x250 Linux SSD Firmware upgrade

weelkin

New member
Themenstarter
Registriert
7 Nov. 2011
Beiträge
144
Hallo Zusammen,

ich habe ein x250 mit einer Samsung SSD und würde gerne die Firmware upgraden. Leider scheint es bei Lenovo keine ISO dazu mehr zu geben, sondern nur ein Windows tool.
Gibt es vielleicht trotzdem eine Lösung um unter Linux das Firmware upgrade zu machen?


Schöne Grüße,

weelkin
 
Dann bekommst Du die aber wohl direkt bei Samsung. Aber vorsicht, Anfang 2015 gab es Probleme mit der FW-Update Software
 
Dann bekommst Du die aber wohl direkt bei Samsung. Aber vorsicht, Anfang 2015 gab es Probleme mit der FW-Update Software

Sicher das das auf die Samsung SSDs in Thinkpads zutrifft? Die haben eine ganz andere Bezeichnug als die, die man im Handel bekommt.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -


Das sind nicht die SSDs die in den Thinkpads verbaut sind.
 
Vielleicht wäre es einfacher, direkt zu schreiben, um welches Modell es sich handelt.

hdparm -I /dev/sda sagt:

Code:
ATA device, with non-removable media
        Model Number:       SAMSUNG MZ7TE512HMHP-000L1
        Serial Number:      S1GJNSAG402764
        Firmware Revision:  EXT06L0Q
        Transport:          Serial, ATA8-AST, SATA 1.0a, SATA II Extensions, SATA Rev 2.5, SATA Rev 2.6, SATA Rev 3.0
 
Das ist eine Samsung PM851, eine OEM-SSD mit Lenovo-Firmware, die nicht von Samsung supported wird. Eine neue Firmware von Samsung wirst du wohl nicht bekommen. Wenn es was von Lenovo gibt, dann auch nur in der dort angebotenen Variante.
 
Naja, windows nur für nen SSD Firmware upgrade installieren ist wohl etwas übertrieben ;)

Danke für die Infos.

Gruß,

weelkin
 
Eine Möglichkeit wäre, wenn jemand im Bekanntenkreis mit Windows die HDD in seinen ggf. vorhandenen Ultrabay-HDD-Einschub steckt und das Firmwareupdate eben kurz durchführt :)
 
Falls die Update-Software nicht installiert werden muss: Was spricht dagegen, über eine Windows-Installationsroutine den Reparaturmodus zu starten und dann zu aktualisieren? Hat bei mir seinerzeit gut funktioniert.
 
Falls die Update-Software nicht installiert werden muss: Was spricht dagegen, über eine Windows-Installationsroutine den Reparaturmodus zu starten und dann zu aktualisieren? Hat bei mir seinerzeit gut funktioniert.

Hm? Wie meinst du das genau? Gibt es sowas wie eine Windows Live CD mit USB support?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben