X31 Grafikbeschleunigung

tuxor1337

Member
Themenstarter
Registriert
10 Juni 2010
Beiträge
679
Auf meinem Thinkpad X31 mit Crunchbang Linux (~Debian mit Openbox und Kernel 2.6.36) bin ich nach diese Anleitung vorgegangen, um alles aus meiner "Radeon Mobility M6 LY" herauszuholen:

http://thinkpad-wiki.org/Ubuntu_9.04_auf_X31#ATI-Grafikeinstellungen:

Aber mit glxgears bekomme ich niemals mehr als 70 fps, während im Wiki etwas von 800 fps steht, wie kann das sein?

HyperZ ist aktiviert in driconf und die Xorg-Einstellungen stehen in /usr/share/X11/xorg.conf.d/11-radeon.conf. Aber beim Starten des X-Servers gibt er mir auffälligerweise folgende Warnmeldungen in der /var/log/Xorg.0.log:

Code:
$ cat /var/log/Xorg.0.log | grep WW
    (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[    20.861] (WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
[    20.892] (WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
[    21.227] (WW) Falling back to old probe method for vesa
[    21.227] (WW) Falling back to old probe method for fbdev
[    21.517] (WW) RADEON(0): Option "DynamicClocks" is not used
[    21.517] (WW) RADEON(0): Option "AGPMode" is not used
[    21.517] (WW) RADEON(0): Option "AGPFastWrite" is not used

Woran liegt das denn nur? "AGPMode" sollte auf "4" sein und "AGPFastWrite" auf "true", aber das scheint er nicht zu wollen?!

(Übrigens verstehe ich sowieso nicht, wie man auf 800 fps kommen soll. Mein T400s packt auch nur 60 fps...)
 
Zuletzt bearbeitet:
[gebetsmühle]
glxgears ist kein benchmark
[/gebetsmühle];)
schmeiß lieber ein kleines spiel an wie z.b. et:rtcw

edit:
vertikale synchronisation an? bei mir spuckt glxgears auf dem t400s auch nur das aus:
Code:
$ glxgears
Running synchronized to the vertical refresh.  The framerate should be
approximately the same as the monitor refresh rate.
300 frames in 5.0 seconds = 59.856 FPS
300 frames in 5.0 seconds = 59.975 FPS
301 frames in 5.0 seconds = 60.058 FPS
ohne vertikale synchronisation könnten es deutlich mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja .. auch wenn es kein Benchmark ist 70 zu 800 zeigt deutlich das kein OpenGL an ist! 70-100 liegt immer im Bereich von "von der CPU-Berechnet"

Poste mal glxinfo | grep direct

Grüße
 
Danke für eure Antworten!

Wenn ich die vertikale Synchronisation (mit vblank_mode=0) deaktiviere, bekomme ich auch nur 180 fps, also keinen tollen Wert. Aber gut, ich sehe ein, dass glxgears extrem schlecht als Benchmark geeignet ist.

Code:
$ glxinfo | grep direct
DRM version 1.6 too old to support HyperZ, disabling.
direct rendering: Yes

Kann mir denn keiner erklären, warum er weder HyperZ aktivieren will, noch AGPMode auf 4 setzt, noch AGPFastWrite oder DynamicClocks beachtet (s. Eingangspost)?

EDIT: es könnte etwas hiermit zu tun haben: https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=32325 und mit "kernel mode-setting", wie hier beschrieben: https://wiki.archlinux.org/index.php/ATI#Kernel_mode-setting_.28KMS.29
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol k ja wenn du VSync anhast is klar das du nur 60-70FPS hinbekommst ;)


Naja da steht doch warum er kein HyperZ aktivieren will:

Code:
 [COLOR=#333333][FONT=monospace]DRM version 1.6 too old to support HyperZ, disabling.[/FONT][/COLOR][COLOR=#333333]

Hast du KMS aktiviert oder nicht?

Aber 180fps .. wie schon mehrmals gesagt: glxgears ist kein Benchmark. Du hast mehr als 60-70 und somit is zumindest hardwaremässig alles am laufen

[/COLOR]
 
Wie hier beschrieben, vermute ich aber, dass DRM version 2.X läuft, und der Treiber nur die Stelle nach dem Punkt abgleicht, daher fälschlicherweise denkt, die DRM-Version wäre zu alt.

radeon.modeset ist auf 1 und ich habe jetzt auch radeon.agpmode auf 4 gesetzt. Wie man jetzt aber AGPFastWrite und DynamicClocks aktivieren kann, ist mir nicht klar. Sollte ich vielleicht radeon.modeset auf 0 setzen?
 
Mit radeon.modeset=0 nimmt er zwar immer noch nicht "DynamicClocks" (soweit ich weiß gut zum Stromsparen), aber die anderen xorg.conf.d-Werte übernimmt er. Zu HyperZ gibt es jetzt keine Fehlermeldung mehr (scheint also aktiviert zu sein, wie kann ich das überprüfen?). Vertikale Synchronisation ist nun standardmäßig aus. glxgears hat dann 420 fps.

Offen bleibt also, wie man "DynamicClocks" ankriegt und ob HyperZ nun wirklich an ist.

EDIT: Auf der von darktrym verlinkten Seite wird angedeutet, dass es manchmal von Vorteil sein kann, wenn KMS ausgeschaltet bleibt. Ich werde es jetzt also erstmal aus lassen. Aber "DynamicClocks" hätte ich trotzdem schon gern und ist HyperZ jetzt an oder nicht?
 
Also ich komme mit meinem X31 unter Ubuntu 10.04 auf "2112 frames in 5.0 seconds".

1) kms deaktivieren: /etc/default/grub
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash radeon.modeset=0 hpet=force"

2) xorg.conf anpassen: /etc /X11/xorg.conf
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "radeon"
Option "AGPMode" "4"
Option "ClockGating" "1"
# Option "DynamicPM" "1" <-- auskommentiert, da sonst irgendeiner der Stand-By modi nicht geht
Option "EnablePageFlip" "1"
Option "ColorTiling" "1"
EndSection

3) driconf installieren und hyperZ aktivieren

4) 3.x Kernel installieren
linux-image-generic-lts-backport-oneiric

5) fertig
 
Okay, dann hast du also ungefähr die gleichen einstellungen wie ich - mal abgesehen vom kernel. Und deine fps stimmen mit meinen ja auch ungefähr überein (420 pro sekunde entsprechen ja gerade 2100 in 5 sekunden.)
Danke für die vergleichsdaten :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben