X31 oder T43

thork

New member
Registriert
15 Mai 2008
Beiträge
34
Moin Forum!

Komme eigentlich aus dem Mac-Lager und suche Ersatz für mein defektes Powerbook 12". Die Macbooks sind mir zu "plastik" und die Pros zu groß und teuer. Also würde ich mir gerne was gutes Gebrauchtes holen und Linux draufspielen.

Ich suche ein Gerät mit guter Verarbeitung und Tastatur; also bin ich auf die Thinkpads gekommen. Haupteinsatz ist primär zuhause und umzu surfen und simple Textverarbeitung. Wichtig wäre mir ein relativ helles Display und vor allem gute Akkulaufzeit. Bislang schwanke ich noch zwischen einem X31 (Formfaktor) und T43 mit SXGA. Festplatte muss nicht groß sein, RAM 1 GB wäre schon nett. WLAN obligatorisch und am liebsten um EUR 400 ...

Mal doof gefragt, welches hat mehr Ausdauer? Hat vielleicht gerade sogar jemand sowas anzubieten?

Ich möchte am liebsten nicht mehr als 400-450 ausgeben ...
 
Tach Macianer :D

Kleiner Tip:
Wenn du bei MAC OSX/Leo blieben willst nimm ein T43, ich glaube
das läuft "fast" out of the box mit Leo ;)
 
naja, richtig eingefleischter Macianer bin ich nicht wirklich, "wir" sind erst vor 2 Jahren von der dunklen Seite gewechselt und jetzt verbittet sich meine Frau jeden Systemwechsel von Mac weg. Ich bin da etwas schmerzfreier ... ;) Wenn so eine Nicht-Mac-Hardware-Promo Version von Leo läuft wäre das natürlich ganz groß. Richtig mit SXVGA?
 
www.insanelymac.com und da die Boardsuche oder einfach mal "leo4all torrent" googeln oder "kalyway leo torrent" suchen ... wegen noch fehlendem Thinkpad kann ich aber noch nicht sagen wie die laufen ... ;)
 
moin.
was meinst du mit "formfaktor" beim x31?
ich hatte ein x31 eine zeit in betrieb. ganz nett, aber mir ist das tft zu klein und das touchpad fehlt.
ein t4x ist mir persönlich vom handling lieber, da ich sxga-fetischist bin...
 
Hihi Mike,

ich sehe es genau andersrum, habe für mein ex T43p extra´n Bezel ohne
Touch-Pad besorgt.

Das X31 ist aber nicht das schnellste - überwiegend mit Pentium M 1,4 GHz der ersten Generation zu bekommen...

Und ein X32 ist -leider- unverhältnismäßig teuer... Dann kannste schon fast ein gebrauchtes X60 kaufen...


Thork,
letzlich kann deine Entscheidung nur davon abhängen, ob du mit 1024 X 768 Pixeln auskommst.... Und ob Du ohne Touchpad sprich nur mit Trackpoint klar kommst... Sonst ist das X31 evtl. nichts für dich...

Die Tastaturen der X-Reihen sind ALLE durch die Bank weg - genial! *Gilt aber ja eigenlich eh für alle TP´s*

Gruß
Trimmi

Edit:

Ach ja, wenn Du nicht unbedingt großartig im 3D-Bereich rumjonglieren willst,
dann ist, bei gleichem Speicherausbau, der Unterschied nicht so irre riesig...
 
Ich kann mich nur meinem Vorredner anschliessen, du musst für dich entscheiden wie wichtig dir Leistung und Größe sind.

Ich nutze hier eine T42 (ich weiß es ist kein T43) wegen der Auflösung 1400x1050 in 15" mit einer 9600Radeon. Ist ne 1,7GHz CPU mit 2GB Ram drin und es rennt echt gut.
Es gibt keine Probleme meine Officegeschichten zu machen und für die private Bildbearbeitung reicht es auch. Mit WLAN und mit ner 1Gbit LAN Karte solltest du überall ins Internet kommen. Meins hat Bluetooth, welches die meisten haben sollten.
Vorteil des T42, es liegt im Preisrahmen.

Mein X31 ist eins mit 1,4 GHz CPU und 1GB Ram. Es hat die geringe Auflösung 1024x768 wie alle X-TPs. Ich mag es, weil es klein und handlich ist. Ich renne damit durch die Bude und nutze es auch unterwegs. Es reicht mir um Office und Internet zu machen. Sicherlich lässt sich auch ne Bild bearbeiten, aber auf Grund der Auflösung gibt es da Einschränkungen.
Nachteil ist, das es kein optisches Laufwerk hat. Ich habe dafür zwar die Ultrabase - wird unter das TP gesteckt - aber damit wird es wieder unhandlicher. In der Ultrabase sind dann optisches Laufwerk, zusätzliche Anschlüsse usw. drin.

Ein weiteres Problem ist der Preis, sie liegen etwas über einem T42 bei geringere Leistung.

Ein T43 ist noch ein bischen teurer - jedenfall was ich so beobachtet habe.

So sind meine Erfahrungen in Kurzform ich hoffe es hilft dir.

Gruß Thebor
 
@mike71: das X31 finde ich ganz nett, da es einfach eine sehr angenehme Transportgröße hat. Mit der Auflösung käme ich klar, ob ich ohne Touchpad kann weiss ich noch nicht, weil ich es nicht ausprobiert habe. Wenn ich aber etwas mehr Masse (=T43) mit mir rumtrage, dann hätte ich halt gerne auch ein 14" SXGA. Rechenleistung und Grafikperformance sind mir ziemlich wurscht. DVD-Laufwerk eigentlich auch, DVD bräuchte ich nur um mal Programme zu installieren ...

Ansonsten muss da eigentlich nur ein Browser, eMail und ein Openoffice drauf laufen. Für alles andere habe ich noch einen iMac zuhause stehen.

So wie ich es bisher gesehen habe, schein ein X31 aber preislich oberhalb eines T43 zu liegen, oder? Und das T43 wiederum scheint es nicht wirklich für unter EUR 500 zu geben, oder?
 
Original von thork
Wenn so eine Nicht-Mac-Hardware-Promo Version von Leo läuft wäre das natürlich ganz groß. Richtig mit SXVGA?

Yep das läuft auch einwandfrei mit SXGA und co, kein Problem.
Ein Freund hat das auf einem T43p laufen, ich glaube es waren nur
marginale Probleme mit W-Lan und Sound.
Das ganze hatte aber wohl nur ein paar min gedauert und es lief.
Er arbeitet mit dem ganzen tagtäglich im Volleinsatz, bisher perfekt.

Er ist MAC Fan sieht aber nicht ein soviel Geld für die Hardware
auszugeben. Ist doch ne gute alternative :)

Zu dem Thema gibt es auch einen Thread hier. Wenn ich den
find editier ich hier nochmal :)

Edit 1:
X61s und Mac OS X Leopard

der wars aber noch nicht.
 
WOW! Die Aussage dass ich SXGA Auflösung nutzen kann mit Leo hat definitv die Entscheidung gebracht! Das ist so ziemlich genau das, was ich mir immer vorgestellt habe ... :)

Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt muss ich nur noch irgendwoher ein passendes T43 bekommen - ohne französichse Tasten, mit Klebefolien für Paraguay, 8 Gehäuserissen, fehlendem Scharnier, dafür aber toten Pixel ... ;))
 
Jetzt habe ich Blut geleckt; 43 mit SXGA muss sein ... ;)
 
SXGA gar doch nur 1280 x 1024 px.

Ich habe dir oben eine T43 mit 1400x1050 px verlinkt für etwas knapp
über 400€ ;) (also SXGA+)
 
klingt nett, aber was ist denn Schweizer Tastaturlayout?
 
Na eine schweizerische Tastatur (heißt das so? :) )

Ist der deutschen sehr sehr ähnlich, aber wenn du eine rein deutsche haben
willst kostet eine neue Tastatur etwa 25-30 €.

Aber für 1400er Auflösung mit Gewährleistung nur 430 € finde
ich mehr als günstig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben