Hey,
ich möchte mich von meinem Desktop-Rechner verabschieden und mir ein gebrauchtes X220 Thinkpad vom Händler besorgen: i7, 4GB Ram, 320GB HDD, WWAN für ca. 300€
Nun habe ich mich schon etwas eingelesen und festgestellt, dass man (eigentlich) Laufwerke nur bis 7mm verbauen kann; unter Umständen lassen sich auch 9,5mm Laufwerke realisieren. Allerdings hab ich zu dem Tut keine Bilder entdeckt.
1. Zwecks Photoshop möchte ich gerne 2x 8GB Ram verbauen. Welche Riegel sind da zu empfehlen? Habe gelesen, dass sich mehr MHz positiv auswirkt? http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=5830_UDIMM1~1454_8192~5828_DDR3~5831_SO-DIMM~254_1866#xf_top
2. Folgende Komponenten möchte ich gerne weiterverwenden:
Samsung SSD 840 120GB, SATA (MZ-7TD120BW)
Samsung Spinpoint M7E 640GB, SATA 3Gb/s (ST640LM000/HM641JI)
Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX) (Lässt sich somit wohl "nur noch" als externes Datengrab nutzen.)
Eine Kombination von Samsung 840 SSD sowie Samsung Spinpoint im X220 ist wohl nicht umsetzbar? Ggf. könnte ich die 840er SSD auch im T420 meiner Mutter verbauen und mir stattdessen eine Samsung SSD 850 Evo 250GB, mSATA (MZ-M5E250BW) besorgen. Diese Kombi aus Spinpoint HDD + 850er mSATA SSD sollte doch hinhauen, sofern ich die 9,5mm HDD verbauen kann?! (Ist das UMTS-Modul der mSATA SSD womöglich im Weg? Wenn ja, kann man dieses einfach "abstecken"?)
3. Derzeit arbeite ich an einem uralten Quadcore Q6600 mit 8GB Ram: Kann der i7 da halbwegs mithalten? (Ist ja nur ein Dualcore...)
4. Das Notebook ohne Win7 Lizenz kostet 15€ weniger. Soll ich dennoch lieber den Lizenz-Aufkleber mitkaufen?
5. Ich möchte das Notebook zuhause an meinem Dell UltraSharp U2515H, 25" (210-ADZG) über Displayport auf 2560x1440 betreiben. Geht das auch, wenn der X220 zugeklappt ist?
Beste Grüße
ich möchte mich von meinem Desktop-Rechner verabschieden und mir ein gebrauchtes X220 Thinkpad vom Händler besorgen: i7, 4GB Ram, 320GB HDD, WWAN für ca. 300€
Nun habe ich mich schon etwas eingelesen und festgestellt, dass man (eigentlich) Laufwerke nur bis 7mm verbauen kann; unter Umständen lassen sich auch 9,5mm Laufwerke realisieren. Allerdings hab ich zu dem Tut keine Bilder entdeckt.
1. Zwecks Photoshop möchte ich gerne 2x 8GB Ram verbauen. Welche Riegel sind da zu empfehlen? Habe gelesen, dass sich mehr MHz positiv auswirkt? http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=5830_UDIMM1~1454_8192~5828_DDR3~5831_SO-DIMM~254_1866#xf_top
2. Folgende Komponenten möchte ich gerne weiterverwenden:
Samsung SSD 840 120GB, SATA (MZ-7TD120BW)
Samsung Spinpoint M7E 640GB, SATA 3Gb/s (ST640LM000/HM641JI)
Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX) (Lässt sich somit wohl "nur noch" als externes Datengrab nutzen.)
Eine Kombination von Samsung 840 SSD sowie Samsung Spinpoint im X220 ist wohl nicht umsetzbar? Ggf. könnte ich die 840er SSD auch im T420 meiner Mutter verbauen und mir stattdessen eine Samsung SSD 850 Evo 250GB, mSATA (MZ-M5E250BW) besorgen. Diese Kombi aus Spinpoint HDD + 850er mSATA SSD sollte doch hinhauen, sofern ich die 9,5mm HDD verbauen kann?! (Ist das UMTS-Modul der mSATA SSD womöglich im Weg? Wenn ja, kann man dieses einfach "abstecken"?)
3. Derzeit arbeite ich an einem uralten Quadcore Q6600 mit 8GB Ram: Kann der i7 da halbwegs mithalten? (Ist ja nur ein Dualcore...)
4. Das Notebook ohne Win7 Lizenz kostet 15€ weniger. Soll ich dennoch lieber den Lizenz-Aufkleber mitkaufen?
5. Ich möchte das Notebook zuhause an meinem Dell UltraSharp U2515H, 25" (210-ADZG) über Displayport auf 2560x1440 betreiben. Geht das auch, wenn der X220 zugeklappt ist?
Beste Grüße
Zuletzt bearbeitet: