X121e, Hdmi, Freeze, Trackpoint uvm

kybero

Member
Themenstarter
Registriert
14 Dez. 2011
Beiträge
527
Hallo allerseits, ich habe ein Pinguy 11.04 auf meinem X121e mit Intel Core i3 und Intel 3000 Grafics.

1. Wenn ich das Book 20min offen stehen lasse und nicht nutze friert es ein.
2. Sprachunterstützung und deutsche Pakete sind runtergeladen und Deutsch steht als oberstes in der Liste, aber das System ist weiter auf Englisch.
3. Wlan geht zur Zeit noch garnicht.
4. Via HDMI bekomme ich mittlerweile durch manuelles umstellen Sound, aber nur eine 1280x720 statt 1920x1080p Auflösung.
5. Trackpad geht mit dem Gnome-Trackpoint-GUI ganz gut, aber Trackpoint ist zu lahm.
6. Compiz läuft garnicht.
7. Sollte ich Festplattenschutz und Zugriffe zur Sicherheit der Hardware einstellen oder überprüfen?
8. wie prüfe ich ob die aktuellsten, optimalsten Treiber installiert sind, oder gibt es ein Tool dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du in dem menü für die ton-ausgabe auf hdmi umgeschaltet? hast du beim einstellen der auflösung die spiegelung des monitorinhalts deaktiviert?
 
ich frage mich gerade welches Linux mir eine geeignetere Out of the Box Lösung bietet?
 
pinguy-os basiert auf ubuntu/linux mint und wenn du noch version 11.04 am laufen hast, wird der grafikchip nicht so gut unterstützt. daher ist ubuntu 11.10 oder das entsprechende linux mint die bessere wahl. die punkte 1 - 4 und 6 dürften mit ner aktuelleren distri erledigt sein oder zumindest lösbar.

zum ersten post:
ad 5: http://wiki.ubuntuusers.de/Trackpoint
ad 7: bei ner hdd macht hdapsd sinn
ad 8: von wenigen ausnahmen abgesehen kommen alle treiber mit dem kernel. neue treiber gibts dann meist nur mit nem neueren kernel
 
läuft die 12.04 schon stabil und kann ich dann auf die Final updaten? Oder muss ich neu installieren?

2. Update: Wie synchronisiere ich zwischen Linux Desktop Kontakten/Emails/Kalender/Links und dem Nokia N8 in beide Direktionen sodass egal ob ich was auf dem Handy oder auf dem Desk eingebe, immer alles aktuell ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
die derzeitige beta von 12.04 wird durch die updates, die ständig rauskommen nach und nach zur final. nach der freigabe der final besteht keinerlei unterschied zwischen den aktualisierten system und einer installation von einem datenträger der finalen version. derzeit ist 12.04 schon sehr stabil, aber noch nicht perfekt. gelegentlich können durchaus noch einige bugs auftreten.

edit:
im ubuntuusers-wiki gibts iirc einen artikel zur synchonisierung. stichwort "syncml"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ich denn vor der Installtion von 12.04 beachten?
 
Die Installation von 12.04 bricht sowohl im Livemode als auch bei der Direktauswahl Installation auf ganze Platte immer nach der Abfrage von Benutzernamen/kennwort etc. ab bzw. freezt. Ist 12.04 die Distri mit den modernsten Treibern/kernel? Oder gibt es noch andere Distris für aktuellste Treiber? Gruß&Dank
 
der aktuellste kernel ist der 3.2, den auch ubuntu 12.04 mirbringt. der 3.3er kernel kommt demnächst erst. fedora ist eigentlich immer auf sehr aktuellem stand. man muss aber einige thinkpad-goodies von hand installieren/kompilieren (thinkfan, tlp...)
 
kann sich jemand vorstellen wie ich die 12.04 zum laufen bekomme?
 
Update: 12.04 geht garnicht, welche Distri auf Debian oder Ubuntu Basis bietet denn den besten Support für meine Hardware? (ab Kernel 3.2.11 oder 3.2.5 soll Sandybridge gut laufen)

Danke
 
Kannst du von 11.10 auf 12.04 upgraden? Sollte doch gehen?
Ansonsten kannst du ja mal aptosid angucken.
 
ich komme hier an dem Projekt Linux aufs X121e nicht weiter. Ubuntu 12.04 daily, Ubuntu 12.04 Beta, Xubuntu 12.04 daily, Xubuntu 12.04 beta bleiben alle während der Installation hängen (meißtens nach den Dialogfeldern Computername/Passwort). Muss ich im BIOS noch irgendwas einstellen?

Wo finde ich nochmal eine Distri mit Kernel ab 3.2.11 oder eine Übersicht der Distris nach ihren Kernels?
 
Hallo,

sprich Du bist noch in der Findungsphase und hast Dich noch auf keine Distribution festgelegt? Meine persönliche Meinung ist "Finger weg von Pinguy & Co". Da wird wahnsinnig viel Wert auf Optik und viel Blinken und so gelegt (ist jetzt etwas übertrieben formuliert), aber mehr steckt da nicht dahinter. Ich persönlich finde sowas wie Pinguy schwerer in den Griff zu bekommen als "die üblichen Distributionen".

Ich empfehle Dir mal ein bisschen Lektüre im Wiki. Da gibt es zum Beispiel einen guten Überblick über den Schnelleinstieg bei Ubuntu (http://thinkwiki.de/Ubuntu_Schnelleinstieg). Einen Blick wert ist auch Linus Mint (http://www.linuxmint.com/download.php). Wenn es eine schnelle Installation sein soll, nach der 99% sofort gehen soll, bist Du da gut aufgehoben. Ein bisschen mehr Arbeit (und vorheriges lesen) macht Debain. Läuft aber später dann alles wunderbar störungsfrei. Ich persönlich empfehle da immer den Nicht-grafischen installer, dann ein Minimalsystem ohne X (also ohne grafische Oberfläche" aufsetzen, dann die erforderlichen Änderungen am System vornehmen und später X nachziehen. Aptosid 8weil es oben angesprochen wurde), ist wirklich total Spitze, aber Du musst Dir darüber im Klaren sein, dass hier wirklich Handarbeit angesagt ist, zumindest wenn Du die Philosophie von Aptosid dann auch durchziehen möchtest. Du kannst Dir zwar bspw. Synaptic nachinstallieren, dass ist aber unter Aptosid eher verpönt. Aber Du hast ein richtig aktuelles, schnelles, Linux. Zum Einstieg würde ich aber die Finger davon lassen.

Ich hoffe, dass ich Dir damit etwas helfen konnte.

Grüße
Frank

Nachtrag:

Wo finde ich nochmal eine Distri mit Kernel ab 3.2.11 oder eine Übersicht der Distris nach ihren Kernels?

Schau mal hier: http://distrowatch.com/search.php

Da wählst du das Paket "linux" aus und gibst Deine gewünschte Version ein....dann spuckt Dir die Seite Ergebnisse aus. Wenn Du dann den Links zu den gewünschten Distributionen folgst, kannst Du Dir weiter unten ansehen, in welcher Version das gewünschte Paket vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir vielmals, da ich ein zeimlicher Neuling bin lade ich gerade mal die Linuxmint 12 LXDE und versuche den Kernel auf 3.2.11 zu updaten
 
kleiner tip am rande: wenn du von der ubuntu-cd nicht installieren kannst, weil ein fehler auftritt, dann gilt das mit an sicherheit genzender wahrscheinlichkeit auch für die entsprechende cd von kubuntu, xubuntu, lubuntu, edubuntu etc pp. die arbeit deren cds zu testen kannst du dir daher sparen. du könntest die platte in ein anderes system stecken und dort die installation durchführen. anschließend steckst du die platte wieder ins x121e.

hast du denn inzwischen schon mal versucht von 11.10 auf 12.04 zu upgraden?
 
@yatpu, das probier ich jetzt mit einer Xubuntu 11.10. Wie mach ich das Update auf 12.04 und was sollte ich im BIOS des X121e beachten? (AHCI, UEFI)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben