An einen Moderator: Mit fiel eben auf, dass dieser Beitrag eventuell besser in die Linux-Ecke gehört. Kann der Beitrag verschoben werden?
Vielen Dank!
Tach liebe Foristen!
Schon länger bin ich stiller Mitleser und habe hier auch schon einige interessante Tipps gefunden. Nun stehe ich aber vor einem Problem bei dem ich partout nicht weiterweiss. Die Suchfunktion hier im Forum hat mir leider nicht weitergeholfen. Im knapp 600-seitigen x220-Thread schien der Fokus bei den Linuxnutzern auf dem Stromverbrauch zu liegen.
Wie mein Name schon andeutet, bin ich stolzer Besitzer eines x220i (4290W1A), bestellt bei Campuspoint. Ausstattung 4GB RAM, 320GB HD, keine mSSD oder SSD. Die Freude über das neue Gerät hat aber nicht sehr lange gewährt da es unter Linux partout nicht zuverlässig zum Laufen zu bekommen ist...
Meine eigentliche Idee war die Installation von Ubuntu 11.04.
Aber dann kamen folgende Symptome:
Bisherige Lösungsversuche:
Bei verschiedenen Hängern konnte ich noch Systemmeldungen abfangen. Grundtenor ist dabei folgender:
Das spricht für mich alles für Festplattenprobleme. Die SMART-Werte sind jedoch in Ordnung und die Fehler treten bei zwei nagelneuen Festplatten auf (beide von Hitachi). Also der interne SATA-Bus?
Ich bin gelinde gesagt mit meinem Latein vollkommen am Ende.
Hat bisher irgendwer irgendein Linux stabil auf dem x220i zum Laufen gebracht? Verschiedene Beiträge hier im Forum legen das ja nahe. Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen kann? Könnte ein BIOS-Update helfen?
Beste Grüße!
Vielen Dank!
Tach liebe Foristen!
Schon länger bin ich stiller Mitleser und habe hier auch schon einige interessante Tipps gefunden. Nun stehe ich aber vor einem Problem bei dem ich partout nicht weiterweiss. Die Suchfunktion hier im Forum hat mir leider nicht weitergeholfen. Im knapp 600-seitigen x220-Thread schien der Fokus bei den Linuxnutzern auf dem Stromverbrauch zu liegen.
Wie mein Name schon andeutet, bin ich stolzer Besitzer eines x220i (4290W1A), bestellt bei Campuspoint. Ausstattung 4GB RAM, 320GB HD, keine mSSD oder SSD. Die Freude über das neue Gerät hat aber nicht sehr lange gewährt da es unter Linux partout nicht zuverlässig zum Laufen zu bekommen ist...
Meine eigentliche Idee war die Installation von Ubuntu 11.04.
Aber dann kamen folgende Symptome:
- Installation von USB schwierig. In gefühlt 90% der Versuche bleibt die Installation hängen. Jedesmal an einem anderen Punkt, es hilft nur ein harter Reset und ein neuer Versuch. Mit Glück klappt es dann irgendwann.
- Das installierte System lässt sich dann auch normal einrichten, alles funktioniert. Leider bleibt das System nicht reproduzierbar ganz grob alle Stunde im Betrieb stehen. Auch hier hilft nur ein harter Reset, Ctrl+Alt+FnX geht nicht. Einen direkten Zusammenhang zu hoher Grafik- / HD- / RAM- oder Netzwerk-Auslastung kann ich nicht erkennen.
- Naja: Da das Gerät nicht nur zu Hause auf der Couch genutzt werden soll ist es für mich so quasi wertlos...
Bisherige Lösungsversuche:
- Nutzung von verschiedenen USB-Sticks zur Installation, Erstellung des Bootmediums mit uNetBootin, dd, etc.
- Installation von Ubuntu 10.10: Symptomatik wie oben beschrieben
- Installation von Ubuntu 10.04: Zu alter Kernel, Netzwerkmodule selber kompiliert, ansonsten gleiche Symptomatik
- Installation von OpenSuse 11.4: Problemlose Installation (Zufall?), ansonsten gleiche Symptomatik
- Telefonat mit Campuspoint, netter und kompetenter Angestellter (hibbelharry??) gibt Tipp Ubuntu 11.10 mit Kernel 3.x zu installieren. Installationschwierigkeiten und Hänger des Systems.
- Installation von ArchLinux 2011.08.19 mit Kernel 3.x, s.o.
- Austausch der Festplatte: Keine Änderung der Symptome
- Umstellen des SATA-Modus im BIOS: Nix...
- Installation von Ubuntu 10.10 und ArchLinux auf gleicher Festplatte im externen USB-Gehäuse: Installation problemlos, Systemstabilität noch nicht bewertbar.
Bei verschiedenen Hängern konnte ich noch Systemmeldungen abfangen. Grundtenor ist dabei folgender:
- end_request: I/O error /dev/sdaX
- Cannot access XYZ, ReadOnly filesystem on /dev/sdaX
- Bus error
- Input/Output error
Das spricht für mich alles für Festplattenprobleme. Die SMART-Werte sind jedoch in Ordnung und die Fehler treten bei zwei nagelneuen Festplatten auf (beide von Hitachi). Also der interne SATA-Bus?
Ich bin gelinde gesagt mit meinem Latein vollkommen am Ende.
Hat bisher irgendwer irgendein Linux stabil auf dem x220i zum Laufen gebracht? Verschiedene Beiträge hier im Forum legen das ja nahe. Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen kann? Könnte ein BIOS-Update helfen?
Beste Grüße!
Zuletzt bearbeitet: