60 mitnehmen.
Sind die 1,8"-Platten eine technologische "Einbahnstrasse" oder bleiben die aktuell?
Das Vaio versuche ich zu verkaufen sobald ich mit einem neuen Subnotebook ausgestattet bin.

gruss, skippa
 
Original von skippa
Sind die 1,8"-Platten eine technologische "Einbahnstrasse" oder bleiben die aktuell?
Das kann Dir hier wahrscheinlich niemand so genau sagen. Sicher ist, dass weiterhin 1,8" Platten entwickelt werden. So hat Toshiba mittlerweile ein Modell mit 80 GB im Angebot. Es wird sogar sicher "Solid-State-Disks" (die neuen Hybrid-Festplatten mit teilsweise Flash Speicher) mit dieser Bauform geben.

Allerdings haben die 1,8" Zoll Platten alle unterschiedliche Anschlüsse. In das X40 passen nur "poprietäre" Festplatten von Hitachi, deren Anschluss an der Längsseite angebracht ist.

Man weiß es also nicht. Ich würde mich aber darauf einstellen, dass es bei 4200 RPM bleibt. Dann kann man sich immer noch freuen, wenn sich was ändert ;)
 
Hi

der X31 ist 1mm dicker als der X40 an der dicksten stelle.
 
Original von dream
Hi

der X31 ist 1mm dicker als der X40 an der dicksten stelle.
Hi Dream,

kurzes Suchen bei Google sagt das hier:
X31: Breite, 27.3 cm. Tiefe, 22.3 cm. Höhe, 3 cm
X40: (Breite x Tiefe x Höhe), 26.8 cm x 21.1 cm x 2.7 cm

Demnach wären es nur 0,3 cm. Allerdings wird das X40 nach vorne hin deutlich schmaler. Je nachdem, wo man misst findet man sicher auch eine Stelle, an der der Unterschied (fast) 1 cm beträgt.

Was ich sicher sagen kann, ist dass das X40 deutlich kleiner und leichter wirkt, als das X31. Ich hatte vor dem X40 kurz ein X30 und habe den Unterschied damals deutlich gemerkt. Am besten wäre es für skippa, er schaut sich beide Modelle mal in natura an.
 
Hallo
Ichhabe nun ein gebrauchtes, günstiges X31 bekommen und mein Z600 ist mitlerweile in der Bucht gelandet:

vaio_0.jpg


eBay-Auktion Z600
gruss, skippa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben