Hallo zusammen,
seltsames Phänomen hier
Situation: X201 mit i5-520m, 2x 4gb ram, Crucial C300 SSD; Ansonsten "Standard" aber ohne Wlan. Im Bios _alle_ anderen Geräte deaktiviert, Akku herausgenommen, Display aus (Deckel zu). Zugriff über SSH Terminal über Gigabit-Ethernet.
Kernel 3.8.5-1-ARCH #1 SMP PREEMPT Fri Mar 29 19:18:14 CET 2013 x86_64 GNU/Linux
(Archlinux, von gerade eben).
Wir sind in eine Basis-Installation gebootet, es läuft lediglich der SSHD, kein X oder son Quark.
Powertop sagt: Package C6: ~40%, die Core-C6 sind auf 99,9-100,0% bei ner residency von 150-300ms. Der Stromverbrauch beträgt etwa 10,5-11,2W aus der Steckdose (Reichelt 10€ Energy-Meter, das soll sehr genau sein).
Nun erzeugen wir "Last": while [ 1 ]; do sleep 0.1; done
Das führt zu folgenden Werten:
Stromverbrauch 6,4W (auch konstanter als vorher)
Package-C6: 90%
Core-C6 ~98-99% bei ner residency von 17-20ms
Aehm wtf lol what?!?
Wie kann ich das Problem weiter debuggen? Da das System auf absolut minimalen Stromverbrauch ausgelegt werden soll und eh meist idled, ist mir das recht wichtig, zumal wir hier von einem Faktor ZWEI sprechen!
Reproduzierbarkeit auch nach Reboots und mit Akku bei 100%.
Erstmals aufgefallen ist es mir, weil das Abspielen von einem Internetstream zu verringerter Stromaufnahme führte. Ebenso das scrollen in nem Terminal in Vim. (Landet alles so bei 6,5-7W)
Grüße,
Matthias
Edit:
Es läuft TLP und der On-Demand CPU governor. SATA Power Management steht auf min_power (max_performance: +1W), SCHED_POWERSAVE hat keine Auswirkungen, pcie_aspm ist per kernel auf force, im TLP ändert die Einstellung ebenfalls nichts am Verhalten.
Edit2:
Die Sleep-Zeit ist übrigens relevant. Nur mit den 100ms erziele ich die maximale Einsparung. In beide Richtungen wird der Verbrauch wieder (deutlich) höher
Edit3: Auch mit dem Arch LTS Kernel 3.0.71-1 ist das Problem vorhanden.
Edit4: Die Zeit, die er NICHT im pc6 ist, verbringt er übrigens (ohne laufendes while/sleep) auch nicht im C3; mit laufendem while/sleep steigt auch die C3 rate von 0,x auf etwa 3-4% an.
Ich muss nochmal editen:
Habe gerade mal testweise ne SATA-Expresscard (sata_sil24) eingesteckt, seit dem habe ich auch mit dem "pc6-fix-while/sleep" einen Verbrauch von 8,0W (auch nach Abziehen der Expresscard und stromlos machen des Notebooks), allerdings lässt sich das o.g. Verhalten grundsätzlich noch reproduzieren, nur ist der Effekt geringer... (was auch immer die Express Card bewirkt hat, das werde ich anderweitig untersuchen)
seltsames Phänomen hier

Situation: X201 mit i5-520m, 2x 4gb ram, Crucial C300 SSD; Ansonsten "Standard" aber ohne Wlan. Im Bios _alle_ anderen Geräte deaktiviert, Akku herausgenommen, Display aus (Deckel zu). Zugriff über SSH Terminal über Gigabit-Ethernet.
Kernel 3.8.5-1-ARCH #1 SMP PREEMPT Fri Mar 29 19:18:14 CET 2013 x86_64 GNU/Linux
(Archlinux, von gerade eben).
Wir sind in eine Basis-Installation gebootet, es läuft lediglich der SSHD, kein X oder son Quark.
Powertop sagt: Package C6: ~40%, die Core-C6 sind auf 99,9-100,0% bei ner residency von 150-300ms. Der Stromverbrauch beträgt etwa 10,5-11,2W aus der Steckdose (Reichelt 10€ Energy-Meter, das soll sehr genau sein).
Nun erzeugen wir "Last": while [ 1 ]; do sleep 0.1; done
Das führt zu folgenden Werten:
Stromverbrauch 6,4W (auch konstanter als vorher)
Package-C6: 90%
Core-C6 ~98-99% bei ner residency von 17-20ms
Aehm wtf lol what?!?
Wie kann ich das Problem weiter debuggen? Da das System auf absolut minimalen Stromverbrauch ausgelegt werden soll und eh meist idled, ist mir das recht wichtig, zumal wir hier von einem Faktor ZWEI sprechen!
Reproduzierbarkeit auch nach Reboots und mit Akku bei 100%.
Erstmals aufgefallen ist es mir, weil das Abspielen von einem Internetstream zu verringerter Stromaufnahme führte. Ebenso das scrollen in nem Terminal in Vim. (Landet alles so bei 6,5-7W)
Grüße,
Matthias
Edit:
Es läuft TLP und der On-Demand CPU governor. SATA Power Management steht auf min_power (max_performance: +1W), SCHED_POWERSAVE hat keine Auswirkungen, pcie_aspm ist per kernel auf force, im TLP ändert die Einstellung ebenfalls nichts am Verhalten.
Edit2:
Die Sleep-Zeit ist übrigens relevant. Nur mit den 100ms erziele ich die maximale Einsparung. In beide Richtungen wird der Verbrauch wieder (deutlich) höher
Edit3: Auch mit dem Arch LTS Kernel 3.0.71-1 ist das Problem vorhanden.
Edit4: Die Zeit, die er NICHT im pc6 ist, verbringt er übrigens (ohne laufendes while/sleep) auch nicht im C3; mit laufendem while/sleep steigt auch die C3 rate von 0,x auf etwa 3-4% an.
Ich muss nochmal editen:
Habe gerade mal testweise ne SATA-Expresscard (sata_sil24) eingesteckt, seit dem habe ich auch mit dem "pc6-fix-while/sleep" einen Verbrauch von 8,0W (auch nach Abziehen der Expresscard und stromlos machen des Notebooks), allerdings lässt sich das o.g. Verhalten grundsätzlich noch reproduzieren, nur ist der Effekt geringer... (was auch immer die Express Card bewirkt hat, das werde ich anderweitig untersuchen)
Zuletzt bearbeitet: