Bei meinem 2016er X1 Yoga hatte der mitgelieferte Pen eine flexiblere Spitze, die Erkennung war besser. So wurde dieser bereits bei etwa 1,5 cm erkannt.
Bei meinem 2017er X1 Yoga (2nd Gen) ist die Penspitze kaum nachgiebig und das Display erkennt den Stift erst bei etwa 1 cm. Hierbei hüpft der Cursor allerdings immer Richtung unterer Rand des Bildschirms. Stabil bleibt er erst bei etwa 4 oder 5 mm Entfernung. Konnte auch feststellen, dass während des Hin- und Herbewegens selbständig Klicks ausgeführt werden. In Sketchbook oder Win Ink kommt es hin und wieder vor, dass der Pen unabsichtlich bspw. einen senkrechten Strich zeichnet.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass das Tippen mit dem Stift nicht so 100%ig klappt. So erkennt das Display nicht jede Berührung bspw. von Tabs oder Symbolen der Taskleiste.
Heute habe ich mal ein ein Update des Wacom-Treibers durchgeführt (von 734-38 auf 734-47), leider ohne Veränderung.
Kalibrierung (inkl. Rand) habe ich schon öfters durchgeführt und auch zurückgesetzt.
Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Probleme habt. Bzw. kommt vielleicht jemand aus dem Raum Augsburg, um es vor Ort zu testen?
Bei meinem 2017er X1 Yoga (2nd Gen) ist die Penspitze kaum nachgiebig und das Display erkennt den Stift erst bei etwa 1 cm. Hierbei hüpft der Cursor allerdings immer Richtung unterer Rand des Bildschirms. Stabil bleibt er erst bei etwa 4 oder 5 mm Entfernung. Konnte auch feststellen, dass während des Hin- und Herbewegens selbständig Klicks ausgeführt werden. In Sketchbook oder Win Ink kommt es hin und wieder vor, dass der Pen unabsichtlich bspw. einen senkrechten Strich zeichnet.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass das Tippen mit dem Stift nicht so 100%ig klappt. So erkennt das Display nicht jede Berührung bspw. von Tabs oder Symbolen der Taskleiste.
Heute habe ich mal ein ein Update des Wacom-Treibers durchgeführt (von 734-38 auf 734-47), leider ohne Veränderung.
Kalibrierung (inkl. Rand) habe ich schon öfters durchgeführt und auch zurückgesetzt.
Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Probleme habt. Bzw. kommt vielleicht jemand aus dem Raum Augsburg, um es vor Ort zu testen?