X2xx Tablet X201t Retro-Review

macmob11

New member
Themenstarter
Registriert
9 März 2009
Beiträge
2.409
Ich habe eigentlich vor 4 Tagen einen Blogpost verfasst aber der wurde irgendwie noch nicht freigeschaltet.
Daher mal dieser Thread da ich bestimmt auch noch einige Fragen haben werde als Tablet-Neuling.

Beginne mal mit den ersten Eindrücken, evtl. folgen dann noch Updates nach längerer Benutzung.

IMG-20121109-00026.jpg

Da ich eigentlich schon immer fasziniert war von den Convertibles, habe ich mir nun ein X201t gekauft. Als Student kann ich das auch rechtfertigen;) Es ist ein fabrikneues Gerät, es wurde nur vom Händler die dänische gegen eine schweizer Tastatur getauscht. Die Garantie läuft laut dem Händler (tell-it.ch) ab jetzt für 3 Jahre. Muss ich das selbst anpassen lassen bei Lenovo?


Den Preis von 660€ fand ich sehr attraktiv.
Es handelt sich um das Modell 3093-3pg mit der folgenden Ausstattung:


i7-620LM(2GHz), 2GB RAM, 250GB 5400rpm HD, 12.1in 1280x800 LCD, Intel HD Graphics, Intel 802.11agn wireless, WWAN option, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure Chip, Fingerprint reader, Camera, 8c Li-Ion, Win7 Pro 32

Jetzt siehts allerding so aus :


i7-620LM(2GHz), 8GB RAM, 128GB Samsung 830 SSD, 12.1in 1280x800 LCD, Intel HD Graphics, Intel 802.11agn wireless, WWAN option, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure Chip, Fingerprint reader, Camera, 8c Li-Ion, Win Pro 64 Eng

Als erstes ist mir die hervorragende Verarbeitung aufgefallen. Es gibt keine Kratzer und nichts knarzt. Die Stelle über dem ExpressCard Slot ist aber auch hier ein Schwachpunkt. Der Deckel hat den angenehmen Soft Touch. Das Palmrest ist aus robustem Kunsstoff, es fühlt sich anders an als beim X220.
Nun zur Tastatur: Diese ist hervorragend, knackig und flext nur unter starkem Druck. Die 7mm SSD habe ich mit etwas Schaumstoffklebeband versehen, sodass die Tastatur auch im rechten Bereich gut aufliegt. Im direkten Vergleich zur Tastaturgeneration T400s über T410 bis X220 und co. gewinnt die ältere imo vom Tippgefühl her um Haaresbreite. Der Bereich um die ThinkVantage Taste ist zudem weniger biegbar.


Das Scharnier funktioniert gut, jedoch wippt das Display konstruktionsbedingt im Notebook-Modus doch merklich nach. Die Arretierung im Tablet-Modus ist ok.


Das Display ist sehr hell, obwohl es sich afaik nur um ein 200nits Panel handelt. Die Scheibe spiegelt mehr als bei einem X220, es geht aber noch in Ordnung, vielleicht in etwa vergleichbar mit einem MBA 13. Im Vergleich zum X220 wirkt es durch die zusätzliche Schicht ganz leicht verwaschen, es ist aber ein kleiner Effekt. Die Farben sind sehr schön, der Kontrast bzw. das Schwarz ist beim X220 IPS aber besser.
Das 16:10 Format und die leicht erhöhte Stellung wegen dem Scharnier sind sehr angenehm.


Das Gewicht und die Dicke hatte ich mir viel schlimmer vorgestellt! Der 8c Akku trägt schon einiges bei und das Tablet Display ist dicker als normale, aber alles in allem ist das Gerät absolut mobil und auch leicht in einer Hand tragbar. Zum Verbrauch/Laufzeit kann ich noch nichts sagen.


Rein subjektiv gefällt mir das sehr technisch-funktionale Design des X201t sehr gut. Das X220 ist dagegen etwas moderner und insgesamt "glatter". Vermissen werde ich wohl das ThinkLight Ich habe den Eindruck, dass das X201t etwas wärmer läuft als das X220, im Moment 52°C mit Stufe 1 (1950rpm). Der i7 620LM ist zwar low-voltage, bewegt sich aber in Benchmarks zwischen dem i3-2310M und dem P9500, sollte also genug Leistung liefern. Leider ist CPU Fiepen wahrnehmbar.


Die Installation von Windows 8 verlief problemlos (vom USB Stick). Auffällig ist noch das doppelte OSD bei der Helligkeitseinstellung. PowerManager habe ich Win7-compatible installiert, der Treiber ist aber Win8.
Vor dem OS habe ich noch ein BIOS Update auf Version 1.40 gemacht, die Win8 offiziell unterstützt.


Die Tablet Funktion habe ich erst angetestet, es wird sich im Alltag noch bewähren müssen. MS OneNote 2010 habe ich via DreamSpark geholt (nutze sonst kein MS Office) und werde mich damit mal beschäftigen.
Besonders nützlich finde ich, dass man Modelle oder Diagramme schnell von Hand zeichnen kann. Mit der Maus geht es zu lange und auf Papier kann man es nicht leicht mit anderen teilen.


Fragen oder Anregungen sind natürlich willkommen. Auch "Must-Knows" für erstmalige Tablet-Besitzer.
Ist PDF Annotator immer noch erste Wahl für Tablet User?

Update:
Ich habe jetzt zurück auf Win7 gewechselt weil Win8 für mich einfach keinen erkennbaren Zusatznutzen hatte und es noch einige Probleme gab, mit denen ich mich nicht unbedingt rumschlagen will.
Hier noch AS SSD und WLI von Win8 und Win7.

as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830  04.11.2012 14-06-35.png as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830  10.11.2012 18-13-19.png

WEI8.PNG WEI7.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die deutsche Tastatureinstellung will er auch die Handschrifterkennungssprache umstellen, mangels Daten deaktivert er die Erkennung dann ganz. Hab schon vor ner Weile festgestellt dass ich für englische Begriffe auch auf Englisch umstellen muss.
Genau so ist es tapf!. Ich will ja nicht vor jeder Eingabe mit dem Stift auf Englisch umstellen, denn sonst brauche ich ja das schweizer Tastaturlayout... Ich habe nur Win Pro und nicht Ultimate, daher kann ich auch nicht einfach Sprachpakete nachinstallieren:cursing:
Ich bin mir Win7 auf englisch gewohnt, ich will jetzt eigentlich nicht die deutsche version installieren nur für dieses Feature... Mal schauen.

Noch mal zu dieser Frage:
Es ist ein fabrikneues Gerät, es wurde nur vom Händler die dänische gegen eine schweizer Tastatur getauscht. Die Garantie läuft laut dem Händler (tell-it.ch) ab jetzt für 3 Jahre. Muss ich das selbst anpassen lassen bei Lenovo?

Ist es wichtig, dass ich die Garantie anpassen lasse? Weil derzeit steht beim Warranty Status ein Datum in etwa 2 Jahren (statt 3). Der Händler hat mir aber versichert, dass das egal sei und die Garantie ab dem Kaufdatum bei ihm gelte:confused:
 
Genau so ist es tapf!. Ich will ja nicht vor jeder Eingabe mit dem Stift auf Englisch umstellen,

Vorallem: Wenn du auf Englisch umstellst erkennt er auch nur englischen Text :cursing:.

Die Kopplung von Eingabesprache mit Tastaturlayout kollidiert beim Convertible: Für eine fremdsprachige Handschrifteingabe muss ich die Eingabesprache anpassen, beim fremdsprachigen Tippen jedoch nicht das Tastaturlayout.

Ist es wichtig, dass ich die Garantie anpassen lasse? Weil derzeit steht beim Warranty Status ein Datum in etwa 2 Jahren (statt 3). Der Händler hat mir aber versichert, dass das egal sei und die Garantie ab dem Kaufdatum bei ihm gelte:confused:

Die Garantie gibt ja der Hersteller und nicht der Händler - somit würde ich das schon anpassen lassen.

Grüße

Fabian
 
Die Garantie gibt ja der Hersteller und nicht der Händler - somit würde ich das schon anpassen lassen.

Im Falle eines Falles macht der Lenovo-Partner eine POP-Abfrage (proof of purchase) und der Garantie-Zeitraum wird entsprechend angepasst.
Wichtig also: Die Rechnung NICHT verlieren!

Ich weiss allerdings nicht, wie man schon vorab bei Lenovo den realen Garantie-Zeitraum anpassen kann...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben