- Registriert
- 29 Juli 2019
- Beiträge
- 3
Hallo Community,
Ich hoffe ich bin hier im Richtigen Thread.
Ich habe ein x230t ersteigert mit i7-3520m, 8GB RAM und 120GB SSD. Habe das Ding einen Tag lang getestet, Win10 lief wunderbar und Hardware komplett in Takt. Anschließend habe ich den Rechner zerlegt, den Lüfter ausgeblasen und ne neue 500GB SSD verbaut.
Win10 per Stick installiert. Das hat schon seltsam lange gedauert... Anschließend treiber und updates installiert und das System hat ewig geladen, geruckelt und dauernd den eigenen explorer abgeschossen. Außerdem ist der Transferspeed aller USB-ports nach ca. 10 sekunden gegen 0 gegangen (mit versch. Platten/Sticks). Alles sehr merkwürdig. Dachte das erledigt sich evtl nach Treiberinstallationen (habe btw. auch das BIOS geupdatet). Als ich mit allem durch war und neu gestartet habe wurde mir ein Laufwerk-Fehler angezeigt -> Neustart zum beheben -> Win beim Booten reparieren lassen -> Nurnoch Blackscreen nach Anmeldung.
Jetzt habe ich gedacht entweder die neue SSD hat nen schlag oder ich habe beim Zerlegen und Zusammenbauen (Nach Handbuch) was kaputt gemacht. Lenovo Hardware Diagnostics über Bios gestartet und alles geprüft -> alles OK, unauffällig. Die SSD an den Desktop gehängt und formatiert, repariert und benchmarks gemacht. Alles normal.
Nun Komme ich bei der windows �nstallierung aber nicht mehr über 10%. Es sieht so aus als wäre das Problem wie oben beschrieben die USB Ports, bei denen die Transferleistung schlagartig nachgelassen hat. bekomme irgendwann die Fehlermeldung "Windows konnte die Dateien nicht kopieren" oderso. Habe verschiedene Boot-Sticks und jeden Port mehrfach probiert, Einstellungen am BIOS geändert, auf Standart zurück gesetzt. Habe mir die Finger wund gegoogelt und ein paar Leute gefunden bei denen es an einem fehlerhaften RAID Array lag. Zwar ist auf der Lenovo Seite ein Intel Rapid Storage Treiber, aber ich habe keine Einstellungen im BIOS dafür.
btw. benutze UEFI Boot und würde gerne auf legacy verzichten.
Bin mit meinem Latein am Ende und für jede Hilfe dankbar!
Gruß Megaloadon
edit: Was noch für den USB Port fehler spricht ist, dass die kontroll led am stick nach besagten 10% nicht mehr blinkt, also nicht zugegriffen wird
Ich hoffe ich bin hier im Richtigen Thread.
Ich habe ein x230t ersteigert mit i7-3520m, 8GB RAM und 120GB SSD. Habe das Ding einen Tag lang getestet, Win10 lief wunderbar und Hardware komplett in Takt. Anschließend habe ich den Rechner zerlegt, den Lüfter ausgeblasen und ne neue 500GB SSD verbaut.
Win10 per Stick installiert. Das hat schon seltsam lange gedauert... Anschließend treiber und updates installiert und das System hat ewig geladen, geruckelt und dauernd den eigenen explorer abgeschossen. Außerdem ist der Transferspeed aller USB-ports nach ca. 10 sekunden gegen 0 gegangen (mit versch. Platten/Sticks). Alles sehr merkwürdig. Dachte das erledigt sich evtl nach Treiberinstallationen (habe btw. auch das BIOS geupdatet). Als ich mit allem durch war und neu gestartet habe wurde mir ein Laufwerk-Fehler angezeigt -> Neustart zum beheben -> Win beim Booten reparieren lassen -> Nurnoch Blackscreen nach Anmeldung.
Jetzt habe ich gedacht entweder die neue SSD hat nen schlag oder ich habe beim Zerlegen und Zusammenbauen (Nach Handbuch) was kaputt gemacht. Lenovo Hardware Diagnostics über Bios gestartet und alles geprüft -> alles OK, unauffällig. Die SSD an den Desktop gehängt und formatiert, repariert und benchmarks gemacht. Alles normal.
Nun Komme ich bei der windows �nstallierung aber nicht mehr über 10%. Es sieht so aus als wäre das Problem wie oben beschrieben die USB Ports, bei denen die Transferleistung schlagartig nachgelassen hat. bekomme irgendwann die Fehlermeldung "Windows konnte die Dateien nicht kopieren" oderso. Habe verschiedene Boot-Sticks und jeden Port mehrfach probiert, Einstellungen am BIOS geändert, auf Standart zurück gesetzt. Habe mir die Finger wund gegoogelt und ein paar Leute gefunden bei denen es an einem fehlerhaften RAID Array lag. Zwar ist auf der Lenovo Seite ein Intel Rapid Storage Treiber, aber ich habe keine Einstellungen im BIOS dafür.
btw. benutze UEFI Boot und würde gerne auf legacy verzichten.
Bin mit meinem Latein am Ende und für jede Hilfe dankbar!
Gruß Megaloadon
edit: Was noch für den USB Port fehler spricht ist, dass die kontroll led am stick nach besagten 10% nicht mehr blinkt, also nicht zugegriffen wird
Zuletzt bearbeitet: