X31-ein paar Fragen

kubia

Member
Registriert
21 Aug. 2007
Beiträge
174
Hallo,

ich würde mir gerne ein Thinkpad X31 zulegen, hätte aber vorher noch ein paar Fragen:

1. Würdet ihr mir zu einer Ultrabase raten, wenn ich noch ein FW-Gehäuse mit Festplatte sowie ein USB 2.0-Brennergehäuse herumstehen habe?

2. Wie teuer wäre es, dass DVD-Rom in der Ultrabase durch ein DVD-RW zu ersetzen?

3. Welcher Händler ist eurer Meinung nach zu empfehlen und welchen Preis haltet ihr für angemessen?

Danke!
 
Hallo,

zu 1: Wenn Du die Ultrabase nur zum Installieren benötigst, geht das - einigen Threads hier zu folge - auch über USB. Suche doch einfach mal mit den Begriffen X31 boot usb und Du wirst fündig.

Ansonsten kann die Ultrabase auch als Ersatz für eine Docking-Station verwendet werden zum Anschluss bsp. einer Externen Tastatur und eines externen Bildschirms.

Zu 2: Die Laufwerke können einzeln gekauft werden. Schau z.B. mal hier: 66,00 ?

http://www.ralf-scharbert.de/start.php?q=zubehoerdetails_einzeln&kate=13&id=61&id2=16&oid=2&ebene=2

Zu 3. Die X31 sind derzeit hier im Forum sehr beliebt, daher rar und teuer. Im Verkaufsthread müsste es eines oder zwei geben.

Am Besten ist es, man sucht sich einen Händler in der Nähe und schaut es vorher an.

Viel Erfolg bei der Suche,

thinkit.
 
Erstmal vielen Dank.

Ich habe mal bei ein paar Händlern geschaut, ist 469,- für 1,4 Ghz, 40GB und 512 MB RAM inkl. Ultrabay X3 ein guter Preis? Hier im Forum gehen sie doch in der Regel für mehr weg, oder?

Auf den DVD-RW für 66 Euro würde ich dann wohl eher verzichten, wenn ich was brennen muss, kann ich das auch über USB 2.0 machen.

Danke, Kubia
 
Entscheidend ist hier denke ich der Zustand. gerade bei ebay wirst du viele X31 für ca. 320 ? finden, dabei handelt es sich aber immer um sogenannte B- Ware, Geräte mit Pixelfehlern, Gehäusebrüchen etc....
Ein Pixelfehler z.B. würde mich persönlich nicht so stören, mit Rissen oder Brüchen an entscheidenden Stellen ist aber nicht zu spaßen.
Und ich würde auf anständige Garantie achten.

Gerät auf jeden Fall vorher mal anschauen ob man mit dem kleinen Display und den besonderen Gegebenheiten auch wirklich klarkommt.

Wenn das Gerät in ordentlichem Zustand ist wäre es mir bei der genannten Ausstattung vielleicht 420 ? wert, ganz wichtig ist die Akkulaufzeit, denn ein X31 lebt ja von der Portabilität und dann willst du doch auch nen langhaltenden Akku haben. Wenn du den neu kaufen musst weil der alte ausgelutscht ist, wirds deutlich teurer.

Außerdem könnte 1 GB RAM schon sein, bei X31 schwerer zu finden.
Gruß Fabian
 
Ich sehe das ähnlich. Tastaturabdrücke oder Pixelfehler würden mich auch nicht stören, ein Gehäuseriss kommt selbstverständlich nicht in Frage.

Ich kenne das X31 von einem Arbeitskollegen her, ich hatte früher ein iBook G3, jetzt halt einen 14.1" Acer-Laptop mit Centrino, der mit allerdings zu laut ist und auch ein wenig zu groß.

Kennt denn jemand einen Händler in Düsseldorf oder Köln, der gebrauchte Thinkpads verkauft?
 
hmm ich bin durch einen thread hier im Forum auf einen englischen Ebay Händler gestoßen. Bei dem hab ich mir für 330? inkl. Versand ein X31 bestellt. Der Zustand wurde als super beschrieben und auf die Frage nach dem Akku meinte er, der wäre noch gut. Das war ein:

X31, 1,4GHz; 40GB HDD; 512MB RAM; WLAN....

dazzu kaufen werd ich mir dann wahrscheinlich noch:
Ultrabase X3 + DVD/CD-RW Combo + Netzteil = ~80?
Die Samsung 160GB Platte = 70?
und evltl. noch 1GB Ram = 50-60?

Er hat das Teil jetzt heute abgeschickte, mal sehen wie es dann tatsächlich ausschaut :)
 
Kauf bei einem bekannten deutschen Händler wg. der Garantie und wenn du per internet bestellst kannst du es ja zurückschicken wenn es nicht o.k. ist.

Wenn dir Pixelfehler und Abdrücke auf dem TFT egal sind kannst du doch ruhig b-Wahre kaufen die haben nicht immer gehäuseschäden und du bist mit ca 300-350 eur dabei

xxx

P.S. Gehäuseteile sind nicht so teuer
 
Entspricht die Displaygröße des X31 der des kleinen ibooks bzw. Powerbooks?
 
Ich hab jetzt eins mit leichten Tastaturabdrücken für 425,- Euro gefunden, da werde ich wohl zuschlagen, denke ich.
 
Entspricht die Displaygröße des X31 der des kleinen ibooks bzw. Powerbooks?

X31 und iBook haben 12,1"-Bildschirme mit 1024x768 Auflösung, das Powerbook merkwürdigerweise auch, kann aber sein, dass dies bei späteren Modellen anders war.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben