X1 Carbon X1carbon gen. 2 : RTC verliert abundzu die Uhrzeit

Think-Mike

New member
Registriert
10 Mai 2020
Beiträge
15
Hallo miteinander,

ich habe hier ein X1carbon gen. 2, das, nur abundzu, die Uhrzeit verliert.
Wenn eine Lithium-Batterie leer ist, dann ist sie dies doch immer.
Woher kann das kommen?
Die Batterie tauschen ist bei diesem Modell ja leider nicht so mal eben...

M.
 
Ja und nein. - Teilweise wird auch vom Akku Strom abgezapft. Leerer oder ausgebauter Akku lässt die CMOS-Batterie schneller leer werden.

Denkst Du, dass es sinn macht, die Lithiumzelle zu wechseln?
Ich möchte ungern das X1 sinnlos vollkommen zerlegen (die Zelle
ist ja leider _UNTER_ dem Motherboard...)

M.
 
Denkst Du, dass es sinn macht, die Lithiumzelle zu wechseln?
Ja

Mache doch testweise mal folgendes. Schalte doch mal den internen Akku ab. und lasse das Gerät über Nacht ohne weiteren Strom liegen.
Wenn Du dann am nächsten Tag die Uhrzeit neu einstellen musst ist auf jeden Fall die CMOS Batterie zu wechslen.
 
O.K.
Kann man die irgendwo für einen _vernünftigen_ Kurs beziehen?
30-40Euro für eine CR2016 mit Kabel finde ich absolut daneben...
Könnte man vielleicht auch eine etwas dickere Zelle verbauen, z.Bsp.
eine CR2025, oder reicht dafür der Platz nicht?
M.
 
Der Preis ist o.k..
Die 30-40Euro hatte ich gesehen als org. Lenovo-Ersatzteil...

Weißt Du, ob auch eine CR2025 von der Größe her geht?

M.
 
ich habe neulichst bei einem X1 Carbon 3 das Vergnügen gehabt die CMOS Batterie zu tauschen.....

Ich habe einfach in das alte "Gehäuse" eine neue CR2016 verbaut. Sprich. die alten Laschen von der Batterie abgebrochen und einfach auf die neue gelegt. Danach zurück in die alte gelbe Hülle und fest mit dünnem Klebeband umwickelt. Funzt einwandfrei....
Es musste mal wieder schnell gehen weil ich keine Zeit hatte noch auf irgendeine Lieferung tagelang zu warten
 
Sehr "wartungsfreundlich" ist die Stützbatterie hier nicht verbaut.
Hätte man auch anders machen können bei solch einem Teil, was
definitiv mal getauscht werden MUß...

M.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Noch eine Frage am Rande, die hiermit aber nichts zu tun hat:

Wenn man Akkus für ThinkPads benötigt: Wer liefert da gute Ware?

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den internen Akkus wirst Du wohl oder übel etwas von Lenovo nehmen müßen .
Denn seit der *30er Serie gibt es ja die BIOS-Abfrage des Herstellers ,und wenn da nicht "Lenovo" angegeben wird,kann die Batterie nicht intern geladen werden !
Zudem wäre mir das mit der Passgenaugkeit und der Lebensdauer der Nachbauten zu kitzelig .

Beim Wechsel der Knopfzelle würde ich vorher noch nachsehen ,ob im BIOS irgendwelche Passwörter gesetzt sind und vorsichtshalber entfernen .
Nicht das Du nacher einen schwarzen Briefbeschwerer hast ...

Gruss Uwe
 
Sehr "wartungsfreundlich" ist die Stützbatterie hier nicht verbaut.
Hätte man auch anders machen können bei solch einem Teil, was
definitiv mal getauscht werden MUß...

Hm, von "Muß" würde ich jetzt nicht sprechen. Mein Thinkpad hier läuft seitdem ich es habe (knapp 10 Jahre) mit der original verbauten Batterie.
 
Schöne rhetorische Frage Mornsgrans :pinch:. Das Modell macht hier keinen Unterschied (meine Meinung). Selbst für den Fall, dass die beiden Geräte Batterien mit unterschiedlicher Kapazität verwenden sollten (um das zu beurteilen weiß ich zu wenig über das X1C) wäre da noch immer die Tatsache, dass mein Gerät mit der Batterie mehr als anderthalb mal so lang gehalten hat (R400 von 2010 vs X1C G2 von 2014).


Ganz abgesehen davon wollte ich auf was ganz anderes raus. Die wenigsten Notebooks werden heutzutage 10 Jahre genutzt. Deshalb würde ich Mike dahingehend widersprechen, dass eine CMOS-Batterie ein Teil ist, was im Lauf eines Notebooklebens auch mal getauscht werden MUSS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, hier macht es einen Unterschied:
- CR2016: 75 – 90 mAh
- CR2025: 150 – 165 mAh

Wenn also eine CR 2025 10 Jahre hält, kann eine fast nur halb so starke CR 2016 nach ca. 5 Jahren platt sein, wozu das Alter des o.a. Rechners passt.
 
...ja, der X1carbon gen2 ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Manjaro-Linux mit KDE Plasma läuft
absolut rund und fix. Warum also austauschen?

Mike

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Ja

Mache doch testweise mal folgendes. Schalte doch mal den internen Akku ab. und lasse das Gerät über Nacht ohne weiteren Strom liegen.
Wenn Du dann am nächsten Tag die Uhrzeit neu einstellen musst ist auf jeden Fall die CMOS Batterie zu wechslen.

Der Tip war gut: Du hattest recht: Nachdem ich den internen Akku im BIOS abgeschaltet hatte, war die Uhrzeit SOFORT weg...

M.
 
Also: BIOS-Batterie hinüber oder nicht angeschlossen...
 
Nein, die CR2016 ist leer. Bisher gab´s ja keine Probleme...
Neue Bat. ist geordert und wird asap verbaut...

Danke an alle,

Mike
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben