X31 - oder doch nicht ?

elektron

Member
Registriert
20 Jan. 2008
Beiträge
823
Hallo,

ich möchte mit gerne ein kleines 12" Subnotebook (als Zweitgerät) zulegen. Dieses muß keine Rennmaschine sein sondern eher zweckmäßig sein. Also für e-Mail, Internet, Texteingabe, ein wenig Fotobearbeitung (so weit daß auf einem 12 Zöller sinnvoll ist),
Eine ordentliche Soundkarte (also MIT Line in) wäre sehr wünschenswert aber andererseits kann man so was per PCMCIA nachrüsten.
Insgesamt sollte das Gerät sehr vollständig mit Schnittstellen ausgestattet sein (nicht nur am Dock). USB2, PCMCIA, Parallel, Seriell (Wunschtraum, notfalls über PCMCIA realisiert). Wichtig ist mir auch daß es preiswerte (nachbau-) Akkus gibt, und man davon ausgehen kann daß das auch noch in ein paar Jahren so sein wird.

Nun passt das recht gut zum IBM X31.
Aber: es gibt so viele Geräte mit dem Problem daß es nicht mit Akku startet. (Mainboard defekt). Und wenn mein Gerät so einen Fehler bekommt ist das mehr oder weniger Totalschaden da ich das Gerät praktisch ausschließlich unterwegs betreieben möchte.
Nun bin ich am überlegen ob ich ein gebrauchts X31 kaufen soll, eventuell auch importiert oder doch besser nach was Anderem suchen soll.
Wie ist eigentlich die Qualität, Fehleranfälligkeit und Robustheit der X3 Serie gegenüber den Mitbewerbern (also Dell, Toshiba, HP,...).

Christian
 
Für deine aufgeführten Bereiche, würde auch der Blick auf X40er Geräte lohnen. Immerhin haben sie einen fast identischen Preis auf den Gebrauchtmarkt.
 
Hy,

in Bezug auf Deine Beduerfnisse biste mit dem X31 bestens bedient....

was die Fehlerhaftigkeit betrifft.... so kann es jeden Notebooktyp treffen...

ob nun nen X31 oder nen X30 oder nen T22 oder nen T40 !!

all diese Geraete sind zumTeil Ex-Leasinggeraete... die seit Jahren tachtaeglich in Benutzung sind......

kaufst Du bei einem Haendler, dann haste 6 Monate !! Gewaehrleistung.. (Haendler 1 Jahr Gewaehrleistung, wobei nach 6 Monaten die Beweisumkehrlast eintritt, also fuer den Kaeufer nur echte 6 Monate) oder Du suchst mal nach dem Haendler RALF SCHARBERT.... der bietet ua. 1 Jahr echte Garantie / die is sogar noch verlaengerbar.....

oder Du musst von vornherein ein neues Notebook mit 2 oder 3 Jahren Garantie kaufen.... dann wirds aber auch wieder teurer.....

Wenn Dir das X31 reicht, was ich mal denke... aufgrund Deiner Aussage zur Nutzung... dann wuerde ich zum X31 greifen..

In diesem Sinne

Bimbo-01
 
Original von elektron
Parallel, Seriell (Wunschtraum, notfalls über PCMCIA realisiert).
Parallel hat der X31 / X32. Seriell wünsche ich mir auch an den Geräten. Empfehlenswert ist hier die X3 darunter zu klicken. Das X31 / X32 hat ja nur einen kleinen Monolautsprecher. Mit der X3 hast Du Stereolautsprecher und einen viel besseren Klang. Ausserdem eine RS-232 die auch unter COM1 angesprochen wird - SUPER! Und von den Erweiterungsmöglichkeiten ist die X3 Top. CD/DVD, HDD per Adapter, Floppy, LS-120, ZIP, 10er NUM-Tastaturblock (rein-/rausschieben). Unter der X3 passt auch noch mal der gleiche AKKU wie unter dem X31 (X32). (Nicht wie beim T4n erst das CD/DVD entnehmen und einen mit 1/2 Leistung (zum normalen Hauptakku) rein schieben.)

Wichtig ist mir auch daß es preiswerte (nachbau-) Akkus gibt, und man davon ausgehen kann daß das auch noch in ein paar Jahren so sein wird.
Ich habe einen nicht original AKKU der macht mir nur Probleme. Egal ob der im X31 ist oder unter der X3-Docking. Die Umschaltung, wenn der X3-AKKU leer ist zu dem X31-AKKU funktioniert nicht reibungslos. Mal geht nur das Display dunkel und ein anderesmal ist die Kiste aus weil die Umschaltung nicht funktioniert. Wenn ich jedoch zwei Original-AKKUs verwende funktioniert es reibungslos. Auch wenn die AKKUs nicht mehr viel Leistung haben. Und weil der unterste AKKU immer zuerst entladen wird kann ich den dann einfach austauschen.

X31 oder X32 ist sehr zu empfehlen. Haben USB 2.0 und die gängigen 2,5" IDE Laufwerke z.Zt. bis 250 GB. Ich kaufe aber lieber die 160 GB Samsung, die ist schön leise.

Gruß Flexibel



X30 bis X32

Jahr-Monat:
2002-09: X30 | USB 1.1 | RAM bis 1 GB | _512 KByte L2 Cache | CPU 1,06-1.2 GHz Pentium III
2003-03: X31 | USB 2.0 | RAM bis 2 GB | 1024 KByte L2 Cache | CPU 1,30-1.7 GHz P-M Banias
2005-04: X32 | USB 2.0 | RAM bis 2 GB | 2048 KByte L2 Cache | CPU 1,60-2.0 GHz P-M Dothan

X31 & X32 = ATI Mobility Radeon 7000 with 16MB

X30 = Intel Graphics Technology
* Integrated in the Intel 830MG chipset
* PCI ID: 8086:3577
* Uses Main memory (8 to 32MB)
 
Danke...

Vielen Dank füe die Infos, ich werde mich mal nach einem X31 (oder X32)
Ausschau halten....
 
Hallo :)

Ich kann das X31 auch nur wärmstens empfehlen.
Das schönste daran ist, - neben dem Mobilitätsaspekt, dass das X31 nahezu lautlos werkelt.

Mit X3x-Base ist es für mich die perfekte Lösung.

Viele begeisterte X31-Grüsse,
Andreas :)

Edit:
Hier ein nettes Forum-Angebot mit großem 1,7 GHz- Prozessor:

*Guckst Du*
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben