X201 mit 16GiB RAM?

Terrence Spencer

New member
Themenstarter
Registriert
23 Aug. 2010
Beiträge
4
Nachdem mir mein T42p jahrelang sehr gute Dienste erwiesen hat, wird es demnächst leider Zeit für ein neues Gerät. Hauptgrund dafür ist der zu kleine Arbeitsspeicher, in der T4x-Serie auf 2GiB begrenzt.

Ich habe mich in das X201 verguckt, würde das aber gerne mehrere Jahre benutzen und fürchte jetzt schon, dass 8GiB auf Dauer knapp werden. Daher meine Frage: Wird es in Zukunft möglich sein, mehr als 8GiB Arbeitsspeicher in das X201 einzubauen?

Hintergrund der Frage ist, dass für das T42p der offizielle maximale Ausbau 2GiB ist und das auch dem tatsächlichen max. Ausbau entspricht, schon alleine, weil es keine größeren Riegel als 1GiB gibt. Die X200-Serie hat aber ein offizielles Maximum von 4GiB (damals waren die größten Riegel 2GiB), funktioniert aber anscheinend problemlos mit 8GiB.

Für das X201 sind demnach 2 Fragen interessant:
1) Wird es in Zukunft passende RAM-Riegel mit mehr als 4GiB geben?
2) Kann der Chipsatz mit mehr als 8GiB umgehen (der Chipsatz des T42p kann angeblich sowieso nicht mehr als 2GiB)?

Falls beide Fragen bejaht werden sollten, spricht noch etwas anderes gegen ein X201 mit 16GiB?
 
Also wir können noch nicht in die Zukunft schauen :)

Verrätst Du mir, wofür Du 16 GB RAM brauchst? 8|
Ich denke in 99% der Fälle werden 4GB locker reichen...
 
mir sind nur 2 anwendungen bekannt die mehr als 8 gb ram brauchen können und auf einem x20* halbwegs noch sinn machen.

video udn photoverarbeitung. für beides würde sich aber irgendwann ein desktop als sinniger erweisen, unterwegs macht man des eh nicht auf dem 12" display.

denn sinn von mehr als 8gb sehe ich daher nicht.

und ansonsten:
einfach noch ein bisserl warten, gebrauchte x20* kaufen udn rechtzeitig wiede rlos werden und was aktuelleres nehmen, so kommt man nicht in die verlegenheit etwas "zu altes" aufrüsten zu müssen

und:
so lange wie noch alle mit 32bit-proggies arbeiten, selbst auf 64-bit systemen ist dei grenze die ein programm in sich hat weit unter 8 gb, mehr als 2 gb können einer 32-bit anwendung nämlich nicht ohne weiteres zugewiesen werden, udn selbst mit tricks sidn die 8 gb von einem einzelprog nicht nutzbar.

bis wir also mehr als 8gb ram brauchen in so nem gerät ist noch was zeit ;)

und zuguterletzt mein persöhnlicher senf ;)
ich bin von nem c2d mit 2gb ram und ssd aktuell auf ein t42 mit 512mb und 40gb hdd gewechselt (habe den c2d noch, keine angst)
die beschränkung aufs wesentliche macht einem manchmal klar, das eigentlich weniger oft mehr ist.
 
[W2k]Shadow' schrieb:
die beschränkung aufs wesentliche macht einem manchmal klar, das eigentlich weniger oft mehr ist.

Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen :)

Aber den RAM kannst Du schon noch was aufstocken :) Mein X30 hat allerdings auch nur 512MB RAM @ XPPro SP3. Zum reinen surfen langt sogar das.
 
Das Thinkpad W701 bietet dir heute bereits 16GB DDR3 Arbeitsspeicher.
Im X201 ist die Überlegung 16GB RAM zu verbauen wirklich bescheiden, selbst mit dem stärksten Prozessor und ner schnellen SSD kann man die 16GB nicht wirklcih ausreizen. Videobearbeitung in HD in zwei virtuellen Maschinen gleichzeitig auf nem 12" Notebook :wacko:
 
ich hab nunmal nicht so viel ram hier,
erstmal muss ich das fsc jetzt plündern, de skommt wech, dann kann ich die 1,25gb ins t42 baun ;)

so aber genug ot, rest lieber wo anders ;)
 
Der Chipsatz kann es. Nicht nur das W710 hat 4 Speicherbänke, da gibt es doch auch
so ein nettes Asus Gamer Notebook mit 4x 4GB Speicherbänke. Also vom Chipsatz her
würde es gehen.

Es gibt aber zZt keine 8GB RAM Riegel - dadurch bist Du beim x201 eben auf die zZt
erhältlichen 2x 4GB RAM beschränkt.

Ob es jemals DIM 204pin DDR3 8GB RAM Speicherriegel geben wird? Zur Zeit nicht.
Aber das wird es 100% geben - irgendwann. So wie es auch 1GB 2GB und nun 4GB
gibt - was man zu 256kB Zeiten auch nicht gedacht hatte.

Die Frage ist nur - wenn 8GB Riegel heraus kommen - passen die dann zu unseren
RAM Slots... oder wurden dann bereits neue Slots und Techniken entwickelt, wodurch
wir die nicht nehmen können. Vielleicht ist es ja dann inkompatibler DDR4 RAM -
evtl. auch neue Zahl der PIN... wer weiß das schon...
 
Ich würde mir da auch nicht soo viele Gedanken drum machen wie sich der Speicherbedarf in Zukunft erhöhen wird. Mein bescheidene Prognose ist, dass sich die Hardwarespirale erheblich langsamer drehen wird, als noch vor ein paar Jahren (wobei der Trend ja ohnehin bereits zu erkennen ist), da die Software den Systemen nicht mehr so viel abverlangt, wie diese tatsächlich leisten.
Wie schon gesagt wird sich da am ehesten noch in der Bild- und Videobearbeitung was tun, die Sensoren werden erstmal nicht aufhören immer größere Bilder zu liefern. Aber irgendwann ist schärfetechnisch auch einfach mal das Ende der Fahnenstange erreicht, da wird man mit 200Mpx gegen 100Mpx vermutlich auch keinen mehr hinterm Ofen hervorlocken können.
Hol dir 4GB. Wenn du sie wirklich brauchst, rüste auch 6GB auf. Und wenn du dann echt eines Tages noch mehr brauchen solltest, rüste dann auf 8GB auf. Aber jetzt teuren Speicher zu holen der möglicherweise die ganze Zeit über nicht benutzt wird und dann wenn du ihn tatsächlich brauchst nur noch einen Bruchteil kostet? Klingt für mich unvernünftig.
 
[quote='puntohgt2008',index.php?page=Thread&postID=926228#post926228]Also wir können noch nicht in die Zukunft schauen :)[/quote]
Ich weiß halt nicht, welche Grenzen der Chipsatz hat, wenn mir da jemand jetzt schon sagen kann dass bei 8GiB Schluss ist würde mir das auch schon helfen.
Und mit den 8GiB-Riegeln, die werden garantiert kommen. Die Frage ist aber, ob das schon wieder eine neue, inkompatible Art von Riegeln wird, oder ob die passen. Vielleicht hat da jemand mehr mitbekommen, ich habe die Entwicklung in letzter Zeit nicht so verfolgt.


[quote='puntohgt2008',index.php?page=Thread&postID=926228#post926228]Verrätst Du mir, wofür Du 16 GB RAM brauchst? 8|
Ich denke in 99% der Fälle werden 4GB locker reichen...[/quote]
Ich habe mir angewöhnt, meinen Rechner nicht herunterzufahren, sondern schlafen zu legen (suspend to ram). Damit kann ich nicht nur viel schneller weiterarbeiten, sondern spare auch noch Strom (das Hochfahren inkl. aller Programmstarts verursacht eine ganze Weile recht viel Last und damit Stromverbrauch; im Suspend to RAM wird kaum Strom gebraucht). Damit habe ich natürlich relativ viele Programme gleichzeitig offen, die ich aber auch alle benutze (Firefox mit vielen Tabs, Thunderbird, Eclipse, verschiedene PDFs, mehr als ein Terminal, Amarok, Open Office, ...). Natürlich ist da ein Stück Bequemlichkeit dabei, aber wieso sollte ich mir das nicht gönnen, wenn es geht?
Außerdem würde ich gerne ein oder zwei virtuelle Maschinen laufen lassen und eine Ramdisk für temporäre Daten benutzen. Beides kann ich momentan nicht machen, weil der Arbeitsspeicher nicht reicht.
Desweiteren verwendet Linux freien Speicher sehr gerne als Datencache. Wenn ich eine größere Kopieraktion auf mein NAS starte, fängt Linux an zu swappen, obwohl noch 500MB RAM frei sind. Wenn ein Teil des RAMs nicht durch Programme belegt ist sondern als Datencache verwendet werden kann fühlt sich das ganze System schneller an.
8GiB würden mir schon erstmal reichen, aber 16GiB wären besser, vor allem wenn in ein paar Jahren die Programme noch mehr Speicher brauchen.
 
schließe mich der empfehlung zur speicheranschaffung von tyrone an. Mit ner ordentlichen SSD überlebt mane s auch, wenn dreimal im jahr doch ein wenig mehr ausgelagert werden muss - wirds dann häufiger wird eben ram nachgerüstet.

da ddr4 noch ein wenig dauert
http://www.computerbase.de/news/har...10/august/erste_details_ddr4-arbeitsspeicher/
und ddr2 auch noch die modulgröße von 4gb erreicht hat ( wo ddr3 bisher maximal steht bei So-Dimms), sowie der ddr3 speicher noch nicht die aktuell kleinste verfügbare fertigungstechnologie nutzt, kommen bestimmt noch 8gb module.

edit:
-macht soweit sinn, wenn du bis jetzt mit 2gb gelebt hast sollte der schritt zu 8gb doch schon gut was bringen ;)
-welche Festplatte willst du verbauen?
-musst du die ganzen applikationen auch mobil laufen haben?
 
[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=926236#post926236]mir sind nur 2 anwendungen bekannt die mehr als 8 gb ram brauchen können und auf einem x20* halbwegs noch sinn machen.

video udn photoverarbeitung. für beides würde sich aber irgendwann ein desktop als sinniger erweisen, unterwegs macht man des eh nicht auf dem 12" display.

denn sinn von mehr als 8gb sehe ich daher nicht. [/quote]
Nein, auf einem 12"-Display macht man sowas nicht. Ich werde aber per Dockingstation und Displayport einen großen Monitor anschließen (habe den Dell U2711 mit 2560x1440 Pixeln im Auge). Ich habe keine Lust, mehrere Systeme aktuell und synchron zu halten. Mit dem X201 wäre ich mobil und hätte zu Hause einen ordentlichen Bildschirm. Die Rechenleistung des X201 sollte problemlos reichen; wenn der Arbeitsspeicher passt reicht mir ein System für alles.


[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=926236#post926236]
und ansonsten:
einfach noch ein bisserl warten, gebrauchte x20* kaufen udn rechtzeitig wiede rlos werden und was aktuelleres nehmen, so kommt man nicht in die verlegenheit etwas "zu altes" aufrüsten zu müssen [/quote]
Das ist eine gute Idee, auf die ich nicht gekomen bin und die ich auf jeden Fall in Erwägung ziehen werde.



Flory schrieb:
Das Thinkpad W701 bietet dir heute bereits 16GB DDR3 Arbeitsspeicher.
Ja, aber das W701 hat einen Quad-Core-Prozessor, ich weiß nicht, ob der Chipsatz der gleiche ist. Das W701 an sich ist mir viel zu groß und teuer.


Tyrone schrieb:
Hol dir 4GB. Wenn du sie wirklich brauchst, rüste auch 6GB auf. Und wenn du dann echt eines Tages noch mehr brauchen solltest, rüste dann auf 8GB auf. Aber jetzt teuren Speicher zu holen der möglicherweise die ganze Zeit über nicht benutzt wird und dann wenn du ihn tatsächlich brauchst nur noch einen Bruchteil kostet? Klingt für mich unvernünftig.
Also meine 2GB swap sind häufig auch sehr gut gefüllt, 4GB werden deshalb sicher nicht reichen. Wahrscheinlich würde ich aus kostengründen erstmal 6GB nehmen, wenn in meinem X201 nur 2GB-Riegel verbaut sein sollten. Mittelfristig werde ich aber auch die 6GB problemlos füllen.


XP1000 schrieb:
da ddr4 noch ein wenig dauert
http://www.computerbase.de/news/hardware…rbeitsspeicher/
und ddr2 auch noch die modulgröße von 4gb erreicht hat ( wo ddr3 bisher maximal steht bei So-Dimms), sowie der ddr3 speicher noch nicht die aktuell kleinste verfügbare fertigungstechnologie nutzt, kommen bestimmt noch 8gb module.
Vielen Dank für die Info! Das war genau das, was ich gesucht habe, und klingt schonmal sehr gut! Das mit dem Chipsatz kriege ich auch noch raus.


XP1000 schrieb:
-welche Festplatte willst du verbauen?
Wird wahrscheinlich doch nochmal eine normale HDD (>=320GB) werden, da meine jetzigen 160GB gut gefüllt sind und ähnlich große SSDs noch schweineteuer sind.

XP1000 schrieb:
-musst du die ganzen applikationen auch mobil laufen haben?
Nein. Aber wie weiter oben geschrieben, würde ich das X201 ganz gerne als einziges System verwenden.
 
Mal ein paar generelle Überlegungen dazu, unabhängig davon, ob die 16 GB nun gehen könnten oder nicht.....

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man sein Equipment niemals allzuweit für die Zukunft kaufen soll. Erstens kann man nie wissen, ob es nicht in einem Jahr ein X203 gibt, das alles viel viel besser kann und zweitens sind die Preise für außergewöhnlich fette Hardware (Speicher, CPU, SSD, Grafik etc.) gerade am Anfang so hoch, dass es einfach unsinnig ist, sowas zu kaufen.

Es ist kein Thema, dass jemand wenn er wirklich anspruchsvolle Software professionell einsetzt sich nicht mit einer schlappen Gurke abquält (was leider viele aus falsch verstandener Sparsamkeit tun), denn nichts ist nerviger und unproduktiver als dauerndes Warten......
 
das deckt sich mit dem spruch von hw-luxx im pc-beratungsforum:

hardware niemals auf vorrat kaufen, die wird eh zu schnell billiger ;)
 
Du kommst vom T42 und willst unbedingt ein X201 mit 16GB RAM? Das macht in etwa so viel Sinn wie ein T42 mit theoretischen 8GB RAM.
Zeig doch bitte, wie du auch nur 8GB ausschöpfen willst, bei deinen paar Office Programmen ;)
 
Naja finde ja das DDR3 RAM mächtig billiger geworden ist;-)
 
Mhm, vielleicht übersehe ich ja etwas aber laut Intel hat doch selbst der i7 nur eine Unterstützung von maximal 8Gb RAM.(?) Ich habe zwar auch gelesen das die W-Reihe bis 16Gb unterstützen soll, aber irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch. :huh:
 
Irgendwo oben hat der TE geschrieben, dass seine 2GB ja schnell gefüllt seien, und deswegen auch 4GB sofort dicht wären. Dem würde ich erstmal widersprechen. Denn der Anteil den sich das Betriebssystem abzwacken muss (also nicht der Prefetch-Kram von W7) wird ja nicht größer. Wenn sich also dein BS nen GB gönnt, und deine Software auch, dann ist dein Speicher voll. Mit 4GB hättest du allerdings den dreifachen Speicher für Anwendungen zur Verfügung den du vorher hattest. Ich behaupte dass das ein spürbarer Unterschied ist.
Also bleib ich bei meinem Vorschlag: hol dir das Book erstmal mit 4GB bevor du schon nen einzelnen 4GB-Riegel dazuholst, und schau ob du deinen Speicher dann auch wirklich voll kriegst. Denn genaugenommen bringt ungenutzter Speicher ja rein gar nichts, weswegen ich 4GB in Consumer-Systemen die ohnehin nur im Internet surfen und Emails checken wirklich nicht verstehen kann - außer aus Werbegründen natürlich (und die sind natürlich besonders im Fall der Consumer-Geräte sehr wichtig).
Die Zeiten, in denen der Arbeitsspeicher eh immer voll war, und mehr Speicher = mehr Leistung war, sind ja definitiv gezählt.
 
sharkbyte' schrieb:
Mhm, vielleicht übersehe ich ja etwas aber laut Intel hat doch selbst der i7 nur eine Unterstützung von maximal 8Gb RAM.(?) Ich habe zwar auch gelesen das die W-Reihe bis 16Gb unterstützen soll, aber irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch. :huh:


mag die offizielle verlautbarung für notebooks sein, aber im desktop kenne ich einige die nen i7 mit 24gb betreiben (tja, wenn man es halt mit videoverarbeitung übertreiben will ;) )

generell würde ich mri da keinen kopf machen, wie schon mehrfach gesagt wurde, um mehr als 8 gb ram auszunutzen bedarf es eh schon sehr gehobenen ansprüchen,

bei mir im büro haben die selbst für cad im automobilbereich nur 8gb ram drin, udn die nutzen den auch nicht voll aus aktuell, die sind erst gerade von 32 bit umgestiegen....
 
vor kurzem kam schon wieder so eine anfrage ... im x200 oder so 8gb ram

meine frage wäre erneut, was will man mit 16 gb im x201? wirklich, warum?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben