X200 vs x300

oinkmaster

New member
Registriert
25 Nov. 2006
Beiträge
181
Hallo zusammen,

In einem Monat ist es soweit. Mein T60p wird ausgemustert und wegen meinen geaenderten Anforderungen mit einem X200 oder X300 ersetzt.

Ich brauche mein Notebook jetzt weniger und benoetige auch keine 3D-Performance mehr.

Jetzt weiss ich nicht, ob ich mir ein X200 oder ein X300 holen soll.

Mein Notebook brauche ich fuer:

-Rechnen mit Mathematica und MATLAB (also moeglichst viel CPU-Power)
-Buecher als PDFs speichern und anschauen
-Mobiler Zugriff auf Bibliotheken wie JSTOR und Wikipedia (also ein vernuenftiges Display zum lesen von laengeren Texten und UMTS sollte vorhanden sein)
-Mehr als 100 GB Speicherplatz

Ich brauche nicht:

-CDROM-Laufwerk
-Touchpad
-SSD
-3D-Grafik
-Super Tastatur (habe nicht vor ganze Buecher zu schreiben)


Also waere doch das X200 ideal fuer mich. Oder spricht etwas fuer das X300, was ich uebersehen habe?

Fuer Erfahrungsberichte und Tipps waere ich sehr dankbar. Wuerde mich auch ueber eine allgemeine Diskussion X200 vs. X300 freuen.

Danke!
 
Alles was du aufführst spricht 100% für das X200 (aber kein "s"), bis auf das Touchpad, ich glaub das haben die X200er nicht, oder irre ich mich da?

Da ich selbst gelegnetlich Berechnungen mittels Mathematica anstelle auf dem X300 kann ich nur raten: Wenn es größere Berechnungen sind, sollte keine Low-Voltage her, sondern eine P-CPU!
 
X200 mit 2,4 GHz sollte deinen Vorstellungen am ehesten entsprechen. Das X300 hat (bisher) eine eher langsame CPU. Die P-CPU gibt es vermutlich erst bei der T500 Reihe.
 
[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=416089#post416089]Alles was du aufführst spricht 100% für das X200 (aber kein "s"), bis auf das Touchpad, ich glaub das haben die X200er nicht, oder irre ich mich da?[/quote]

Das X200 hat kein Touchpad, aber das brauche ich auch nicht. Ich arbeite immer mit dem Trackpoint oder der Tastatur. Das X300 hat ein Touchpad.

[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=416089#post416089]
Da ich selbst gelegnetlich Berechnungen mittels Mathematica anstelle auf dem X300 kann ich nur raten: Wenn es größere Berechnungen sind, sollte keine Low-Voltage her, sondern eine P-CPU![/quote]

Ich habe Zugriff auf Universitaetsrechner, wo ich Jobs laufen lassen kann. Lokal will ich eher kleinere Sachen machen. Also die Performance des T60p hat mir da eigentlich gereicht.


Wie ist denn das Display des X200 so im Vergleich zum X300?

Also OS wolle ich Linux (Gentoo) laufen lassen. Dies sollte ja kein Problem sein, oder? Vorallem die UMTS Unterstuetzung macht mir Sorgen. Hat jemand dies unter Linux am laufen?
 
Über das Display des X200 kann wohl keiner bisher etwas sagen, oder hat das schon jemand in Live gesehen und konnte es direkt mit nem X300 vergleichen?

Also ich lasse meine Berechnungen auch auf anderen Servern laufen und logge ich via VPN dort ein. Für sowas reicht das X300 dann natürlich dicke aus.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben