X200 Temperatur Monitoring unter Suse Linux

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi,
ich teste grade mein neues X200 mit Suse Linux und würde mir ganz gerne mal die aktuellen Temperaturen von CPU und GPU anschauen.
Wie mache ich das?
Ich habe da ein wenig gegoogelt, aber so wirklich schlau werde ich daraus auch nicht.

Bisher habe ich schon mal einen sehr positiven Eindruck von Suse, das läuft sehr flüssig und hat mit Gnome eine hübsche Oberfläche...
 
Wie bei jedem ThinkPad (vor der T410/X201-Generation) per
Code:
cat /proc/acpi/ibm/thermal
Der 1. Sensor ist immer die CPU, der 4. müsste die GPU sein.

Lesestoff: http://www.thinkwiki.org/wiki/Thermal_Sensors

EDITH: ansonsten gibt es noch das Tool lm-sensors, sowie diverse grafische Aufsätze dafür.

ps. die Versorgung mit TLP-Paketen ist bei openSUSE leider noch nicht optimal, von tp-smapi ganz zu schweigen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal sensors installiert und konfiguriert, das funktioniert ganz gut, nur eine grafische Oberfläche wäre noch ganz nett...
Aber da kann ich auch mal schauen ob ich lm-sensors drauf mache, dafür gibts es ja GUIs.

Code:
linux-fjln:~ # sensors
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +40.0°C  (crit = +127.0°C)
temp2:        +30.0°C  (crit = +104.0°C)

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0:       +30.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
Core 1:       +31.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)

thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1:        3356 RPM
temp1:        +40.0°C  
temp2:        +46.0°C  
temp3:            N/A  
temp4:        +39.0°C  
temp5:        +45.0°C  
temp6:            N/A  
temp7:        +36.0°C  
temp8:            N/A  
temp9:        +44.0°C  
temp10:       +37.0°C  
temp11:           N/A  
temp12:           N/A  
temp13:           N/A  
temp14:           N/A  
temp15:           N/A  
temp16:           N/A


Gibt es da noch irgendetwas anderes was man sich unbedingt installieren sollte auf dem Thinkpad?
Die Funktionstasten für die Bildschirmhelligkeit, Funkverbindungen, Gerät sperren und Standby funktionieren schon mal.
Fn+F3 ruft eine Anzeige auf die den Batteriefüllstand anzeigt.

Der Lüfter nervt mich noch ein wenig, der rennt trotz eigtl. akzeptabler Temperaturen ziemlich flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
damit sollte die Lüftersteuerung über CLI regelbar werden
Code:
echo 1 > /sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/pwm1_enable
damit lässt sich die Drehzahl beeinflussen:
Code:
echo 38 > /sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/pwm1
damit lässt sich die Drehzahl auslesen
Code:
cat /sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/fan1_input

(habe gerade kein Suse zur Hand, funktioniert aber z.B. unter gentoo)
 
Für die Lüftersteuerung nimmt man thinkfan. Leider ist, wie schon oben angedeutet, die Versorgung mit ThinkPad-spezifischen Paketen bei openSUSE so ziemlich am bescheidensten in der Gruppe der maßgeblichen Distris. Wenn man hier nach "thinkfan" sucht, finden sich aber inoffizielle Pakete.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben