X201s Probleme mit keinem -und mehreren extern(en) Bildschirm(en)

thatgui

Active member
Themenstarter
Registriert
3 Juli 2009
Beiträge
1.874
Ein blöder Titel, aber mir fiel nix besseres ein.

Mein x201s und Linux (Ubuntu/Mint/Debian) wollen irgendwie nicht miteinander:

Bereits von Anfang an hatte ich unter Mint10 das Problem, dass das Notebook - Display (x201s nicht in der UltraBay) in unregelmäßigen Abständen (aber mind. alle 4 Startvorgänge) einfach nur ein schwarzes Bild zeigte. Das BS hat ganz normal gearbeitet, ich konnte mich einloggen, und das Gerät "blind" bedienen. Das Display war aber hierbei nicht aus, mit den Funktionstasten konnte ich die Helligkeit nach belieben regulieren.
Hier half dann immer nur der mehrfache Neustart, bis sich das Notebook wieder "gefangen" hatte.
Zusätzlich gab es das Problem, dass an meinem Arbeitsplatz (2 Displays: 1xVGA, 1xDPnachDVI), vier Prozesse (die jeweils dauerhaft ~25% Prozessorlast in Anspruch nahmen) auftauchten, sobald das Notebook (in der UB) mit einem am DP - Port angeschlossen Monitor gestartet wurde. Ich habe mir dann damit geholfen, dass ich das über DP angeschlossene Display erst im laufenden Betrieb eingesteckt habe. Zu Hause (1xVGA, 1xDP) gab es dieses Problem aber überhaupt nicht.

Vor zwei Wochen habe ich mir dann LMDE auf den Rechner gehauen. Als es dann aber an den mobilen "Einsatz" ging, hatte ich wieder das gleiche Problem. Notebook startet, aber Display bleibt schwarz. Entnerft habe ich dann Mint11 drauf gehauen, aber das Ergebnis ist wieder das Gleiche, alle paar Neustarts bleibt der Bildschirm schwarz (aber eben nicht aus).
Zusätzlich kommt hinzu, dass ich es jetzt auch wieder Produktiv am Arbeitsplatz einsetzen wollte. Gestern war auch alles OK. Notebook in die UB gesteckt, Monitore in Gnome3 eingerichtet - alles zu meiner Zufriedenheit (es sind auch nicht die vorher erwähnten vier Prozesse aufgetaucht, obwohl das Display über DP schon beim Start angeschlossen war). Auf dem Weg nach Hause waren dann mal wieder zwei Neustarts nötig, bis ich was auf dem Display sehen konnte.
Heute Morgen war es dann total verrückt, da waren die 4 Prozesse auf einmal wieder da. Also Notebook nochmal runterfahren, Display am DP abgesteckt, Notebook wieder hochgefahren, Display angesteckt. Danach wollte ich die Bildschirme in den Systemeinstellungen einstellen, mit dem Ergebnis, dass mir Gnome dann komplett einfror. Auch nach mehreren Neustarts immer das gleiche - machmal kann man auf dem Display am DP eine Terminalausgabe sehen, es ist aber zu verzerrt, um es lesen zu können.
In meiner Verzweiflung habe ich dann mal KDE installiert, und auch auf KDM umgestellt. Hier habe ich die Gleiche Problematik mit den vier Prozessen, und wenn ich das Display nach dem Start an den DP anschließe, erkennt KDE es zwar, und fragt ob ich es benutzen möchte, es taucht aber nicht im enstprechenden Einstellungsdialog auf.

Unter Windows 7 / XP gibt es absolut gar keine Probleme damit, da läuft alles in allen erdenklichen Kombinationen

Hat jemand mit einem x201/s oder gar einem T410/s ähnlich Probleme ?
 
wie heißen denn die Prozesse?

Ich betreibe auch ein X201s, allerdings mit gentoo und nur 1x VGA via Dock, aber ich hab keine Probleme damit. Läuft auch alles halbwegs automatisiert via udev-event und xrandr. Als DE verwende ich KDE.

Ich hab gelegentlich das Problem, dass die SD-Karte beim booten nicht erkannt wird (Laptop ist vollverschlüsselt und grub + /boot liegt auf der Karte), dann muss ich neustarten.
 
dein x201s kann echt direkt von sd-karte booten? wie ist der cardreader bei dir angebunden, usb oder pcie? musstest du irgendwas dafür aktivieren?
 
dein x201s kann echt direkt von sd-karte booten? wie ist der cardreader bei dir angebunden, usb oder pcie? musstest du irgendwas dafür aktivieren?
Geht das nicht bei allen Geräten ab x200 ?

Es sind 4 Kernel-Worker - Prozesse. Das Problem ist auch schon recht bekannt / verbreitet (aber nicht unbedingt im Zusammenhang mit externen Monitoren).
Nur über VGA einen externen betreiben geht auch problemlos. Problematisch wirds nur wenn am DisplayPort(über einen Adapter) was dranhängt.

Warum hast du denn grub + /boot auf der SD - Karte liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
mein t400s hat mir die sdcard iirc noch nie als bootmedium angeboten und ist sogar noch etwas neuer als das x200.

grub und /boot hat er auf der sdcard, damit er die festplatte vollständig verschlüsseln kann. /boot muss nämlich unverschlüsselt bleiben um booten zu können.
 
mein t400s hat mir die sdcard iirc noch nie als bootmedium angeboten und ist sogar noch etwas neuer als das x200.
hmmm... da müsste ich mal wieder booten :P - kann sein, dass ich irgendwas im bios/boot-order umsortiert hab. (ich denk bei gelegenheit mal dran

Code:
lsusb
Bus 002 Device 003: ID 0bda:0159 Realtek Semiconductor Corp. Digital Media Card Reader

der Rest ist schon beantwortet wurden: /boot ist unverschlüsselt, da irgendwie dm-crypt etc geladen werden muss um den Rest zu entschlüsseln. SD-Karte hat den Vorteil, dass ich das Teil auch mal unbeaufsichtigt lassen kann, da theoretisch bspws. in /boot ein keylogger installiert werden kann. bootloader/initrd etc auf externem Datenträger verhindert solche Angriffe (vorausgesetzt, man nimmt die Karte auch raus, wenn man z.Bsp. durchn Zoll geht etc. :P)

Zum TS-Problem kann ich leider nichts weiteres beitragen.
 
ok, deiner ist per usb angebunden, meiner per pcie. daran dürfte es liegen.für dein tp ist wahrscheinlich so, als ob du von einer usb-platte/-stick booten willst.
 
musstest du irgendwas dafür aktivieren?
Bios:
bei Boot-Reihenfolge kann ich 'USB-HDD' ausklappen, da steht dann der Eintrag 'SD-CardReader'.
unter Security > I/O Port: steht SD-Cardreader auf enabled.

mehr hab ich nicht gefunden
 
danke fürs nachgucken.
dann liegt es tatsächlich daran, dass der reader bei mir über pcie läuft
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben