X201 vs. X201s

elektron

Member
Registriert
20 Jan. 2008
Beiträge
823
Hallo,

da die X201 Serie gebraucht schön langsam "preisgünstig" wird möchte ich mein X41 als Reisebegleiter ersetzen. Gibt es einen Unterschied in der Gehäuseabmessung / Gewicht beim "s" Modell so ähnlich wie bei X6x Serie. Das wäre für mich schon ein Argument nach einem "s" zu suchen. Oder ist das hier egal. Feinheiten in der Akkulaufzeit oder der CPU Leistung betrachte ich bei der geplanten Anwendung als bedeutungslos...

Angaben im Internet sind leidfer nicht ganz einheitlich, wohl mit verschiedenen Akkus gemessen oder so...

Danke,

Christian
 
Das X201s hat die Abmessung: Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 35.3 x 295 x 210
Gewicht: 1,37 kg

Das X201 hat die Abmessungen: Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 39 x 295 x 235
Gewicht wird mit 1,69 kg angegeben.

Hoffe konnte helfen
 
Breite und Tiefe ist bei beiden identisch, sofern der selbe Akku verwendet wird. Das s-Modell ist aber ein kleines Stück flacher und leichter.

Größter Vorteil des s-Modells ist aber, dass hier WXGA+-Displays (1440x900) verbaut wurden, während die normalen X201 nur WXGA (1280x800) verbaut hatten.

Kannst auch hier nochmal gucken: Thinkwiki
 
Hallo!

Größter Vorteil des s-Modells ist aber, dass hier WXGA+-Displays (1440x900) verbaut wurden, während die normalen X201 nur WXGA (1280x800) verbaut hatten.

Na ja, das lässt sich bei einem X201 auch mit dem Displaydeckel eines 1440x900 X200s realisieren...


Vorteil X201 gegenüber dem X201s....potentere verbaute CPU und Stereo auch ohne Ultrabase..


Gruß,

PandorA
 
Das X201s ist ungefähr analog zu X60s, X61s und X200s auch wieder eine Spur dünner und leichter als die "s"-losen Varianten. Ob das wirklich relevant ist, muss jeder für sich entscheiden. Mit den größeren aufbockenden Akkus relativiert sich die Geschichte dann noch mehr. Ansonsten ist aber tatsächlich das höher auflösende WXGA+ Display das wirklich wichtige Unterscheidungskriterium, wie NCC-1701-E ja bereits geschrieben hat.



Na ja, das lässt sich bei einem X201 auch mit dem Displaydeckel eines 1440x900 X200s realisieren...
Dabei kann man aber auch Pech haben, weil nicht alle Deckel passen! Und nicht jeder möchte basteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Deckel des 1440x900 x200s passen ohne Ausnahme auf ALLE X201!

Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Ich weiß, dass diese Vorstellung hier im Forum weit verbreitet ist, aber es gibt definitiv Kombinationen, die einfach nicht miteinander wollen. Hatte ich selbst schon und ein anderer User hier im Forum hat das auch bestätigt (Name ist mir leider gerade entfallen, aber wenn man sucht, kann man das bestimmt noch finden). Wie häufig das vorkommt, kann ich nicht sagen; bei den meisten scheint es ja in der Tat problemlos funktioniert zu haben.
 
Sorry, aber das stimmt einfach nicht.

Nein, anders ist es falsch verbreitet....

die Deckel des X201 passen nicht ohne Umschweife auf jedes X200 oder X200s.....nun nochmals....denn so ist es garantiert richtig!

Der Deckel nebst Display des X200s mit 1440x900 passt AUF JEDES X201.

So ist es, da ist nix aber auch gar nix dran zu rütteln.

Gruß,

PanDORa
 
Haha, dann bin ich die Ausnahme von der "garantiert richtigen" Regel. :D

Ich hatte jedenfalls schon ein X201 hier, dem ich einen (damals leichter zu bekommenden) WXGA+ Deckel eines X200s spendieren wollte. Also Deckel getauscht, angemacht: Display "ging" zwar, aber ohne Hintergrundbeleuchtung (also unbrauchbar). Dachte zuerst, ich hätte einen Fehler gemacht oder womöglich Deckel/Display/Kabel geschrottet, also wieder zurückgetauscht: beide Geräte liefen mit ihren "Haus-Displays" einwandfrei. Also wieder getauscht, kann ja nicht sein: Hintergrundbeleuchtung wieder aus.
Soviel dazu. Also entweder ich habe wirklich einen Fehler gemacht, was ich sicher nicht ausschließen will, wobei ich mir aber einfach nicht vorstellen kann welchen, oder aber es gibt tatsächlich (wenn vielleicht auch in verschwindend geringem Maße) Kombinationen, die nicht funktionieren.
 
Also entweder ich habe wirklich einen Fehler gemacht, was ich sicher nicht ausschließen will, wobei ich mir aber einfach nicht vorstellen kann welchen, oder aber es gibt tatsächlich (wenn vielleicht auch in verschwindend geringem Maße) Kombinationen, die nicht funktionieren.

Möglicherweise ist dem so, also menschliches Versagen ist generell nirgends auszuschliessen......

gewiss werden mir dann hier weitestgehend alle mit solchen Geräten beipflichten...also was ich bereits so geschrieben habe....

hier dann zumindest mein dementsprechendes Maschinchen....also mal an sich für's feeling...
03120024.jpg

Es passen dann übrigens auch ALLE X201 Displays an das X200s mit 1440x900.


Ach ja, vor der Aktion mit dem Displaytausch, raus mit Batterie und bestenfalls auch direkt raus mit Cmos Batterie, bevor das X200s Display auf das X201 gesetzt wird den Powerknopf ein Weilchen gedrückt halten, danach anschliessen,...Batterien wieder rein, Einstellungen anpassen....anschalten und fertig, 1440x900 am X201...vorheriges Bios Update könnte natürlich auch noch anzuraten sein....

Gruß,

PANDOra
 
Nana, mal nicht so rechthaberisch.

Nur weil es bei Dir funktioniert, bedeutet das noch lange nicht, das ALLE Kombinationen pauschal immer funktionieren.

Statt hier so rumzutönen könnteste lieber Deine Kombination mit den entsprechenden Daten ins Wiki eintragen.
http://thinkwiki.de/X201#Modifikationen

MfG, Sebastian
 
Hey ho!!

OK...OK....na vielleicht könnten sich da ja eben mal jene melden, die das bereits gleichfalls schon an einem X201 umgesetzt/ realisiert haben....allein auf diese Weise wäre gewiss dann in dieser Hinsicht so oder so was wirklich mit tatsächlichen Fakten zu belegen....

An sich habe ich Fakten dargelegt, X201 Display auf X200s müsste problemlos möglich sein, da beides ja eben LED...X200s Display eines 1440x900 X200s samt Deckel an ein X201 müsste auch durchgängig möglich sein, da ja ebenfalls beides LED.

Bei Bedarf kann ich die meinen Daten hinsichtlich 1440x900 auf X201 natürlich gerne wem mitteilen...der/ die diese dann doch eben einfügt....aber ja doch...

Beste Grüße,

PANDORa
 
Ist halt ärgerlich, warum ein Wiki wenn kaum einer was einträgt.

Kannst die Daten auch per PN an mich schicken, dann schreib ich die Daten dazu.

MfG, Sebastian
 
Super, Danke denn für's dazu schreiben.....also so das hier nun wer liest und ebenfalls solches realisiert hat, eben bitte wie dort zu ersehen, also dann auf der Wiki Seite zum X201....die entsprechenden Daten an wen senden.....der/ die diese dann eben dort eintragen können wird.....so wäre das dann nach und nach wohl auch in dieser Hinsicht ein gutes Nachschlagewerk.
 
Hallo,

danke für die vielen Infos. Das höher auflösene Display ist natürlich schon interessant, mit Blick auf den Einsatzzweck "Reise" ist aber auch jedes bischen Gewicht und Größe ein Thema...

Blöd nur daß gerade die X201 gut verfügbar sind, die "s" Modelle eher schlechter. Hat sicher einen guten Grund :-) Naja, Display quasi sofort nach Kauf umbauen halte ich für weniger attraktiv, gibts ja auch nicht umsonst.

Oder vielleicht doch ein Elitebook 2540p, gefällt mir gut - auch wenn ich HP eigentlich überhaupt nicht mag...

Christian
 
Hallo! Nun, was wäre denn so das Budget für ein entsprechendes X201 mit 1440x900 Display? Display wäre schön hell, hätte eine kleine hellere Stelle.....das X201 hätte dann den I7, 4GB Ram, keine HDD oder SSD...mit dabei wären originale Akku's in einmal klein und einmal groß in gutem Zustand, ansonsten noch ne Ultrabase mit Schlüsseln und Multibrenner, desweiteren wäre noch ein originales 90 Watt Netzteil mit von der Partie. Gerne also ne PN und wir diskutieren das dann aus....ach ja, das Gerätchen auf dem Bild wäre es dann..
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben